• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Und er sah, dass es gut war. Zur Übermittlung von Positivdaten gewerblicher Marktteilnehmer an Auskunfteien

    Sebastian Schulz
    …-auditor. Er verantwortet für den Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e. V. (bevh) die ­Bereiche Public Affairs, Datenschutz und… …. Ehmann, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 29 Rn. 175 f. 8 Kamp, in: Wolff/Brink, Datenschutz in Bund und Ländern, § 28a Rn. 7.1. 9 Erfasst werden… …alten Rechtslage vgl. Beschluss der obersten Aufsichtsbehörden für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich vom 19. /20. 4. 2007 „Erhebung von… …Datenschutz um seiner selbst Willen Eine Erstreckung des Anwendungsbereiches von § 28a Abs. 1 BDSG auf Forderungsdaten von Gewerbetreibenden scheidet auch nach… …; 1 BvL 14/72, BVerfGE 35, 263, 279 (Rn. 53), NJW 1973, 1491. 37 H. M. Kamp, in: Wolff/Brink, Datenschutz in Bund und Ländern, § 28a Rn. 19 m. w. N.; a… …. A. Iraschko-Luscher, Datenschutz beim Zahlungsverkehr, S. 30; Kamlah, MMR 1999, 395, 398. 38 Beschluss der obersten Aufsichtsbehörden für den… …Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich vom 19./20. 04. 2007 „Erhebung von Positivdaten zu Privatpersonen bei Auskunfteien“. 39 § 28 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 BDSG a… …, Datenschutz in Bund und Ländern, § 4 Rn. 20. 45 Vgl. die Gesetzbegründung, BT-Drs. 16/10529, S. 15. 46 Zum weiterhin existenten Nebeneinander von § 28a Abs. 2… …und § 4a BDSG vgl. Kamp, in: Wolff/Brink, Datenschutz in Bund und Ländern, § 28a Rn. 16. 47 Kamp, in: Wolff/Brink, Datenschutz in Bund und Ländern, §… …Gesetzgeber sich dieser Frage – hoffentlich – erneut annehmen wird, könnten bereits die obersten Aufsichtsbehörden für den Datenschutz im nicht-öffentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Streitgespräch mit Jan Philipp Albrecht und Niko Härting

    Niko Härting, Jan Philipp Albrecht
    …Gefahr von staatlichen Behörden, ist der Datenschutz gegenüber staatlichen Behörden vernachlässigenswert? JA: Nein, das ist Quatsch. Und ich glaube auch… …stattfindende Überwachung so weit reguliert, dass das Grundrecht auf Datenschutz der Betroffenen weiterhin gewahrt ist. NH: Ich habe die Sorge, dass der… …Datenschutz gegenüber dem Staat in der europäischen Diskussion in den Hintergrund tritt. Sind wir wirklich sicher, dass wir genug darauf achten, dass der… …Datenschutz gegenüber dem Staat im Auge behalten wird? JA: Wenn es um die staatliche Datenverarbeitung geht, darf nicht nur auf die Datenschutzreform geschaut… …für den Datenschutz, die so ein bisschen hinten herunter fällt in der Diskussion über die Datenschutzreform. Ich finde, wir müssen uns darüber Gedanken… …handgreifliches Beispiel auch dafür, was passiert, wenn sich im Datenschutz die Dinge verselbstständigen. Wenn man mal als Bezugspunkt nimmt, dass der Datenschutz… …Instrumenten des Datenschutzrechts durchsetzbar wären. JA: Gut, das sehe ich ein bisschen anders. Der Datenschutz ersetzt nicht das Persönlichkeitsrecht und den… …besseren Durchsetzung des Persönlichkeitsrechts, denn der Datenschutz soll ja das Risiko der mangelnden oder eingeschränkten informationellen… …nicht in meinem Privatbereich und ich damit auch nicht in seinem bin. NH: Geht es eigentlich im Datenschutz wirklich nur um informationelle… …Datenschutz alleine die Problematiken nicht beantwortet. Aber er ist ein wichtiger Baustein, und ich will an der Stelle dem Eindruck entgegentreten, dass wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Interview mit Axel Voss, Mitglied des Europäischen Parlaments Datenschutz-Grundverordnung: „Wir haben den Berichtsentwurf wesentlich verbessert.“

    Nils Hullen, Axel Voss
    …unser Verständnis von Datenschutz und Privatsphäre in Europa einen eigenen Weg brauchen, da die USA anscheinend nicht gewillt ist, in irgendeiner Weise zu… …ausgestaltet, dass Datenschutz und Sicherheitserwägungen hier in Einklang stehen. PinG: Während der Debatte des Ausschusses wurde kontrovers diskutiert, ob und… …Datenschutz hinaus und berührt auch ethische Fragen, die wir diskutieren müssen: wollen wir noch eine Privatsphäre haben? Wenn der Mensch lediglich noch eine… …fassen ist, weil wir nicht alle dasselbe Verständnis von Datenschutz und Sicherheit haben. In Hinblick auf datenintensive, innovative Angebote müssen… …einerseits der Datenschutz gestärkt und gleichzeitig Räume definiert werden, für die eine Datennutzung unzulässig ist. Andererseits muss eine strikte Trennung… …: Welches sind die Schwerpunkte, die auf europäischer Ebene in der nächsten Legislaturperiode aus Ihrer Sicht angegangen werden müssen, um den Datenschutz… …sich keiner für Privatsphäre oder Datenschutz interessiert und man munter weiter Daten ausspäht und analysiert und solange wir das Gefühl haben müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Privatheit auf dem Schleudersitz?

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 03.14 113 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Privatheit auf dem Schleudersitz? Frederick Richter… …, LL. M. Wenn es auf den Komplex „Datenschutz und Automobilität“ zu sprechen kommt, fällt einem zunächst der grundlegende Unterschied zwischen der… …neugegründete Stiftung Datenschutz in Leipzig. (Foto: Lorenz Becker) die Android auf breiter Front in Fahrzeugsysteme einbinden soll. Von der schon ­bisher in… …weitem jedoch nicht einhellig. Die über 150 Gegenstimmen kamen auch aufgrund von Zweifeln am Datenschutz zusammen. Zwar wurde für die Hersteller eine… …auch real ge- 114 PinG 03.14 Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz nutzt werden. So erlaubt die für eCall notwendige SIM-Karte im Fahrzeug mittels…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Data protection professional certification in the age of big data

    Rita Di Antonio
    …certification/CIPP_E_BoK.pdf whereas a CIPP/E exam blueprint is available at https://www.privacyassociation.org/media/pdf/certification/ CIPP_E_EBP.pdf. Datenschutz und…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Datenschutz und Compliance im Unternehmen

    Ergebnisse von rechtswidrigen internen Ermittlungen als „Früchte des verbotenen Baumes“
    Dr. Stefan Schuppert
    …Datenschutz und Compliance im Unternehmen Schuppert PinG 03.14 119 PRIVACY COMPLIANCE Dr. Stefan Schuppert, LL. M., Rechtsanwalt, Partner; Hogan… …Lovells International LLP, ­München Datenschutz und Compliance im Unternehmen Ergebnisse von rechtswidrigen internen Ermittlungen als „Früchte des… …Untersuchungen weiterhin diverse Unsicherheiten. Leider verzichteten die Datenschutz und Compliance im Unternehmen Richter aber auf eine Antwort, da sie diese… …nach Ansicht des BAG der datenschutz- und persönlichkeitsrechtliche Eingriff umso intensiver, je mehr Personen am Eingriff beteiligt sind. Dieses… …Einbeziehung einer unabhängigen Stelle, wie Datenschutz und Compliance im Unternehmen Schuppert PinG 03.14 121 dem Betriebsrat oder dem betrieblichen… …beitragen. „Datenschutz gehört zur Planung von internen Ermittlungen.“ 4. Bewertung Für jeden, der in ähnlichen Situationen bereits entscheiden oder beraten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Praktische Tipps zur EU-weiten Koordinierung der Meldung von Datenverarbeitungsprozessen

    Dr. Reemt Matthiesen
    …und sichtet die weiteren Dokumente (Einwilligungen, Belehrungen bzw. Informationen an Mitarbeiter, Verträge zum Datenschutz etc.). Dabei geht es nicht…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    Editorial

    Niko Härting
    …schwierige Thema des Ineinandergreifens von Berufsgeheimnis und Datenschutz bei der Datenverarbeitung im Steuerbüro. Big Data bleibt eines der größten… …Stephan Meyer erläutert die datenschutzrechtlichen Zukunftsperspektiven seiner Fraktion. Frederick Richter stellt eine neue Umfrage der Stiftung Datenschutz…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 02.14 PinG 01.14 III 2. Jahrgang Seiten 41–80 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS PRIVACY… …Andrzej Bielajew / Tomasz Herman Der Schrei der polnischen ­Gesellschaft nach mehr Datenschutz – zum Datenschutzniveau in Polen im Vorfeld der… …Sprecher der CDU/CSU-Fraktion: Datenschutz und Sicherheit sind zwei Seiten derselben Medaille ____________________ 55 Dr. Jana Moser ID Tracking or How… …Sicht der Stiftung Datenschutz – Wert der Privatheit – nachgefragt! ______________ 70 Johannes Christian Rupprich / Sebastian Feik Praktische Auswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    Der Schrei der polnischen Gesellschaft nach mehr Datenschutz

    – zum Datenschutzniveau in Polen im Vorfeld der gesamteuropäischen Lösung
    Andrzej Bielajew, Tomasz Herman
    …Der Schrei der polnischen ­Gesellschaft nach mehr Datenschutz Bielajew / Herman PinG 02.14 45 Andrzej Bielajew, ­wissenschaftlicher ­Mitarbeiter… …, HÄRTING Rechtsanwälte Tomasz Herman, ­studentischer ­Mitarbeiter, HÄRTING Rechtsanwälte Der Schrei der polnischen ­Gesellschaft nach mehr Datenschutz – zum… …Osobowych im Jahr 1997 umgesetzt wurden, hat der Datenschutz für den Durchschnittspolen kaum Relevanz gehabt. Mit der Entwicklung des Internets, ständiger… …als auch das Interesse am Datenschutz ­erheblich verändert. Wie der Oberste Datenschutzbeauftragte Polens (Generalny Inspektor Ochrony Danych Osobowych)… …Rzeczypospolitej Polskiej Polen gehört zu den wenigen europäischen Ländern, deren Verfassung den Datenschutz ausdrücklich erwähnt. Auch wenn sich Art. 51 der PLVerf… …Datenschutz Daten, sowie Interessen Dritter in Bezug auf Zugang und Nutzung von Informationen getroffen. Eine besondere Rolle hat das Gesetz den… …filing system” i. S. v. Art. 2c der Directive 95/46/EC. Der Schrei der polnischen ­Gesellschaft nach mehr Datenschutz Bielajew / Herman PinG 02.14 47…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück