• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (9)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Zum Umgang mit Daten von Mitgliedern in einer Partei

    Niko Härting, Patrick Gössling
    …Baden-Württemberg, Datenschutz im Verein nach der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), Auflage 24. 06. 2020, S. 21 ff. 28 Konrad, PinG 2019, 92. Zum Umgang mit Daten…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Die AGB-rechtliche Bewertung von Abwehrklauseln Verantwortlicher gegen Datentreuhänder

    Dr. Florian Sackmann
    …, Datenschutz bei der Digitalisierung der Mobilität, Nomos 2020, S. 170 ff. 2 Der folgende Text geht in wesentlichen Teilen zurück auf Kühling/­…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Data Protection by Process

    Überführung der Anforderungen des Art. 25 DSGVO in das betriebliche Datenschutz-Management
    Tim Fuchs, Prof. Holger Nohr
    …Netzpolitik. I. Skizzierung des Themas Der Datenschutz ist, nicht nur durch die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung oder der Genese kritischer Fragen zu… …Folge dessen ist, dass der Datenschutz als eine essenzielle Compliance-Anforderung immer stärker in den Blickpunkt von Unternehmen geraten ist. 3 Um die… …Freiheiten Betroffener zu schützen. Eine Pflicht ist dabei der Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstel- 1 Vgl. Dachwitz… …Datenschutz im Unternehmen, S. 1 ff. 74 PinG 02.21 Fuchs / Nohr Data Protection by Process lungen 4 , welcher in Art. 25 DSGVO reguliert wird. Art. 25 DSGVO hat… …Umsetzung technischer Maßnahmen allein den Datenschutz bzw. Art. 25 DSGVO im Hinblick auf die gesetzlichen Anforderungen nicht ausreichend gewährleisten kann… …Ausarbeitungen der Datenschutzaufsichtsbehörden, bspw. das Standard-Datenschutzmodell III. Strukturen und Prozesse des Datenschutz- Managements 1. Betrachtete… …: Behling/Ringel, Praxishandbuch Datenschutz im Unternehmen, S. 625. 33 Vgl. hierzu den BSI IT-Grundschutz – Maßnahmenkatalog, M 2.501. 34 Vgl. Datatilsynet… …about-privacy/virksomhetenes-plikter/innebygd-personvern/data-protectionby-design-and-by-default/. 76 PinG 02.21 Fuchs / Nohr Data Protection by Process –– Systembezogene Definition von Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit für… …Compliance-Managements ist der betriebliche Datenschutz aus drei Komponenten 44 aufgebaut. Erstens: definierte Verantwortlichkeiten und Rollen im gesamten Unternehmen… …DSGVO (aus Sicht des Compliance-Managements) sollte daher die folgenden Aspekte umfassen: –– Festlegung einer Compliance-Richtlinie für den Datenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Editorial

    Niko Härting
    …Sicht der Stiftung Datenschutz die Balance zwischen Gesundheitsschutz und Datenschutz am Beispiel der Corona- Warn-App. Um dieselbe Balance geht es bei… …Empfehlungen des Europäischen Datenschutzausschusses und geben zudem einen Überblick über einige aktuelle Gerichtsentscheidungen. Wie lässt sich Datenschutz…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 01.21 PinG 01.210 III 9. Jahrgang Seiten 1–48 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS Frederick Richter, LL… …. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Braucht „die App“ mehr Daten und weniger Schutz? _____________________________ 1 PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Braucht „die App“ mehr Daten und weniger Schutz?

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 01.21 1 PRIVACY NEWS Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Braucht „die App“ mehr Daten und weniger… …vielen Beteiligten übernommen und wiederholt werden. Bei den Datenschutzkritikern sind das natürlich die bekannten Aussagen „Datenschutz ist Täterschutz“… …und „Datenschutz verhindert Innovationen“. Bei den entschiedenen Datenschutzverfechtern stehen hoch im Kurs „Es gibt kein belangloses Datum“ und „Keine… …Datenverarbeitung ist ohne Risiko“. Die Klassiker im Datenschutz In diesem Jahr ist es – wenig verwunderlich – vor allem die Pandemie, die zu neuen potenziellen… …Klassikern in dieser Reihe führt. Für diejenigen, denen der Datenschutz schon immer auf die Nerven ging, ist klar, dass Deutschland derzeit viele Chancen… …vertue. Sie rufen „Datenschutz darf nicht über Gesundheitsschutz gehen!“. Zu Redaktionsschluss dieses Heftes sind ­etliche Forderungen von Politikern und… …eingeschränkt, nur der Datenschutz nicht“. Angesichts dieses Vorwurfes sei nur einmal an die Kontaktdatenregistrierung in der Gastronomie und in anderen… …, dass der Datenschutz „in Zeiten von Corona“ gar nicht eingeschränkt würde, kann also keine Rede sein. … und schuld ist: der Datenschutz Zu einem… …Gassenhauer scheint sich das Wehklagen zu entwickeln, demzufolge es allein der Datenschutz wäre, der eine höhere Effektivität der Corona-Warn-App der… …für Privatheit und ­Datenschutz. (Foto: Lorenz Becker) bloßer Baustein einer Gesamtlösung – wurde das mobilfunkgestützte Nachverfolgungssystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …geboten, durften alle, die sich beruflich mit dem Datenschutz auseinandersetzen, 2020 das ein oder andere Mal über die Frage grübeln, wie sich die globale…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Der California Privacy Rights Act (CPRA)

    Dr. Mathias Lejeune
    …, ­Datenschutz- und ­Cybersecurity Recht) genüber der neu zu gründenden California Consumer Privacy Protection Agency zur Befolgung des Gesetzes verpflichten können…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Privacy goes Iconic

    Improving data protection regulation through legal visualisation
    Johanna Göschlberger
    …, ‘Privacy Self-Management and the Consent Dilemma’ (2013) 126 HLR 1880 para 1894. 12 cf Frederick Richter, ‘Aus Sicht der Stiftung Datenschutz –… …Datenschutz – eine kommunikations-wissenschaftliche Betrachtung‘ in Louisa Specht, Nikola Werry, Susanne Werry (eds) Handbuch Datenrecht in der Digitalisierung… …icons: cf Paal and Hennemann, ‘DS-GVO article 12’ para 78 (with further references); ­Affirming: cf Timo Jakobi and others, ‘Transparenz & Datenschutz… …& Datenschutz’ para 3; In ­general: cf Feiler and Forgó, ‘Artikel 12’ 129 para 13. 52 cf recital 166 GDPR. 53 Recital 60 GDPR; recital 58 GDPR. 54… …suggested for use in standardised information policies’(2014) Centre for HumanIT; Jakobi and others, ‘Transparenz & Datenschutz’ para 3. 62 cf Hamza Harkous… …others, ‘Transparenz & Datenschutz’ para 3. 78 cf Cookie Blocker eg: (accessed October 2020). 79 cf IAPP, ‘Personal information… … (accessed October 2020); cf Jakobi and others, ‘Transparenz & Datenschutz’ para 3; cf discussion of the project… …Calero Valdez, ‘Towards bridging the gap’ 12; Further on intercultural implications: cf Jakobi and others, ‘Transparenz & Datenschutz’ para 2; cf approach… …to Japanese culture: cf Jakobi and others, ‘Transparenz & Datenschutz’ para 2; Likewise: It ‘depend[s] on the person who interprets them (ie her…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Between masks and curfews

    Critical synopsis of the guidance issued by national supervisory authorities on analogue and digital body temperature measurement in the context of the COVID-19 pandemic in the EU
    István Böröcz, Olga Gkotsopoulou
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück