• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (64)
  • Titel (9)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 03.15 PinG 03.15 III 3. Jahrgang Seiten 89–136 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS PRIVACY TOPICS… …vernetzte Fahrzeug _____________________________ 89 Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Achten Sie auf den Fahrer!… …and challenges _________________ 114 Dr. Marc Störing / Marieke Eilers Vernetztes Kfz und datenschutz rechtlich Betroffene _____________________________…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 04.15 PinG 04.15 III 3. Jahrgang Seiten 137–184 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS… …Officials in the U. S. A. and Germany __________________________ 144 PRIVACY NEWS Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Die… …Dashcam versus Datenschutz _______________________________________________ 179 IV PinG 04.15 Impressum PinG Privacy in Germany 3. Jahrgang (2015)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 06.15 PinG 06.15 III 3. Jahrgang Seiten 233–280 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS Sebastian Schulz /… …Dr. Gamal Moukabary Stichtag 1. November 2015: Datenschutz im neuen Bundesmeldegesetz – Keine Adressdaten (mehr) für Marketing, Inkasso und… …der Stiftung Datenschutz – Safe Harbor – Das Grundproblem bleibt __________ 249 Malini Nanda / Jan Mönikes Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Ansätze zur Ko-Regulierung in der Datenschutz-Grundverordnung

    Patrick von Braunmühl
    …Verhaltensregeln der Versicherungswirtschaft 1 wurde Ende Juli auch der GeoBusiness CoC auf Antrag des SRIW e. V. vom Berliner Beauftragten für Datenschutz und… …ist ­daher auch eine Chance, die Rahmenbedingungen für eine funktionierende Ko-Regulierung im Datenschutz grundlegend zu verbessern. II. Vorschlag der… …Vorschläge des Rates zur Ko-Regulierung im Datenschutz gute Chancen sich im Trilog durchzusetzen. Die Annahme der Vorschläge des Rates wäre ein wichtiger… …Schritt, um dem bisher mäßig funktionierenden Instrument der Ko-­ Regulierung im Datenschutz zu einem Durchbruch zu verhelfen. Die mühsamen… …beispielsweise im Jugendmedienschutz bewährte Modell der Freiwilligen Selbstkontrolle auch im Datenschutz gesetzlich festzuschreiben und bereits bestehenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Datenschutzverstöße in Unternehmen. Eine aktuelle Bestandsaufnahme

    Marco Schröder
    …einhergehen. Sie können mit Bußgeldern bis zu 300.000 Euro geahndet werden. Die Bußgeldhöhen der Datenschutz- Grundverordnung werden diese Summen um ein… …Verkauf, Vertrieb und Marketing, finden sich allesamt auf den hinteren Plätzen, wenn es um die Befassung mit dem Datenschutz geht. Hier zeigt sich, wie… …12% 10% 9% 9% 5% 5% 4% 3% 3% 9. Datenschutzschulungen Zu den Kernaufgaben des Datenschutz­ 1%; 6 beauftragten gehört die Schulung der Mitarbeiter. Über… …Vergleich zur „Datenschutzpraxis 2012“ kaum verändert. 22 Prozent der Unternehmen schulen ihre Mitarbeiter im Datenschutz nur einmalig bei Einstellung. Diese… …: Wie oft werden die Mitarbeiter ihres Unternehmens generell im Datenschutz geschult? Neben der allgemeinen Unterweisung in das Datenschutzgesetz gehört… …zu machen“, § 4g Abs. 1 Nr. 2 BDSG. 31 Prozent der Mitarbeiter wurden lediglich einmalig bei der Einstellung fachbezogen im Datenschutz geschult, 20… …Datenschutzbeauftragten sind in Teilzeit tätig. 37 Prozent widmen sich maximal 5 Prozent ihrer Arbeitszeit dem Datenschutz. –– 48 Prozent der befragten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Auftragsdatenverarbeitung oder Funktionsübertragung

    Die getrennte Betrachtung von Funktion und Datenumgang kann das Abgrenzungsproblem lösen
    Dr. Manuel Cebulla
    …des Autors wieder. 1 Müthlein/Heck, Outsourcing und Datenschutz, 3. Aufl. 2006, S. 20 u. 26, sehen einen Vorrang der Übermittlungsvorschriften vor der… …Datenschutz und die Informationsfreiheit, 22. Tätigkeitsbericht 2009, S. 25. 260 PinG 06.15 Cebulla übertragungstheorie kritisch betrachtet und die vermittelnde… …Rn. 5 u. 9; Gabel, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 11 Rn. 12 u. 19; Müthlein/Heck, Outsourcing und Datenschutz, 3. Aufl. 2006, S. 25… …. 15 f.; Plath, in: Plath, BDSG, 2013, § 11 Rn. 29. 14 So auch Sutschet, RDV 2004, 97, 100. 15 Vgl. Müthlein/Heck, Outsourcing und Datenschutz, 3. Aufl… …. 2006, S. 25 f.; Zilkens, Datenschutz in der Kommunalverwaltung, 4. Aufl. 2014, Rn. 609 f. Auftragsdatenverarbeitung oder Funktionsübertragung stellen… …, Datenschutz in der Kommunalverwaltung, 4. Aufl. 2014, Rn. 609 f., an. 18 Hoeren, DuD 2010, 688, 689. 19 Menzel, RDV 2013, 59, 60, z. B. führt Schreib-… …. 2014 – 4 LB 20/13, ZD 2014, 643, 647. 27 Hamburgischer Datenschutzbeauftragter: Externe Beauftragte für Datenschutz im Gesundheitswesen. Stand: 07. 10… …. 2002, S. 2 f. 28 Müthlein/Heck, Outsourcing und Datenschutz, 3. Aufl. 2006, S. 25 f. 29 Vgl. Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, 5… …. Tätigkeitsbericht 2013, S. 32; Abel, Datenschutz Praxis 4/2011, 1, 13; Kirsch, ZD 2012, VIII, IX. 30 Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, 5… …zudem ggf. zu benachrichtigen. 7. Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit § 11 BDSG zielt darauf ab, die für den Auftraggeber geltenden ­Datenschutz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Jahresinhaltsverzeichnis 2015

    …2015 PinG www.PinGdigital.de Privacy in Germany Datenschutz und Compliance Redaktion: Prof. Niko Härting Nils Hullen, LL. M. Dr. Niclas Krohm Dr… …automatische Informationsaustausch als eine neue Art der Vorratsdatenspeicherung 06 268 Moukabary, Gamal Stichtag 1. November 2015: Datenschutz im neuen… …the U. S. A. 01 28 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz –– Achten Sie auf den Fahrer! 03 91 –– Die elektronische Patientenakte – auf das Wie kommt es an… …versus Datenschutz 04 179 Schäfer, Fred Telematik im Fuhrpark 03 106 Schätzle, Daniel Datenschutz-Standards im Smart Car – Zu den Datenschutz-Prinzipien… …: Datenschutz im neuen Bundesmeldegesetz – Keine Adressdaten (mehr) für Marketing, Inkasso und Auskunfteien? 06 233 Seidl, Alexander Sievers, Hendrik “My Phone is… …..................................................... 188 Datenerwerb .......................................................... 176 Datenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Editorial

    …– zur elektronischen Patientenakte – Frederick Richter aus Sicht der Stiftung Datenschutz. Alexander Jung widmet sich datenschutzrechtlichen…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Editorial

    …für einen strengen Schutz plädiert. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz weist Frederick Richter darauf hin, dass das Datenschutzrecht überfordert ist…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    INTERVIEW mit Birgit Sippel (SPD): Nach den Anschlägen von Paris: Nicht von Angst in Aktionismus treiben lassen

    Birgit Sippel
    …nur gelingen kann, wenn wir auch hohe Mindeststandards im Datenschutz bei Strafverfolgungsdaten schaffen können. Gerade in diesem sensiblen Bereich… …und Informationsfreiheit vor einem übermäßigen Datenschutz soll den Mitgliedstaaten überlassen bleiben. Muss man die Entwürfe an dieser Stelle noch… …nachbessern? Ich finde grundsätzlich nicht, dass die Informationsfreiheit in der Datenschutz­ Grundverordnung zu kurz kommt. Es stimmt, dass die Mitgliedstaaten… …Ausnahmen erlassen können, die zum Zwecke der Abwägung zwischen dem Grundrecht auf Datenschutz und dem Grundrecht auf Information notwendig sind. Aber sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück