• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 5 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Schlaglicht 1: China verschärft Regulierung der Verarbeitung von Netzwerkdaten

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Jahren verfolgt China in Bezug auf Datenschutz und Cybersicherheit einen bemerkenswert restriktiven Ansatz. Das Cybersicherheitsgesetz von 2017 bildete… …Strategie, bei der nationale Sicherheit und wirtschaftliche Interessen im Vordergrund stehen. Datenschutz soll in China auch kollektiven Geheimnisschutz… …einstellen, dass Datenschutz- und IT-Compliance in China künftig noch strikter reglementiert werden. Die praktischen Auswirkungen der neuen Vorschriften werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Behandlung per Smartphone – Transparenz über Diagnoseentscheidungen bei KI-gestützten Mental-Health-Apps

    Tiffany Wikarek
    …Anforderungen – keine KI ohne Datenschutz Art. 86 KI-VO und Art. 13 Abs. 2 lit. f DSGVO, die einerseits die allgemeine Transparenz hinsichtlich der…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Die Reform des BDSG aus Unternehmenssicht – Neue Chance, neues Glück?

    Dr. Felix Hempel, Lukas Willecke
    …politischen Parteien sowie die politische Stellungnahme der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) erkennen, dass die… …­„konsolidierte Version“ der Meldeformulare erarbeitet hat: Griebsch, ­Meldepflichten – Teil 1 Datenschutz, 10.10.2024, https://www.cyberkrisen… …Datenschutz und Informationsfreiheit für die „übergeordnete“ deutsche Datenschutzbehörde. Im Mittelpunkt einer neuen, sich an § 16a BDSG-E orientierenden… …Kernaussagen Kommentar CDU 66 Grüne 67 FDP 68 AfD 71 BfDI 72 – Die bestehenden Doppelstrukturen zum Datenschutz auf ­Bundes- und Landesebene müssen abgebaut… …praktikabel. Die DSGVO muss daher alltagstauglich ­werden. – Die ausufernde Bürokratie im Datenschutz soll abgebaut ­werden. Der Datenschutz in Deutschland soll… …werden. – Die DSK soll gestärkt werden. Zudem soll der DSK eine dauerhafte Struktur verliehen werden. – Bürokratieabbau im Datenschutz ist dringend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Rechtliche Anforderungen bei der Aufzeichnung und Transkription von Videokonferenzen mithilfe von Künstlicher Intelligenz

    Alina Moers
    …Videokonferenz, nämlich dem Interesse daran, dass sie nicht gefilmt oder ihr gesproche- 22 DSK, Orientierungshilfe KI und Datenschutz, S. 6 f., abrufbar unter…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Schlaglicht 3: Telefonwerbung und Datenschutz – BVerwG, Urt. v. 29.01.2025 – Az. 6 C 3.23

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …3: Telefonwerbung und Datenschutz – BVerwG, Urt. v. 29.01.2025 – Az. 6 C 3.23 Leitsätze: 1. Die Nutzung öffentlich zugänglicher Telefonnummern für…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Vom Bellen und vom Beißen

    Frederick Richter
    …Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Vom Bellen und vom Beißen Frederick Richter, LL. M. Hunde, die prüfen… …Verarbeitung gem. Art. 58 Abs. 2 DSGVO gegen Deepseek Ltd. mit sofortiger Vollziehbarkeit angeordnet habe 2 . „Die DSGVO verleiht dem Datenschutz Zähne“ Auch… …ihre Ge- Frederick Richter, Vorstand der Stiftung Datenschutz meinschaft und für die Rechtseinheit. Mithin müssen sie sich koordinieren. Dies tun sie… …, dürfte sich erst später zeigen – nach Beschluss eines Koalitionsvertrages und nach Entscheidung über die Zuständigkeit für den Datenschutz innerhalb der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Die Beschwerde in der Aufsichtspraxis

    Thomas Fuchs
    …Thomas Fuchs ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und ­Informations­freiheit. Er war zuvor Direktor der ­Medienanstalt Hamburg/… …würde ein schematischer Zwang zu förmlichen Anordnungen die Aufsichtsbehörden lähmen, ohne den Datenschutz zu stärken. Der EuGH nennt dabei auch konkrete… …, einzelfallgerechten Bearbeitung hat sich bewährt. Es ermöglicht den Aufsichtsbehörden, ihre begrenzten Ressourcen gezielt dort einzusetzen, wo der Datenschutz sie am… …Datenschutz, der ohne übermäßigen Formalismus auskommt, und Kapazitäten für andere wichtige Handlungsfelder freisetzt. PinG 2.25 | 97…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Editorial

    Dr. Sebastian Brüggemann
    …PinG Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, folgt man der Medienberichterstattung stößt man unweigerlich auf das Narrativ vom Datenschutz als… …digitalen Patientenakte, fast alles – von „Stuttgart 21“ einmal abgesehen – scheitert am Datenschutz. Er wird oftmals als lästig wahrgenommen, dabei ist er… …inhaltlichen Schwächen sind es vor allem offene Fragen in Abgrenzung zum Datenschutz, die mit dem Hinweis auf die Unberührbarkeit der DSGVO beiseite gewischt… …gedreht. Europäischer Datenschutz ist international zur Blaupause für andere Staaten avanciert. Europa sollte sich dieser Vorbildfunktion bewusst werden und… …. Datenschutz bedeutet vor allem aber auch unternehmerische Verantwortung. Transparenz über die eigenen Unternehmensstrukturen, Geschäftsmodelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Germany DATENSCHUTZ UND COMPLIANCE Inhalt Heft 1.25 13. Jahrgang | Seiten 1–56 SCHLAGLICHT 1 Ursula Sury und Elio Donato Bacchetta… …DSGVO?............................................................ 35 Stefan Brink Aus Sicht von Stefan Brink Fehler im System – was beim Datenschutz nicht… …........................................ 51 Frederick Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Datenpolitik im Wartestand................................................................ 55…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Transparenz und unternehmerische Verantwortung

    RA lic. jur. Ursula Sury, Elio Donato Bacchetta
    …Informatikrecht und Datenschutz tätig. Elio Donato Bacchetta ist juristischer Mitarbeiter bei der Advokatur Sury AG. Daneben ist er als wissenschaftlicher… …Services Act und Digital Markets Act – zielen darauf ab, den Datenschutz zu stärken, faire digitale Märkte zu gewährleisten und den verantwortungsvollen… …personenbezogenen Daten im europäischen Raum und definiert dadurch Standards für Datenschutz und Transparenz. 2 Der Verordnung unterliegen alle Unternehmen, welche… …weitere Entwicklung wird voraussichtlich in Richtung verstärkter Regulierung gehen, besonders im Bereich künst- licher Intelligenz und Datenschutz. Für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück