• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Editorial

    Niko Härting
    …Datenschutz kritisch zu dem Vorhaben der Europäischen Kommission. Habe ich eigentlich ­irgendwo bereits einen Aufsatz zum „Data Act“ gelesen, der kein Verriss… …Datenschutz – aus Verbrauchersicht – voranbringt. Ein gelungenes Jahresende wünscht Ihr Niko Härting Für Redaktion und Verlag…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 06.22 PinG 05.22 III 10. Jahrgang Seiten 211–254 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS Prof. Dr. Boris P… …Act: A Missed ­Opportunity for Consumers ______________________________ 217 PRIVACY NEWS Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz –… …Impressum Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz PinG Privacy in Germany 10. Jahrgang (2022) Erscheinungsweise: 6 mal jährlich www.PinGdigital.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit von Handelsvertretern

    Prof. Dr. Boris P. Paal, RA Dr. Dominik Nikol
    …Unternehmens. Dies gilt jedenfalls, wenn und soweit es sich um Datenverarbeitungen für Zwecke der Provision handelt. Das Bayerische Landesamt für Datenschutz hat… …: Paal/Pauly, DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2021, Art. 28 DS-GVO Rn. 1. 24 Bayerisches Landesamt für Datenschutz, Auslegungshilfe „Was ist eine Auftragsverarbeitung und…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Mehr Datenzugang in einem Akt

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 06.22 225 PRIVACY NEWS Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Mehr Datenzugang in einem Akt Frederick… …2022, abrufbar unter: https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/data-act. Frederick Richter Vorstand der Stiftung Datenschutz (Foto© Franziska… …zugangsberechtigten Akteure zu überfordern. Wir sehen bereits im Datenschutz, dass Verantwortliche ohne große Ressourcen sich diesem Teil der Aus Sicht der Stiftung… …Datenschutz Compliance ohne externe Hilfe oft nicht gewachsen fühlen. Wenn künftig datenschutzrechtlich Verantwortliche nicht nur mit den Betroffenenrechten aus… …geben zum Umgang nicht nur mit dem ­Datenschutzrecht, sondern auch mit dem Datennutzungsrecht. Ein ketzerischer Vorschlag Nachdem die Stiftung Datenschutz… …skeptisch sehen. Angesichts der noch vielen offenen Fragen konstatierte der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Thomas Fuchs… …: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/ unsere-veranstaltungen-detailansicht/data-actein-datengesetz-fuer-europa-311. 9 Gemeinsame Veranstaltung von Stiftung Datenschutz, DIHK und BvD…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …betrieblichen ­Datenschutzbeauftragten Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) hat gegen die Tochtergesellschaft eines Berliner… …Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD Niedersachsen) aufgrund von Datenschutzverstößen ein Bußgeld in Höhe von 1,1 Millionen Euro gegen einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen im Metaverse

    Kirsten Ammon
    …dem Rechtsrahmen in den Bereichen Privatsphäre und Datenschutz, den digitalen Rechtsvorschriften sowie dem Wettbewerbsrahmen unterliegt und hat die… …presscorner/detail/en/QANDA_22_6045. 48 Vgl. im Einzelnen: Bitkom e. V., Blockchain und Datenschutz – Faktenpapier, 2017, S. 31-34, abrufbar unter…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Interessenkonflikte bei betrieblichen Datenschutzbeauftragten

    Vermeidung und Konsequenzen einer selbstkontrollierenden Doppelrolle
    Cay Lennart Cornelius
    …Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit) Interessenkonflikte bei betrieblichen Datenschutzbeauftragten Vermeidung und Konsequenzen einer… …; Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) Baden-Württemberg, Die/der Beauftragte für den Datenschutz – Teil II, 2. Aufl. 2019, S. 9; Heberlein… …Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) ­Baden-Württemberg, Die/der Beauftragte für den Datenschutz – Teil II, 2. Aufl. 2019, S. 11 f.; Plath, in: Plath… …, in: Kühling/ Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 38 DS-GVO Rn. 41 m. w. N. 14 Vgl. Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit… …(LfDI) Baden-Württemberg, Die/der Beauftragte für den Datenschutz – Teil II, 2. Aufl. 2019, S. 9; Paal/Cornelius, ZD 2022, 193, 194. 15 Vgl. Heberlein, in… …: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 3. Aufl. 2019, Teil II Kap. 3 Rn. 60; Baumgartner/ Hansch, ZD 2019, 99, 102; noch zum insoweit vergleichbaren BDSG a. F… …Datenschutzbeauftragte von Wirtschaftsrechtskanzleien, die in ihrem Hauptberuf Partner:innen im Rechtsgebiet Datenschutz der jeweiligen Kanzlei sind und trotz ihrer… …: Taeger/Gabel, ­DSGVO BDSG TTDSG, 4. Aufl. 2022, Art. 38 DSGVO Rn. 75; Haag, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 3. Aufl. 2019, Teil II Kap… …rev. 01, S. 19; Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) Baden-Württemberg, Die/der Beauftragte für den Datenschutz – Teil II… …, Betrieblicher Datenschutz, 3. Aufl. 2019, Teil II Kap. 3 Rn. 60 ff.; Beispiele für das Gesundheitswesen Buckstegge, in: Saalfrank, Handbuch des Medizin- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Sinnlos, so nicht gemeint und ohne ein Mindestmaß an Gewissheit?

    Carl Christoph Möller, Rosemarie Rodden
    …nicht in Fachveröffentlichungen und Beiträgen von anerkannten Experten. Vielmehr erreichte das Thema Datenschutz und die DSGVO die Verbraucher auch über… …so-war-die-dsgvo-nicht-gemeint-was-bei-ihreranwendung-schieflaeuft-18179521.html. Carl Christoph Möller ist Syndikusrechtsanwalt und als Referent für Datenschutz und Datensicherheit bei der Verbraucherzentrale NRW in Düsseldorf… …tätig. Der Beitrag gibt ausschließlich seine persönliche Auffassung wieder. Rosemarie Rodden ist als Referentin für Datenschutz und ePrivacy im Team… …Datenschutz und die dazugehörige Gesetzgebung sei so oft umständlich und im Detail unklar, dass man selbst in informierten Kreisen auf Vermutungen und… …. Gleichzeitig entsteht bei Verbrauchern der Eindruck, die DSGVO verfehlt ihren Zweck und Datenschutz ist ein Spaßverderber. Doch wer sich laut äußert, hat nicht… …sprechen. Wie Thilo Weichert in seiner Replik „Datenschutz ist unentbehrlich“ auf die eingangs erwähnte Kolumne treffend formulierte, sollte das gemeinsame…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Editorial

    Niko Härting
    …Auswertung von Daten zur Früherkennung von Spielsucht mit der DSGVO nicht vereinbar ist. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz legt Frederick Richter dar, weshalb…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 05.22 PinG 05.22 III 10. Jahrgang Seiten 167–209 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS Boris Inderbitzin… …EU data laws? ________ 180 PRIVACY NEWS Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Mehr Unterhaltung, bitte!… …_______________________ 203 IV PinG 05.22 04.22 Impressum Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz PinG Privacy in Germany 10. Jahrgang (2022) Erscheinungsweise: 6 mal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück