• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)
  • Titel (14)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    Editorial

    Niko Härting
    …schwierige Thema des Ineinandergreifens von Berufsgeheimnis und Datenschutz bei der Datenverarbeitung im Steuerbüro. Big Data bleibt eines der größten… …Stephan Meyer erläutert die datenschutzrechtlichen Zukunftsperspektiven seiner Fraktion. Frederick Richter stellt eine neue Umfrage der Stiftung Datenschutz…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Editorial

    Niko Härting
    …zusammengestellt hat. Bernd Schmidt widmet sich der Balance zwischen Compliance und Datenschutz, wenn Ermittlungsbehörden die Herausgabe von Datenträgern verlangen… …Patienten für jedermann ­gläsern werden zu lassen, zeigt Frederick Richter aus Sicht der Stiftung Datenschutz auf. Und Lena Festerling befasst sich mit… …­aktuellen Entwicklungen des Datenschutzrechts in Lateinamerika. Sie zeigt auf, dass der Datenschutz auch außerhalb Europas und Nordamerikas als eine wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Streitgespräch mit Jan Philipp Albrecht und Niko Härting

    Niko Härting, Jan Philipp Albrecht
    …Gefahr von staatlichen Behörden, ist der Datenschutz gegenüber staatlichen Behörden vernachlässigenswert? JA: Nein, das ist Quatsch. Und ich glaube auch… …stattfindende Überwachung so weit reguliert, dass das Grundrecht auf Datenschutz der Betroffenen weiterhin gewahrt ist. NH: Ich habe die Sorge, dass der… …Datenschutz gegenüber dem Staat in der europäischen Diskussion in den Hintergrund tritt. Sind wir wirklich sicher, dass wir genug darauf achten, dass der… …Datenschutz gegenüber dem Staat im Auge behalten wird? JA: Wenn es um die staatliche Datenverarbeitung geht, darf nicht nur auf die Datenschutzreform geschaut… …für den Datenschutz, die so ein bisschen hinten herunter fällt in der Diskussion über die Datenschutzreform. Ich finde, wir müssen uns darüber Gedanken… …handgreifliches Beispiel auch dafür, was passiert, wenn sich im Datenschutz die Dinge verselbstständigen. Wenn man mal als Bezugspunkt nimmt, dass der Datenschutz… …Instrumenten des Datenschutzrechts durchsetzbar wären. JA: Gut, das sehe ich ein bisschen anders. Der Datenschutz ersetzt nicht das Persönlichkeitsrecht und den… …besseren Durchsetzung des Persönlichkeitsrechts, denn der Datenschutz soll ja das Risiko der mangelnden oder eingeschränkten informationellen… …nicht in meinem Privatbereich und ich damit auch nicht in seinem bin. NH: Geht es eigentlich im Datenschutz wirklich nur um informationelle… …Datenschutz alleine die Problematiken nicht beantwortet. Aber er ist ein wichtiger Baustein, und ich will an der Stelle dem Eindruck entgegentreten, dass wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 01.14 PinG 01.14 III 2. Jahrgang Seiten 1–40 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS Prof. Dr… …____ 15 INTERVIEW mit Konstantin von Notz, Bundestagsabgeordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Datenschutz, das Grundrecht im digitalen Zeitalter… …Cloud-Computing ___________________ 24 Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Was ist uns Privatheit wert? __________________ 25 Philipp… …34 Stefan Wehmeyer Datenschutz und Übertragung von Kundendaten im Rahmen von Unternehmenstransaktionen ______________________________________________…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 02.14 PinG 01.14 III 2. Jahrgang Seiten 41–80 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS PRIVACY… …Andrzej Bielajew / Tomasz Herman Der Schrei der polnischen ­Gesellschaft nach mehr Datenschutz – zum Datenschutzniveau in Polen im Vorfeld der… …Sprecher der CDU/CSU-Fraktion: Datenschutz und Sicherheit sind zwei Seiten derselben Medaille ____________________ 55 Dr. Jana Moser ID Tracking or How… …Sicht der Stiftung Datenschutz – Wert der Privatheit – nachgefragt! ______________ 70 Johannes Christian Rupprich / Sebastian Feik Praktische Auswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 04.14 PinG 04.14 III 2. Jahrgang Seiten 125–172 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS… …______________________________ 125 Semjon Rens Datenschutz in der Standortpolitik __________________________________________ 129 Prof. Dr. Johannes Caspar Besprechung des… …– kann ______________________________________________ 152 Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Sind wir schon vermessen?… …österreichischen Datenschutz praxis ________________________ 158 Roman von der Heide iBeacon – Technischer Hintergrund und datenschutzrechtliche Aspekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 06.14 PinG 06.14 III 2. Jahrgang Seiten 221–268 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS Matthis Grenzer /… …____________ 231 PRIVACY NEWS Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Sensible Daten brauchen sensible Mediziner ______ 238 Philipp… …Datenträgern an nationale Ermittlungsbehörden Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und strafprozessualer Pflicht zur Kooperation gemäß §§ 94, 95… …Law of Video and Computer Games _______________________________________ 257 Sylle Schreyer-Bestmann / Dr. Martin John Datenschutz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    REZENSION – Bräutigam: IT-Outsourcing und Cloud-Computing

    Prof. Niko Härting
    …, die einen Bezug zu „Privacy“ haben. Jyn Schultze­Melling hat das Kapitel zum Datenschutz umfassend aktualisiert (Teil 5). Auch Peter Bräutigam und… …Datenschutzrecht auch in dem Kapitel zum Sozial­ und Gesundheitswesen (Peter Bräutigam/Alexander Brandt) zum Zuge. Niemand kennt den Datenschutz in einem… …mit der Überschrift „Grundwissen zum Datenschutz“ – Datenschutzrecht, leicht gemacht, quasi für Anfänger auf 12 Seiten mit einem Absatz zu § 28 BDSG auf… …Stiftung Datenschutz Richter PinG 01.14 25 Auftragsdatenverarbeitung zu pressen. Apple, Amazon und die DTAG als Auftragnehmer von zig Millionen Kunden, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 03.14 PinG 03.14 III 2. Jahrgang Seiten 81–124 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS Sebastian Schulz… …Privacy law reform – what has changed? ___________________________ 111 Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Privatheit auf dem… …protection professional ­certification in the age of big data_____________________ 117 PRIVACY COMPLIANCE Dr. Stefan Schuppert, LL. M. Datenschutz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Editorial

    Niko Härting
    …Datenschutz zum Anlass, in die Zukunft des Datenschutzes zu blicken. Den Blick in die Zukunft schärft auch Philipp Müller-Peltzer in seinen „Schlaglichtern“…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück