• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (64)
  • Titel (9)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Editorial

    …Richter befasst sich aus der Sicht der ­Stiftung Datenschutz mit dem Schrems-Urteil des EuGH, und ­Philipp Müller-Peltzers Schlaglichter befassen sich… …lässt sich beobachten, dass der Datenschutz schnell aus allen Angeln gehoben wird, wenn ein – vermeintlich oder tatsächlich – „guter Zweck“ den…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 06.15 PinG 06.15 III 3. Jahrgang Seiten 233–280 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS Sebastian Schulz /… …Dr. Gamal Moukabary Stichtag 1. November 2015: Datenschutz im neuen Bundesmeldegesetz – Keine Adressdaten (mehr) für Marketing, Inkasso und… …der Stiftung Datenschutz – Safe Harbor – Das Grundproblem bleibt __________ 249 Malini Nanda / Jan Mönikes Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Jahresinhaltsverzeichnis 2015

    …2015 PinG www.PinGdigital.de Privacy in Germany Datenschutz und Compliance Redaktion: Prof. Niko Härting Nils Hullen, LL. M. Dr. Niclas Krohm Dr… …automatische Informationsaustausch als eine neue Art der Vorratsdatenspeicherung 06 268 Moukabary, Gamal Stichtag 1. November 2015: Datenschutz im neuen… …the U. S. A. 01 28 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz –– Achten Sie auf den Fahrer! 03 91 –– Die elektronische Patientenakte – auf das Wie kommt es an… …versus Datenschutz 04 179 Schäfer, Fred Telematik im Fuhrpark 03 106 Schätzle, Daniel Datenschutz-Standards im Smart Car – Zu den Datenschutz-Prinzipien… …: Datenschutz im neuen Bundesmeldegesetz – Keine Adressdaten (mehr) für Marketing, Inkasso und Auskunfteien? 06 233 Seidl, Alexander Sievers, Hendrik “My Phone is… …..................................................... 188 Datenerwerb .......................................................... 176 Datenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Stichtag 1. November 2015: Datenschutz im neuen Bundesmeldegesetz – Keine Adressdaten (mehr) für Marketing, Inkasso und Auskunfteien?

    Sebastian Schulz, Dr. Gamal Moukabary
    …Stichtag 1. 11. 2015: Datenschutz im neuen ­Bundesmeldegesetz Schulz / Moukabary PinG 06.15 233 PRIVACY TOPICS RA Sebastian Schulz ist… …2015: Datenschutz im neuen ­Bundesmeldegesetz – Keine Adressdaten (mehr) für Marketing, Inkasso und Auskunfteien? Sebastian Schulz und Dr. Gamal… …: Datenschutz im neuen ­Bundesmeldegesetz deutende Möglichkeit zur Aktualisierung von Kunden(-adress)daten ist die Einwohnermelderegisterauskunft (EMA)… …Vertragsgestaltung bei. „Meldedaten sind eine enorm wichtige Säule des Informationskreislaufs.“ IV. Datenschutz im BMG Anders als bisher das Melderechtsrahmengesetz… …spezialgesetzliche Regelungen zum Datenschutz bereit, die gemäß § 1 Abs. 3 BDSG insoweit den allgemeinen Vorgaben des BDSG vorgehen. Wie weit dieses „insoweit“… …. 2015, BGBl. I S. 1274. Stichtag 1. 11. 2015: Datenschutz im neuen ­Bundesmeldegesetz Schulz / Moukabary PinG 06.15 235 rung in § 44 Abs. 1 S. 2 BMG wird… …für bis zu einem Jahr bei der je- 236 PinG 06.15 Schulz / Moukabary Stichtag 1. 11. 2015: Datenschutz im neuen ­Bundesmeldegesetz Zulässige Zwecke gemäß… …, dürfen diese nicht ­wiederverwendet werden. Stichtag 1. 11. 2015: Datenschutz im neuen ­Bundesmeldegesetz Schulz / Moukabary PinG 06.15 237 stets auch die… …zulässig. 23 Vgl. oben IV. 1. b. 238 PinG 06.15 Schulz / Moukabary Stichtag 1. 11. 2015: Datenschutz im neuen ­Bundesmeldegesetz Erster gewerblicher… …entspricht dieses Recht dem Recht auf Widerspruch („Nein, ich will nicht!“), nicht aber dem Erfordernis eines 24 So wohl Wolff, in: Wolff/Brink, Datenschutz in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Data Processing for Research Purposes

    Current Basics and Future Needs from a Legal Point of View
    Eva Miriam Alexandra Beyvers, Hauke Gärtner, Dr. Dennis-Kenji Kipker
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Safe Harbor – Das Grundproblem bleibt

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 06.15 249 PRIVACY NEWS Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Safe Harbor – Das Grundproblem bleibt… …tatsächlich staunten alle mit dem internationalen Datenschutz ­Befassten über die entschiedene Schlichtheit des kurzen letzten Satzes vor den ­Unterschriften… …Verhandlungspartner vor­geschlagenen „Grundsätze des sicheren Hafens zum Datenschutz“ ein im Frederick Richter ist Ständiger Autor bei „Privacy in Germany“. Seit Anfang… …2013 leitet er die neugegründete Stiftung Datenschutz in Leipzig. (Foto: Lorenz Becker) Sinne der Richtlinie angemessenes Schutzniveau für… …, abrufbar ­unter: www.galexia.com/public/research/articles/ research_articles-pa08.html. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz dem amerikanischen Recht zu folgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0

    Malini Nanda, Jan Mönikes
    …und Unternehmen in ­Fragen des Datenschutz-, Internetund Medienrechts. Neben ­seiner ­Anwaltstätigkeit ist er u. a. Lehrbeauftragter an Hochschulen in…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …konkreten Festlegungen in Bezug auf den technischen Datenschutz. Die technisch-organisatorischen Maßnahmen müssen stets konkret auf die jeweilige… …betreiben und deren Standort der Aufsichtsbehörde für Massenmedien, Telekommunikation und Datenschutz (Roskomnadsor) mitzuteilen. Die Gesetzesänderung bedingt…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Auftragsdatenverarbeitung oder Funktionsübertragung

    Die getrennte Betrachtung von Funktion und Datenumgang kann das Abgrenzungsproblem lösen
    Dr. Manuel Cebulla
    …des Autors wieder. 1 Müthlein/Heck, Outsourcing und Datenschutz, 3. Aufl. 2006, S. 20 u. 26, sehen einen Vorrang der Übermittlungsvorschriften vor der… …Datenschutz und die Informationsfreiheit, 22. Tätigkeitsbericht 2009, S. 25. 260 PinG 06.15 Cebulla übertragungstheorie kritisch betrachtet und die vermittelnde… …Rn. 5 u. 9; Gabel, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 11 Rn. 12 u. 19; Müthlein/Heck, Outsourcing und Datenschutz, 3. Aufl. 2006, S. 25… …. 15 f.; Plath, in: Plath, BDSG, 2013, § 11 Rn. 29. 14 So auch Sutschet, RDV 2004, 97, 100. 15 Vgl. Müthlein/Heck, Outsourcing und Datenschutz, 3. Aufl… …. 2006, S. 25 f.; Zilkens, Datenschutz in der Kommunalverwaltung, 4. Aufl. 2014, Rn. 609 f. Auftragsdatenverarbeitung oder Funktionsübertragung stellen… …, Datenschutz in der Kommunalverwaltung, 4. Aufl. 2014, Rn. 609 f., an. 18 Hoeren, DuD 2010, 688, 689. 19 Menzel, RDV 2013, 59, 60, z. B. führt Schreib-… …. 2014 – 4 LB 20/13, ZD 2014, 643, 647. 27 Hamburgischer Datenschutzbeauftragter: Externe Beauftragte für Datenschutz im Gesundheitswesen. Stand: 07. 10… …. 2002, S. 2 f. 28 Müthlein/Heck, Outsourcing und Datenschutz, 3. Aufl. 2006, S. 25 f. 29 Vgl. Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, 5… …. Tätigkeitsbericht 2013, S. 32; Abel, Datenschutz Praxis 4/2011, 1, 13; Kirsch, ZD 2012, VIII, IX. 30 Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, 5… …zudem ggf. zu benachrichtigen. 7. Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit § 11 BDSG zielt darauf ab, die für den Auftraggeber geltenden ­Datenschutz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Datenschutzverstöße in Unternehmen. Eine aktuelle Bestandsaufnahme

    Marco Schröder
    …einhergehen. Sie können mit Bußgeldern bis zu 300.000 Euro geahndet werden. Die Bußgeldhöhen der Datenschutz- Grundverordnung werden diese Summen um ein… …Verkauf, Vertrieb und Marketing, finden sich allesamt auf den hinteren Plätzen, wenn es um die Befassung mit dem Datenschutz geht. Hier zeigt sich, wie… …12% 10% 9% 9% 5% 5% 4% 3% 3% 9. Datenschutzschulungen Zu den Kernaufgaben des Datenschutz­ 1%; 6 beauftragten gehört die Schulung der Mitarbeiter. Über… …Vergleich zur „Datenschutzpraxis 2012“ kaum verändert. 22 Prozent der Unternehmen schulen ihre Mitarbeiter im Datenschutz nur einmalig bei Einstellung. Diese… …: Wie oft werden die Mitarbeiter ihres Unternehmens generell im Datenschutz geschult? Neben der allgemeinen Unterweisung in das Datenschutzgesetz gehört… …zu machen“, § 4g Abs. 1 Nr. 2 BDSG. 31 Prozent der Mitarbeiter wurden lediglich einmalig bei der Einstellung fachbezogen im Datenschutz geschult, 20… …Datenschutzbeauftragten sind in Teilzeit tätig. 37 Prozent widmen sich maximal 5 Prozent ihrer Arbeitszeit dem Datenschutz. –– 48 Prozent der befragten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück