• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (67)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 7 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Data Processing for Research Purposes

    Current Basics and Future Needs from a Legal Point of View
    Eva Miriam Alexandra Beyvers, Hauke Gärtner, Dr. Dennis-Kenji Kipker
    …and a lecturer at the University of Bremerhaven. I. Technological, Societal and Scientific Conditions 1. Technology – Racing Progress and Increasing… …generation of data in connection with the respective research subjects. 1 Thus, the use of personal data – more recently also the use of Big Data 2 – is highly… …(CFR). 8 Such an infringement of fundamental 1 Kielmansegg, in: Lenk/Duttge/Fahngerau (Ed.), Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen, Pg. 121… …productivity, 2011, Pg. 1, available at: http://www.mckinsey.com/insights/business_technology/big_data_the_next_frontier_for_innovation (11. 08. 2015). 3… …. Applicable Legal Framework 1. European and National Law Two important fundamental rights characterise data protection law on a European level, both of which… …subjects’ behaviours. III. Legal Provisions in Detail 1. General Data Protection Principles When processing personal data, researchers have to observe the… …general rules in Article 6 (1) GDPR as well as additional conditions (pseudonymisation as far as possible, no processing for other purposes which may… …contents of reasonable privileges have to be developed. In a final step, options of implementation shall be examined. 1. Trade-off: What Kind of Research…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Achten Sie auf den Fahrer!

    Frederick Richter
    …Verwendung und Auswertung von Daten zu nehmen. Somit sind aus Stiftungssicht drei Dinge essentiell für daten-autonomes Fahren: 1. Angebot verschiedener…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Die elektronische Patientenakte – auf das Wie kommt es an

    Frederick Richter
    …Wie kommt es an* Frederick Richter, LL. M. *1 Wir bewegen uns in einer Zeit, in der die nationale Wirtschaft schnell vorankommen will. So schnell, dass…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Datenschutz-Standards im Smart Car

    Zu den Datenschutz-Prinzipien für vernetzte Fahrzeuge des VDA
    Daniel Schätzle
    …für Autos muss verneint werden. 1 Für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Informationen im Auto lässt sich keine spezifische Sondervorschrift… …pauschale Äußerungen, wonach das Smart Car zwar die Zukunft sein mag, datenschutzrechtlich aber alles eher sehr problematisch ist. 1 So auch Weichert… …Interessenvertretung der gesamten deutschen Automobilindustrie erarbeitet der VDA Empfehlungen und Standards, etwa für den elektronischen Datenaustausch (EDI). 1. Ziele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Making the General Data Protection Regulation work

    Michael Hopp, Christian Wiese Svanberg
    …Council of Ministers has specifically proposed to insert a provision in Article 1 of the regulation granting member states the right to “maintain or…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Wahrnehmung berechtigter Interessen gem. § 6b Abs. 1 Nr. 3 BDSG in Betracht. Der Zweck, potentiellen Urlaubsgästen über das Internet den Abruf der Webcam-… …Vorrats­datenspeicherung mit den Kriterien des Art. 15 Abs. 1 der ePrivacy- Richtlinie 2002/58/EG zu vereinen ist, ­wonach eine Speicherung nur zu den dort aufgeführten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Interpretation and Enforcement of the Cookies Act in the Netherlands

    Anke Verhoeven, Thomas van Essen
    …substantial research reports regarding these studies. 1 Cookies play an important role in the reports, alongside other subjects under privacy law, such as the… …legislation. The decisions by the CBP are therefore taken as a starting point for this article. 1 The reports respectively deal with TP Vision, Google, YD and…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück