• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)
  • Titel (9)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Neues vom Standard-Datenschutzmodell (SDM-V 3.0)

    Martin Rost
    …November 2022 von der Konferenz der Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) für Datenschutz- Beratungen und -Prüfungen verabschiedet. 1… …ist Mitarbeiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig- Holstein (ULD) und u. a. Leiter der Arbeitsgruppe zur Entwicklung des… …2023: Grundschutzkompendium, „CON.2 – Datenschutz“, https://www.bsi.bund.de/Shared-… …Docs/Downloads/DE/BSI/Grundschutz/Kompendium/IT_Grundschutz_Kompendium_Edition2023.pdf Der IT-Grundschutz des BSI und das SDM bieten insofern ein explizit abgestimmtes, gemeinsames Verständnis von Datenschutz- und… …Datenschutzbeauftragte bequeme Vor- stellung, Datenschutz sei hinreichend mit Rechtsgrundlage und Maßnahmen der IT- Sicherheit gemäß Risiko­typ C gewährleistet, nicht zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …dem Verwaltungsgericht Wiesbaden gegen das Land Hessen, vertreten durch den zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz. Der Klägerin war aufgrund… …zuständigen Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit ein. Auch dieser lehnte jedoch eine ausführlichere Auskunft zugunsten der Klägerin… …vorausgesetzt, zukünftig nicht mehr mit ihrem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO rechtfertigen können. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Mehr Strategie wagen

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 03.23 101 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Mehr Strategie wagen Frederick Richter, LL. M. Alle… …7ae18/2021-08-31-eckpunktepapier-digitalpolitik-data.pdf?download=1) Frederick Richter Vorstand der Stiftung Datenschutz (Foto © Franziska Fritzsche, KING CONSULT) nach jahrelangen Vorarbeiten und Diskussionen im… …: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/ unsere-veranstaltungen-detailansicht/datenstrategie-191 102 PinG 03.23 Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz diesen Monaten wird dort an einer… …Zuständigkeit der Bundesländer für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich sollte beherzt hinterfragt und womöglich geändert werden. Wenn aus strukturellen… …Datenstrategie 9 richtige Ansätze. So sollen Datenzugang und Datenteilung ausgeweitet werden, ohne dass der Datenschutz eingeschränkt wird. Ein solcher Kompromiss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 02.23 11. Jahrgang Seiten 33–66 Inhalt EDITORIAL KOMMENTARE, KOMMENTARE Dr. Winfried Veil Von der… …56 Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Alle Jahre wieder_________________________________________________________ 58 Marius… …Adler und Dr. Gerrit Hötzel Strafbarkeit durch ­Unter­lassung bei ­Cyberangriffen______________________________ 60 Dr. Niclas Krohm Datenschutz im Rahmen… …der Seelsorge in katholischen Krankenhäusern_______________ 63 IV PinG 01.22 Impressum Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz PinG Privacy in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Von der Wiege bis zur Bahre, Kommentare, Kommentare!

    Dr. Winfried Veil
    …Datenschutz, Kommentar, 2. Aufl. 2022 , C. H. Beck Verlag München Kommentare zum Landesdatenschutzrecht: 1. Debus/Sicko (Hrsg.), Landesdatenschutzgesetz… …Datenschutzgesetz, Handkommentar, ca. 350 Seiten, 1. Aufl. 2022, Nomos Verlag 7. Roßnagel (Hrsg.), Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz… …, Handkommentar, 836 Seiten, 1. Aufl. 2021, Nomos Verlag 8. Schild/Ronellenfitsch/Dembowski/Gaebel, Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz… …Datenschutzgesetz, Handkommentar, 650 Seiten, 1. Aufl. 2022, Nomos Verlag 13. Wilde/Ehmann/Niese/Knoblauch (Hrsg.), Datenschutz in Bayern, Bayerisches… …, Handkommentar, 1. Aufl. 2021, Nomos Verlag Handbücher zum Datenschutzrecht: 1. Forgó/Helfrich/Schneider (Hrsg.), Betrieblicher Datenschutz, 3. Aufl. 2019, C. H… …. Beck Verlag München 2. Schläger/Thode (Hrsg.), Handbuch Datenschutz und IT-Sicherheit, 2. Auflage 2022, Erich Schmidt Verlag Berlin 3. Specht/Mantz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Immaterieller Schaden nach Art. 82 DSGVO

    Kerem Bakir
    …Kanzlei HÄRTING Rechtanwälte in Berlin und unterstützt das Litigation- Team Datenschutz. Auf der Grundlage von Art. 82 DSGVO sollte für…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) verhängtes Bußgeld in Höhe von 14,5 Millionen Euro gegen die Deutsche Wohnen SE wegen der nach Ansicht der… …gegen die Datenschutz- Grundverordnung gegen den Verletzer im Wege einer Klage vor den Zivilgerichten unter dem Gesichtspunkt des Verbots der Vornahme…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Och nö! Nicht schon wieder Cookies!

    Carl Christoph Möller, Rosemarie Rodden
    …unter Experten im Datenschutz drehten sich zuletzt immer mehr im Kreis. Nun kommt vielleicht wieder etwas Schwung in die Sache – es gibt ein neues… …für Datenschutz und Daten­sicherheit bei der Verbraucherzentrale NRW in Düsseldorf tätig. Der Beitrag gibt seine persönliche Auffassung wieder… …. Rosemarie Rodden ist als Referentin für Datenschutz und ePrivacy im Team Rechtsdurchsetzung des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. tätig. Der Beitrag gibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Alle Jahre wieder

    Frederick Richter
    …58 PinG 02.23 Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Alle Jahre wieder Frederick Richter, LL. M. Dieser… …. eu/de/statement-zur-angemessenheitsentscheidungder-eu-kommission-zur-usa. Frederick Richter Vorstand der Stiftung Datenschutz (Foto © Franziska Fritzsche, KING CONSULT) kommt der europäischen in jedem neuen… …unter: https://noyb.eu/de/­executive-order-zur-us-ueberwachung-reicht-wohl-nicht. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 02.23 59 der für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Das Aus des nationalen Beschäftigtendatenschutzes?

    Maren Hoffmann, Dr. Felix Glocker
    …auf die Vorgabe, dass Betriebsräte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die Vorschriften über den Datenschutz einzuhalten haben. 6 3. Weiter… …Beschäftigten auf Datenschutz nach Art. 7, 8 GRCh auseinandersetzen. Außerhalb der speziell geregelten Verarbeitungssituationen würde es dann bei den…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück