• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 20 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Ein Hoch auf die Zwischenlösung

    Frederick Richter
    …52 PinG 02.21 Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Ein Hoch auf die Zwischenlösung Frederick Richter, LL. M… …leicht aus dem Blick. Datenschutz vs. Gesundheit? Dies war beispielsweise bei der – immer noch laufenden – Diskussion um die ­Corona-Warn-App und den… …Datenschutz fast von Anfang an der Fall. Der eine Rand des Meinungsspektrums hielt und hält die deutsche Umsetzung einer Tracing-App für völlig verfehlt, weil… …künstliche Dichotomie lautet „Datenschutz oder Infektionsschutz“. Datenschutz vs. Bildung? Ein ähnliches Muster lässt sich für schulisches und universitäres… …2013 leitet er die in Leipzig ansässige Bundesstiftung für Privatheit und ­Datenschutz. (Foto © Franziska Fritzsche, KING CONSULT) Ich verstehe, dass… …Datenschutz Richter PinG 02.21 53 ein massives Versäumnis, den Sommer 2020 nicht zu nutzen, um in digitale Infrastruktur für und in Schulen zu investieren… …verwenden, um dem Bildungsauftrag nachzukommen. 1 Um die Schulen beim Datenschutz nicht alleinzulassen, scheint solch pragmatische Herangehensweise sehr… …über Videokonferenzsysteme an ­Schulen“, Erklärung des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) Rheinland-Pfalz, abrufbar unter… …Datenschutz“, Bericht bei Heise Online v. 28. Dezember 2020, abrufbar unter: www.heise.de/news/Schulenbrauchen-Klarheit-beim-Datenschutz-4993139. html. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Editorial

    Niko Härting
    …PinG 04.14 I PinG Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, Neues aus Luxemburg: Der EuGH hat mit zwei Entscheidungen zum Datenschutz für viel… …jenseits des Atlantiks. Vom Datenschutz zur Datenpolitik. Semjon Rens plädiert für ein erweitertes Blickfeld und eine neue Debattenkultur in der…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Ein Brief zum Geburtstag

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 04.21 149 PRIVACY NEWS Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Ein Brief zum Geburtstag Frederick Richter… …Bundesstiftung für Privatheit und ­Datenschutz. (Foto © Franziska Fritzsche, KING CONSULT) Am 25. Mai 2018 dann durftest Du den Brutkasten der Übergangsphase… …Unternehmen fast schon nicht mehr mit Deiner Ankunft gerechnet zu habe – so überrascht waren sie, dass plötzlich auch sie sich mit diesem Datenschutz befassen… …. Manche hatten (falsch) verstan­ 3 Kleingewerbe und die DSGVO: Droht mit dem Datenschutz die Klagewelle?; Bericht im Tagesspiegel vom 29. Mai 2018… …Stiftung Datenschutz den, dass sie nicht einmal mehr ihre Patientinnen und Patienten im Wartezimmer mit deren Namen würden aufrufen dürfen. 5 Wer hat Angst… …vorm bösen Datenschutz? Puh, war das ein Stress, den Leuten zu erklären, dass Du gar nicht so böse um Dich beißen würdest, wie viele befürchteten. Und… …Girlande mit der Aufschrift „Datenschutz als Wettbewerbsvorteil“. Aber die seit Jahren herbeigesehnten Zertifikate, mit denen in dieser Hinsicht etwas… …. Hoffen wir, dass es in dieser Richtung bald weitergeht. Und an allem schuld ist: Der Datenschutz Manchmal wundere ich mich, ob Du Dich vielleicht verkannt… …, wenn es an der Zeit ist. Und nimm gute Vorschläge zur Verbesserung ruhig an. Beste Wünsche fürs neue Lebensjahr, Dein Frederick 5 Datenschutz beim Arzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Die DSGVO und die Machtregulierung

    Frederik Richter
    …„Die Waldman Debatte“ – Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 02.22 59 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Die DSGVO und die… …Stiftung Datenschutz (Foto © Franziska Fritzsche, KING CONSULT) Datenschutzfolgenabschätzungen durchgeführt, umfassende Verfahrensverzeichnisse angelegt und… …begrüßte Prozessorientierung der DSGVO mag somit tatsächlich Gefahren bergen. Falls dies so ist, würde der Datenschutz als Machtregulierung versagen und… …müsste beim Kartellrecht um Hilfe bitten. 60 PinG 02.22 Richter „Die Waldman Debatte“ – Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Die Gleichbehandlung und das… …Ziel? Ich stimme Waldman zu, wenn er die Unschärfe in der Zielstellung des Datenschutzrechts als Einfallstor für ein Hintertreiben von realem Datenschutz… …umgesetzt werden. Doch wenn gelebter Datenschutz zu einer reinen Compliance-Aufgabe wird, welche die mächtigen Akteure routiniert erfüllen und dann abhaken… …Machtverlagerung, die Waldman hierin zu Recht sieht, steht dem nicht kodifizierten Ziel, das viele dem Datenschutz geben, entgegen, nämlich dem Ausgleich von… …: „Marktortprinzip“) der DSGVO hin oder her? Weil der Datenschutz kein Wahlkampfthema ist. Vielleicht war er das kurzzeitig für manche in 1983 (Volkszählungsdiskussion)… …Forderungen für den Datenschutz“ sein, wie sie Waldman für nötig hält? Sollten es etwa Leute sein, die sich belast­bares Fachwissen aneignen und als… …solchem Ver­halten noch als Teil einer „Basisbewegung für den Datenschutz“ betrachten? Muss ich mich für solch Verhalten schämen? Könnte ich mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    DSGVO-Reform? Vielleicht nächstes Mal

    Frederick Richter
    …Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz DSGVO-Reform? Vielleicht nächstes Mal Frederick Richter, LL. M… …; so sollen die Behörden in ihren Leitlinien „ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Datenschutz und anderen Grundrechten widerspiegeln“. Und schließlich… …der Stiftung Datenschutz“ – einmal die Bemerkung erlaubt, dass bei unserer Einrichtung für weniger kundige Verantwortliche die angemahnte leichte… …Verständlichkeit mit dem Programm „Datenschutz für Kleinunternehmen“ 2 herzustellen versucht wird. Neben der altbekannten Empfehlung zur besseren Rechtsdurchsetzung… …, Vorstand der Stiftung Datenschutz Und im Grundsätzlichen? Was auch dieser Evaluationsbericht jedoch in keiner Weise adressiert, das sind die allfälligen… …Diskussionen über die bürokratischen Lasten, die das Datenschutzrecht auch kleinen Verantwortlichen aufbürdet. Dass der Datenschutz Bürokratie induziert, dürfte… …rechtspolitische Realität derweil ist eine andere. Die DSGVO gilt bis heute als PinG 5.24 | 249 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter unberührbar – und als… …der DSGVO kleine Betriebe von Dokumentationspflichten entlastet werden könnten, ohne den Schutzstandard im Datenschutz zu senken. Nachdem diese… …. Danach soll die Beschäftigtenanzahl weiter erhöht werden, ab der eine Beauftragte oder ein Beauftragter für den betrieblichen Datenschutz zu bestellen ist… …Datenschutzrecht senken könnte, lähmt den Mut, den eine unvoreingenommene Bestandsaufnahme im Datenschutz – anscheinend – erfordert. Untersuchen ließe sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 03.22 PinG 03.22 III 10. Jahrgang Seiten 89–127 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS… …SCHLAGLICHT 1: SCHLAGLICHT 2: Felix Neumann Kirchlicher Datenschutz in Europa – Umsetzungen von Art. 91 DSGVO in EU-Mitgliedstaaten __________________________… …89 Matthias Ullrich Datenschutz in der katholischen Kirche _______________________________________ 95 Dr. Aqilah Sandhu Datenschutz in islamischen… …Stiftung Datenschutz – Für mehr Einigkeit auf Erden _______________________________________________ 108 PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS Dr. Thomas Ritter… …. Geldwäscheprävention und ­Datenschutz. Falsche Freunde oder grundlegende Gegner? Über die Handhabung der Abwägung geld- und ­datenschutzrechtlicher Pflichten in der… …Praxis ____________________________________________________________ 124 IV PinG 03.22 Impressum Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz PinG Privacy in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Ausblick auf das neue Bayerische Datenschutzgesetz

    Dr. Marc Maisch, Alexander Seidl
    …Anwendungsbedingungen soll das Fachrecht entlastet werden. II. Umsetzung der Richtlinie zum Datenschutz bei Polizei und Justiz In Umsetzung der Richtlinie zum Datenschutz… …öffentliche Sicherheit in das Bayerische Datenschutzrecht eingeführt. Der Bayerische Gesetzgeber widmet der Umsetzung der Richtlinie zum Datenschutz bei Polizei… …auszuräumen. In ­allen drei Regelungsbereichen (Geltungsbereich der DSGVO, Geltungsbereich der Richtlinie zum Datenschutz bei Polizei und Justiz und… …schaffen, wurden Spielräume im Anwendungsbereich der Richtlinie für Datenschutz bei Polizei und Justiz (Art. 28 bis 37 BayDSG) und im verbleibenden… …. Wilde/Ehmann/Niese/Knoblauch/Will, ­Datenschutz in Bayern, Art. 6 BayDSG a. F., Rn. 26. 7 BayLT, Drs. 17/19628, S. 44. 8 BayLT, Drs. 17/19628, S. 38. 4. Beibehaltung der… …aufsichtsbehördlichen Struktur Sowohl die derzeitige Struktur der Aufsichtsbehörden (Landesbeauftragter für den Datenschutz im öffentlichen Bereich und Landesamt für… …Behördenalltag zu erleichtern. Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat zahlreiche Muster und ­Informationen über die Datenschutzreform… …des Bayerischen Landesamtes für den Datenschutz, das für nichtöffentliche Stellen zuständig bleiben wird, können die Arbeitspapiere der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Editorial

    …widmet sich dem Grundsatz der Datensparsamkeit aus Sicht der Stiftung Datenschutz. Hanna Mathes und Niclas Krohm beleuchten – rechtsvergleichend – die… …Spielräume des nationalen und europäischen Rechts bei der Regulierung des Umgangs mit Gesundheitsdaten. Im Unternehmen ist Compliance ohne Datenschutz nicht… …denkbar. Umgekehrt kann es ohne Compliance keinen wirksamen Datenschutz geben. Hendrik Sievers befasst sich mit den Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreifen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Editorial

    …, indem er den Datenschutz beim Carsharing untersucht. An einem windigen Oktobertag traf ich mich in Kiel mit der neuen Leiterin der… …unterschiedliche Herangehensweise von Juristen und Informatikern an den Datenschutz. Aus diesem Gespräch ist ein längeres Interview entstanden. Kurz vor dem Besuch… …Gespräch zwischen Sam und Uwe, das Frederick Richter mit den Ohren der Stiftung Datenschutz belauscht und aufgezeichnet hat. Ein gutes Datenschutzjahr und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2017

    Editorial

    Niko Härting
    …nehmen wir bloß dieses neue Selbstbewusstsein, wenn es um Bürgerrechte und Datenschutz geht? Wir Deutschen interessieren uns viel zu wenig für… …Datenschutzdebatten in anderen Ländern. Frederick Richter weist – aus der Sicht der Stiftung Datenschutz – zu Recht darauf hin, dass es wichtig ist, Brücken innerhalb… …Razvan Antemir befasst. Wie widersprüchlich sich Brüssel beim Datenschutz bisweilen positioniert, legt Peter Schaar dar. Peter Schaar zeigt auf, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück