• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (9)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Das Schriftformerfordernis für Einwilligungen im Bewerbungsverfahren

    Ein Relikt aus dem analogen Zeitalter
    Katrin Kirchert
    …Bewerbungsverfahren Katrin Kirchert ist selbständige Rechtsanwältin in Berlin mit den Schwerpunkten Datenschutz und Arbeitsrecht. Sie ist Sprecherin des Arbeitskreises… …an diese Vorgabe halten, wenn sie datenschutzkonform agieren wollen. I. Bewerbungen und Datenschutz Der Austausch von Informationen zwischen…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Das System der IT-Sicherheit

    Rechtliche Fokalpunkte aus der secUnity-Initiative
    Anne Steinbrück
    …soll nach dem ErwG. 78 S. 4 DSGVO dazu ermutigt werden, das Recht auf Datenschutz bei der Gestaltung der Produkte zu berücksichtigen. Insofern erscheint… …wird. Die Identifizierung einer zentralen Methode für die Datenschutz- Folgenabschätzung nach Art. 35 DSGVO, bei der es um die „Schwere des Risikos für…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Editorial

    Niko Härting
    …­beleuchtet die Unterscheidung zwischen Marktforschung und Werbung im Datenschutz- und Wettbewerbsrecht. Der diesjährige Band der DatenDebatten der Stiftung… …Datenschutz befasst sich mit vielen Facetten des Dateneigentums. ­Frederick Richter liefert einen Vorgeschmack. Den Präsentationstermin für das neue Werk sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 05.18 PinG 05.18 III 6. Jahrgang Seiten 189–228 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS Christian Völkel… …______________ 189 PRIVACY NEWS Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Das Dateneigentum – Ein Wiedergänger mit Potential?… …­Marktforschung und Werbung im Datenschutz- und Wettbewerbsrecht _______________________________________________________ 213 Maike Fromageau / Benjamin Bäuerle / Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Verkaufen wir unsere Identität?

    Die europäische Digitalsteuer
    Judith Affeldt
    …. Dieses Verfahren verschleiert den Personenbezug hinreichend und trägt dem Datenschutz in ausreichender Form 19 COM(2018) 148 final, 12. 20 COM(2018) 148…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Das Dateneigentum – Ein Wiedergänger mit Potential?

    Frederick Richter
    …198 PinG 05.18 PRIVACY NEWS Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Das Dateneigentum – Ein Wiedergänger mit… …und ­Datenschutz. (Foto: Lorenz Becker) Tauschhandel geht auch ohne Wie auch immer man die Einordnung vornehmen möchte: Das Bestreben bleibt und macht… …lassen, und sie kann Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 05.18 199 mittels des neuen Instruments des Rechts auf Vergessenwerden sogar mittelbar… …ein Hinweis in eigener Sache gestattet: Der diesjährige Band der von der Stiftung Datenschutz herausgegebenen Buchreihe DatenDebatten 9 wird sich mit… …Buchreihe DatenDebatten bei der Stiftung Datenschutz, abrufbar unter: www.stiftungdatenschutz.org/themen/buchreihedatendebatten. 10 Veranstaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Datenschutzbeauftragter tätig. Unterdessen hat die Landesbeauftragte für den Datenschutz und das Recht auf Akteneinsicht des Landes Brandenburg eine Orientierungshilfe… …Facebook-Fanpages eines Unternehmens hat der EuGH dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-­ Holstein (ULD) die Aussicht auf einen Sieg gegen den… …Nutzungsdaten Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und die Informationsfreiheit (BlnBDI) hat eigene Erläuterungen zur rechtlichen Einschätzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Kantonsrechtliche Vorgaben

    für die Ausgestaltung von Vertragsverhältnissen mit Auftragsverarbeitern für öffentliche Organe des Kantons Zürich
    Marcel Griesinger
    …personenbezogener Daten zum Gegenstand hat. Maßgebliche gesetzliche Grundlage ist hierbei zunächst das Gesetz über die Information und den Datenschutz (IDG) des… …Kantons Zürich. 1 Gleichzeitig ist insbesondere die Verordnung über die Information und den Datenschutz (IDV) des Kantons Zürich zu beachten. Nachfolgend… …(Verordnung über die Information und den Datenschutz) 4 . In § 6 IDG ist das sog. „Bearbeiten im Auftrag“ geregelt, § 25 IDV enthält eine Regelung zur sog…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Die Unterscheidung von Marktforschung und Werbung im Datenschutz- und Wettbewerbsrecht

    Dr. Lorenz Franck
    …Datenschutz- und Wettbewerbsrecht Dr. Lorenz Franck ist ­Referent bei der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD e. V.) in Bonn sowie… …Datenschutz- und Wettbewerbsrecht. Beide Rechtsmaterien funktionieren nach eigenständigen Gesetzmäßigkeiten. Die korrekte Einordnung einer Marketingmaßnahme in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Auftragsverarbeitung in der Praxis

    Neue Herausforderungen durch die DSGVO
    …2016/680 gestützt. 7 So z. B. Klug, in: Gola, DSGVO, Art. 28, Rn. 11; so auch das Musterformular zur Auftragsverarbeitung der Gesellschaft für Datenschutz… …sieht dies im Ergebnis wohl auch der Bayerische Landesbeauftragte für den ­Datenschutz in der Orientierungshilfe zur Auftragsverarbeitung vom 25. 05. 2018… …Formulierungshilfe für Auftragsverarbeitungsverträge der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachen sieht hingegen Inspektionen vor Ort vor, abrufbar unter… …Datenschutz in seiner Orientierungshilfe für Auftragsverarbeitung. 17 3. Auftragsverarbeiter in Drittländern Die Privilegierung in § 3 Abs. 8 S. 3 BDSG a. F… …Wirtschaftsraums sind über Art. 28 DSGVO hinaus auch die Anforderungen 15 Die Konferenz besteht aus der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die… …­Informationsfreiheit, den Landesbeauftragten für den Datenschutz der 16 Bundesländer und dem Präsidenten des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht. 16… …abgerufen am 06. 06. 2018). 17 Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Orientierungshilfe Auftragsverarbeitung vom 25. 05. 2018, S. 7: abrufbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück