• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 1 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Editorial

    Dr. Nina Herbort
    …zu unterstützen. Nun fragen Sie sich zu Recht: Was bitte hat das mit Datenschutz zu tun? Ganz einfach: Der Begriff Awareness wird mittlerweile…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Germany DATENSCHUTZ UND COMPLIANCE Inhalt Heft 05.25 13. Jahrgang | Seiten 213–253 Kirsten Bock Aus Sicht der Stiftung Datenschutz… …Die gelbe Tapete im Datenschutz – Awareness für einen (fast) unsichtbaren Schutz… …........................................................................ 213 Dr. Ines Duhanic und Dr. h.c. Marit Hansen Datenschutz und Privatheit im digitalen Machtgefälle: Bedrohungen für vulnerable Gruppen… …........................................... 215 Judith de Vries Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit… …..................................................................... 223 Katja Weber und Eva Liebich Verhindert der Datenschutz die Verwaltungsdigitalisierung im Föderalismus?… …............................................................................ 236 Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider Aus Sicht einer Aufsichtsbehörde Datenschutz – Was kommt? Was war?… …Herausforderung für den Datenschutz“ – ­Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) gibt Handreichung zum Data Act heraus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Die gelbe Tapete im Datenschutz – Awareness für einen (fast) unsichtbaren Schutz

    Kirsten Bock
    …Bock Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Die gelbe Tapete im Datenschutz – Awareness für einen (fast) unsichtbaren… …. Erhardt-Maciejewski, KOMMUNE.HEUTE, Ausgabe 31.07.2025. 6 So etwa Streim, Datenschutz wird immer öfter zur Innovationsbremse, Berlin, 23. Mai 2025… …Rechtsphilosophie und Rechtslogik und arbeitet als ­Wissenschaftliche Leiterin bei der Stiftung Datenschutz. Sie schreibt und forscht zu ethischen und… …: Clickworker – die gequälten Seelen der Content-Industrie, heise.de v. 11.08.2024. PinG 5.25 | 213 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Bock Internet sind… …Zeit – und auch heute tut sich die Gesellschaft schwer, diese Gefahren zu erkennen. Nur ein Achselzucken Im Datenschutz gelingt es bislang nur… …Datenschutz als grundlegenden Baustein für eine lebendige Demokratie zu sehen und in ein konstruktives Licht zu rücken? Wie stärken wir den Willen, sich für… …Datenschutz zu tun hat? Konkret gefragt: Welche Narrative 10 sind notwendig, um Echtzeit-Massenüberwachungstools wie die des US-Anbieters Palantir, die im Namen… …Aufgabe gerät jedoch allzu oft in Vergessenheit. Neue Kleider für den Datenschutz Ein umfassend gedachter Datenschutz braucht ein positives Image. Es ist… …Datenschutz und sorgt für die unbeobachteten Freiräume, die die Individuen in einer offenen, freiheitlichen Gesellschaft so dringend benötigen. Beim… …Datenschutz wird es vermutlich noch eine Weile dauern, bis überall angekommen ist, dass es um den Schutz vor den gesellschaftlich unerwünschten Folgen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Datenschutz und Privatheit im digitalen Machtgefälle: Bedrohungen für vulnerable Gruppen

    Dr. Ines Duhanic, Dr. h.c. Marit Hansen
    …Duhanic / Hansen Datenschutz und Privatheit im digitalen Machtgefälle: Bedrohungen für vulnerable Gruppen Datenschutz und Privatheit im digitalen… …Datenschutz Schleswig-Holstein und leitet das ULD. Die Diplom-Informatikerin ­beschäftigt sich seit 1995 mit der grundrechtskonformen Systemgestaltung. 1 Im… …europäischen Datenschutzrecht ist der Schutz vulnerabler Gruppen und das Abfedern digitaler Machtgefälle von zentraler Bedeutung, da der Datenschutz als… …belastenden Lebenssituationen oder in Phasen von psychischem Stress. PinG 5.25 | 215 Datenschutz und Privatheit im digitalen Machtgefälle: Bedrohungen für… …, Safe – The Domestic Abuse Quarterly 2019, Vol. 63, S. 22. 216 | PinG 5.25 Duhanic / Hansen Datenschutz und Privatheit im digitalen Machtgefälle… …Verbraucherzentrale Bundesverbandes e. V. (vzbv) in Zusammenarbeit mit der Stiftung Warentest offenbart alarmierende Defizite beim Datenschutz. 20 Obwohl diese Apps… …pressemitteilungen/zyklus-apps-defizite-beim-datenschutz. 21 Zur datenschutzrechtlichen Dimension: Böning/Lorenz, ZD-Aktuell 2022, 01323. PinG 5.25 | 217 Datenschutz und Privatheit im digitalen… …emotionaler Verbindung in einer zunehmend fragmentierten Welt. 218 | PinG 5.25 Duhanic / Hansen Datenschutz und Privatheit im digitalen Machtgefälle… …, Romantic AI Chatbots Don’t Have Your Privacy at Heart, 14.02.2024. PinG 5.25 | 219 Datenschutz und Privatheit im digitalen Machtgefälle: Bedrohungen für… …Netzwerke) u. a. dazu, personenbezogene Daten rechtmäßig, transparent und zweckgebunden zu verarbeiten. Besonders relevant sind: – Datenschutz durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit

    Judith de Vries
    …de Vries Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit… …, Governance, Change Management, Blockchain und ­Quantencomputing, Wiesbaden 2023, S. 301. PinG 5.25 | 223 Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und… …. 80. 15 Kempka, DuD 2025, 159 (162). 224 | PinG 5.25 de Vries Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit nehmen aber vor… …oder sonstige TOMs zu ergreifen. Jener „technologisch[e] Datenschutz“ durch Anonymisierung gewährt Unternehmen also entscheidende Spielräume bei der… …. 34a. PinG 5.25 | 225 Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit de Vries steht jedoch ein neues Risiko: Denn der Großteil… …: Hornung/Schallbruch, IT-Sicherheitsrecht, 2. Auflage 2024, § 2 Rn. 139b. 226 | PinG 5.25 de Vries Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Verhindert der Datenschutz die Verwaltungsdigitalisierung im Föderalismus?

    Eine Analyse
    Katja Weber, Eva Liebich
    …Verhindert der Datenschutz die Verwaltungsdigitalisierung im Föderalismus? Weber / Liebich Verhindert der Datenschutz die Verwaltungsdigitalisierung… …strukturellen, technischen und föderalen Umsetzungsdefiziten. Oft wird aber der Datenschutz als ­Blockade empfunden, weil es an klaren Verantwortlichkeiten… …, interoperablen Infrastrukturen und gemeinsamen Standards fehlt. Dabei sollte der Datenschutz vielmehr als regulatorischer Rahmen für eine vertrauenswürdige und… …des Referats „Rechtliche Grundsatzfragen, Datenschutz, Barrierefreiheit, ­IT-Mitbestimmung“ in der Senatskanzlei Hamburg. Zuvor war sie bei der… …durch den Aufbau einer modularen „Deutschland-Architektur“ mit interoperablen Basiskomponenten. 228 | PinG 5.25 Weber / Liebich Verhindert der Datenschutz… …. Neben der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) existieren sechzehn unabhängige Landesbehörden, die jeweils für die… …Hilfsapparaten der Verwaltung als Verantwortliche für Datenverarbeitung s. EuGH, Urt. v. 27.02.2025 – C-638/23. 11 BfDI, 29. Tätigkeitsbericht für den Datenschutz… …, November 2024. PinG 5.25 | 229 Verhindert der Datenschutz die Verwaltungsdigitalisierung im Föderalismus? Weber / Liebich Technisch zeigt sich, dass viele… …verpflichtend umzusetzen. 15 Das Kompetenzteam Datenschutz (KT-Datenschutz) des IT-Planungsrats hat in diesem Zusammenhang aufgezeigt, dass selbst in Fällen… …klarer Zuständigkeitszuweisungen, wie beim Umzug eines Hundehalters zwischen zwei Ländern, datenschutz- und fachrechtliche Unterschiede die einfache…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Aus Sicht einer Aufsichtsbehörde: Datenschutz – Was kommt? Was war?

    Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider
    …Aus Sicht einer Aufsichtsbehörde Specht-Riemenschneider Aus Sicht einer Aufsichtsbehörde Datenschutz – Was kommt? Was war? Prof. Dr. Louisa… …Specht-Riemenschneider „Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt“ – nach diesem Motto verlief mein erstes Jahr als Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die… …Informationsfreiheit. Gewählt mit dem Versprechen, Datenschutz wieder positiver zu denken, mehr und vor allem ein wenig anders zu beraten, war ich überzeugt, dass das… …ist und bleibt unsere wichtigste Aufgabe. Dass die Zuständigkeit für den Datenschutz im Zuge der Neuaufstellung im Bundesinnenministerium verblieb… …, Datenschutz und Informationsfreiheit“ wird mich in keiner Weise von meiner persönlichen Mission, für die ich gewählt wurde, oder davon, meinem gesetzlichen… …Auftrag nachzukommen, abbringen – ich stehe ihr schlicht neutral gegenüber. Warum? Datenschutz verhindert keine Datennutzung, sondern gibt den Rahmen für… …ich der Regierungskoalition dennoch, den Datenschutz an erster Stelle im Namen meiner Behörde zu belassen. Denn das Recht auf informationelle… …Therapien, zur Senkung von Mortalitätsraten, zur Früherkennung von Krebs usw. sind datenschutzkonform möglich. Datenschutz und Datennutzbarkeit wurden hier zu… …den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Sie war zuvor Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Recht der Datenwirtschaft, des… …Aufgabe als unabhängige Bundesdatenschutzbehörde. Das ist nur ein kleines Stück des Weges, den wir gehen müssen, um Datenschutz zu dem zu machen, was er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Zwei Seiten, ein Verfahren – Bußgelder nach der DSGVO im Spannungsverhältnis zwischen Aufsicht und Verteidigung

    Henrike Teitge, Isabelle Brams
    …„Sanktionen und Justiziariat“ bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz. Sie ist seit 2019 in der Behörde tätig und befasst sich insbesondere mit… …. Offensichtlich stehen inzwischen Aufklärung und Information deutlich stärker im Vordergrund, was dem politischen Anliegen, Datenschutz moderater zu handhaben… …Sanktionen. Das kürzlich von der Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit (BfDI) gegen einen Telekommunikationsanbieter verhängte Bußgeld… …Datenschutzaufsichtsbehörden angekündigt, die Vorgaben zum Datenschutz auch im KI-Kontext streng umsetzen zu wollen. Ganz ähnliche Fragen stellen sich auch im Hinblick auf… …Datenschutz nicht nur als Risiko, sondern auch als Bestandteil guter Unternehmensführung verstehen. PinG: Vielen Dank für dieses Gespräch. Ein erstes Fazit: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    NGOs im datenschutzrechtlichen Blindspot?

    Fiona Oheim, Valerie Schneider
    …Datenschutz, Geldwäscheprävention und Informationssicherheit berät. Datenschutz ist allgegenwärtig – ob in der Industrie, im Gesundheitswesen oder bei… …Datenschutz und Gemeinwohl in ein ausgewogeneres Verhältnis zu bringen. III. Reformmöglichkeiten der DSGVO 1. Reformansätze auf EU- und Bundesebene Die… …grundsätzlich zu begrüßen. Sie zeigen ein wachsendes Bewusstsein dafür, dass Datenschutz nicht pauschal durchgesetzt werden kann, ohne die Voraussetzungen und… …ausgebremst wird. Ein effektiver Datenschutz sollte nicht in Widerspruch zur Funktionsfähigkeit gemeinnütziger Organisationen geraten. Die zentrale Leitlinie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Schlaglicht 1:Das Landgericht Leipzig untersagt die umfassende Datenerfassung auf Drittanbieter-Websites und in Drittanbieter-Apps durch Meta

    Anna Comandi, Parnijan Tina Ehtechami, Charlotte Schieler
    …spezialisiert auf das Datenschutz- und IT-Recht und den Gewerblichen Rechtsschutz. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Themen Künstliche Intelligenz und im… …Datenschutz im Bereich des E-Commerce. Parnijan Tina Ehtechami ist Volljuristin und Senior Consultant bei der ISiCO GmbH. Als externe Datenschutzbeauftragte…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück