• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (9)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 02.19 PinG 02.19 III 7. Jahrgang Seiten 49–96 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS PRIVACY TOPICS Michael… …Sicht der Stiftung Datenschutz – Der Faktor Mensch _______________________________________________________ 51 Prof. Dr. Frank Braun / Prof. Dr. Jan Dirk… …und Verfahren) __________________________________ 76 Marcel Griesinger Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) – Stellung… …in ­Österreich ____________ 84 Bernd Preiß PinG-Jahrestagung 2019 – Datenschutz _______________________________________ 87 Ekaterina Smirnova Data…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Neues aus der Digitalwirtschaft. Datentransfer nach UK und der Brexit

    Wohin mit den Daten?
    Michael Neuber
    …. Austrittsvertrag wäre Verschnaufpause gewesen Unter dieser Prämisse sollte dann beim ­Datenschutz verhandelt werden. Viel war hier aber auch von einem Rosinenpicken… …, dass die nationalen Datenschutz- und sonstigen Vorschriften des Drittlandes ein der EU entsprechendes Schutzniveau für die Bürger aufweisen. Und hier… …. 6 EuGH, Urt. v. 10. 12. 2018, Az. C-621/18. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 02.19 51 Mit einer Rücknahme des Austrittsantrags könnten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Der Faktor Mensch

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 02.19 51 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Der Faktor Mensch Frederick Richter, LL. M. Zwei Dinge… …(„Mega-Hack“), sie hielt sich auch nicht lange mit der ­Unterscheidung zwischen Datenschutz und Datensicherheit auf. Es wurde so munter vermengt und vermischt… …Datenschutz einerseits und dem Sichern aller Daten, auch der anonymen, durch Regeln zur IT- Frederick Richter ist Ständiger Autor bei „Privacy in Germany“. Seit… …Anfang 2013 leitet er die in Leipzig ansässige Bundesstiftung für Privatheit und ­Datenschutz. (Foto: Lorenz Becker) Sicherheit andererseits saubere… …Grundrecht auf Datenschutz aus Art. 8 der Europäischen Grundrechtecharta auch den technisch-organisatorischen Schutz gegen Angriffe von außen umfasst. 3 Selbst… …: Kein Datenschutz ohne Datensicherheit. Und umgekehrt fördern Bemühungen um Datenschutz-Compliance auch die technische Sicherheit. 4 Warum getrennt… …die für den Schutz der Daten zuständigen Einrichtungen. Warum sollten Programme wie „BSI für Bürger“ nicht mit Aktionen wie „Datenschutz geht zur… …nach einem Motto „think a little bit before you click on it“. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Nicht nur auf andere verlassen Zwar wäre es durchaus… …debatte/kommentare/article186793708/­ Frederick-Richter-Fuer-mehr-Selbstschutzin-der-digitalen-Welt.html. 6 Mehrheit sieht Verantwortung für Datenschutz bei sich selbst; Umfrage von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)

    Stellung, Aufgaben und Pflichten
    Marcel Griesinger
    …80 PinG 02.19 Griesinger Der Eidgenössische Datenschutz­ und Öffentlichkeitsbeauftragte Der Eidgenössische Datenschutz- und… …Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) Stellung, Aufgaben und Pflichten Marcel Griesinger Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte 1 (EDÖB) ist eine Schweizer… …Rahmen des Bundesgesetzes über das Öffentlichkeitsprinzip der Verwaltung (BGÖ) tätig. Der Amtssitz des EDÖB ist in Bern. 1 I. Aufgabenbereich Datenschutz… …Privatbereich ist die Funktion des EDÖB weitgehend beratender Natur. 3 Der EDÖB wird im Hinblick auf den Datenschutz u. a. in den nachfolgenden Bereichen tätig: 4… …öffentlicher oder privater Interessen erforderlich ist. Eine solche Einschränkung bedarf allerdings stets einer Begründung. Der Eidgenössische Datenschutz- und… …des Bundes und der Kantone in Fragen des Datenschutzes. Er nimmt Stellung zu Vorlagen über Erlasse und Maßnahmen des Bundes, die für den Datenschutz… …beachtenswert, dass der EDÖB gemäß Art. 44 13 Baeriswyl/Pärli, SHK Handkommentar DSG, Art. 29 Rn. 3, 46. 82 PinG 02.19 Griesinger Der Eidgenössische Datenschutz… …, namentlich der Datenschutz-Grundverordnung, ergeben sich für schweizerische Unternehmen auch unterschiedliche (datenschutz-) rechtliche Fragestellungen. Dies… …Wissenschaften (ZHAW): „Datenschutz in Schweizer Unternehmen 2018“, S. 7; abrufbar unter: https://www.zhaw.ch/storage/hochschule/… …Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Griesinger PinG 02.19 83 pflicht nach Art. 33 DSGVO kommt, die Bußgeldvorschrift des Art. 83 Abs. 4 lit. a) ­DSGVO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Behördliche Entscheidungen und Rechtsprechung zur DSGVO in Österreich

    Dr. Thomas Schweiger
    …im Grundrecht auf Datenschutz verletzt werden, aber die betroffene Person kann erst nach der Verletzung dagegen vorgehen, und z. B. einen Sachverhalt…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    PinG-Jahrestagung 2019

    Datenschutz
    Bernd Preiß
    …PinG-Jahrestagung 2019 Preiß PinG 02.19 87 PinG-Jahrestagung 2019 Datenschutz Bernd Preiß Am 30. Januar 2019 richtete die ESV Akademie in Berlin die… …. Stefan Brink: „Aufsicht als staatliche ­Servicestelle oder heilige Inquisition?“ Den Auftakt machte Dr. Stefan Brink, Landesbeauftragter für Datenschutz… …, Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit. Sein Thema: „Künstliche Intelligenz – Herrschaft der Maschinen oder Herrschaft des Rechts?“… …Informationsfreiheit und Datenschutz e. V., Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit a. D., in seiner Keynote. Seine These: Die DSGVO schafft… …einen angemessenen Datenschutz. Allerdings bedürfe es weiterer globaler Lösungen. Häufiges Beratungsthema: Die Kopie nach Art. 15 DSGVO Bei seinem Thema… …Geschäftsführung von ­Bitkom, für das AI PANEL, –– Frederick Richter, Stiftung Datenschutz, für das POLICY PANEL, –– Dr. Sebastian Brüggemann, M. A., Fach­anwalt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    0Zapftis v2.0

    Repressive Staatstrojaner
    Prof. Dr. Frank Braun, Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp
    …den allgemeinen datenschutzrechtlichen Anforderungen entsprechen. 74 Roggenkamp, in: Peters/Kersten/Wolfenstetter (Hrsg.), Innovativer Datenschutz, 2012…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Künstliche Intelligenz im Anwendungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung

    Dr. Tina Gausling
    …Maß beschränkt sein („Datenminimierung“). Dies manifestiert sich auch in den in Art. 25 Abs. 1 und Abs. 2 DSGVO manifestierten Grundsätzen „Datenschutz… …durch Technikgestaltung“ und „Datenschutz durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen“. 41 Möglicherweise ebnen hier neue technische Ansätze und… …: https://www.heise.de/newsticker/meldung/eHealth-Unternehmenfordern-weniger-Datensparsamkeit-4091321.html (abgerufen 20. 10. 2018). 40 Krempl, DSGVO und KI: Unverträglichkeiten beim Datenschutz, abrufbar unter… …. 59, 59. 43 Krempl, DSGVO und KI: Unverträglichkeiten beim Datenschutz, abrufbar unter: https://www.heise.de/newsticker/meldung/DSGVO-und-KI-Unvertraeg… …lichkeiten-beim-Datenschutz-4049785.html (abgerufen 20. 10. 2018). 44 Krempl, DSGVO und KI: Unverträglichkeiten beim Datenschutz, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Überwachung by Design

    Das Bundesverfassungsgericht erteilt datenschutzfreundlicher Technikgestaltung bei TK-Diensten eine Absage
    Ninja Marnau
    …von Posteo vom 21. April 2017 weist die damalige Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit darauf hin, dass eine… …Bundesverfassungsgerichts ist aus datenschutzrechtlicher Sicht unerfreulich, zeigt er doch dem Prinzip der ­Datensparsamkeit und Datenschutz durch Technikgestaltung bei…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Editorial

    Niko Härting
    …. Eine Herausforderung für den Datenschutz im öffentlichen Bereich. Und wir freuen uns, dass Johannes Caspar zu ­diesem Thema auch auf der ersten… …durch Mitbewerber. Frederick Richter befasst sich aus Sicht der Stiftung Datenschutz mit den Fällen, in denen die DSGVO manchem „Mini-Datenverarbeiter“ –…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück