• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)
  • Titel (9)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Die elektronische Patientenakte

    Dr. Philipp Siedenburg
    …anfänglicher Kritik des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die 9 Unter die Leistungserbringer fallen in der TI auch die Apotheken. Diese spielen im… …Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, es müssten eigenständige Terminals zur Steuerung der ePA in den Arztpraxen vorgehalten werden… …Probleme könnten ggf. noch überwunden bzw. hingenommen werden. Mit Blick auf den operativen Datenschutz zeigt sich indes, dass die gesetzliche Regelung zu… …maßgeblich ist. Nach hier vertretener Ansicht ist mit Blick auf den operativen Datenschutz – wie ausgeführt wird – jedoch eine Regelung zu kritisieren, die zu… …SGB V wirft ungelöste Fragen zum operativen Datenschutz auf. Die Bestimmung des § 352 SGB V zum Einwilligungserfordernis muss ebenfalls als missglückt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Strafbarkeit durch Unterlassung bei Cyberangriffen

    Marius Adler, Dr. Gerrit Hötzel
    …Sicherheitsmechanismen für den Datenschutz berichtete der CSO gegenüber der FTC im Rahmen einer Anhörung. Nur zehn Tage nach seiner Anhörung erlangte der CSO Kenntnis…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Datenschutz im Rahmen der Seelsorge in katholischen Krankenhäusern

    Dr. Niclas Krohm
    …Datenschutz im Rahmen der Seelsorge Krohm PinG 02.23 63 Datenschutz im Rahmen der Seelsorge in katholischen Krankenhäusern Dr. Niclas Krohm… …, Rechtsanwalt, ist Leiter Datenschutz und Konzerndatenschutzbeauftragter des Elisabeth Vinzenz Verbundes. Dr. Niclas Krohm Die Seelsorge spielt in katholischen… …Regelung hat die katholische Kirche in Deutschland Gebrauch gemacht. Neben dem zentralen Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) wurden weitere… …, Rn. 11. 64 PinG 02.23 Krohm Datenschutz im Rahmen der Seelsorge fessionellen Teams mit. Sie haben zwar grundsätzlich keinen direkten Auftrag zur… …werden. Datenschutz im Rahmen der Seelsorge Krohm PinG 02.23 65 Darüber hinaus sollten die Betroffenen im Seelsorgekonzept informiert werden, auf welche… …der Durchführungsverordnung zum Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG-DVO) ausdrücklich genannt. Das Seelsorgegeheimnis legt damit den… …. negativen ­Bekenntnisfreiheit gleichwohl nicht, vgl. Hauser/Haag, Datenschutz im Krankenhaus, 6. Aufl. 2021, Kap. VIII 10, 427. 5 EuGH, Urt. v. 01.10.2019 –… …. 15.11.2006 – StB 15/06, Rn. 11. 66 PinG 02.23 Krohm Datenschutz im Rahmen der Seelsorge 7. Besondere Anforderungen an die Datensicherheit Abschließend ist noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 01.23 PinG 01.22 III 11. Jahrgang Seiten 1–32 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS PRIVACY… …11 Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Genesungswünsche vom Petersberg 12 Mathias Lejeune Internationaler… …Kommentarliteratur 23 Tassilo-Rouven König Strengerer Datenschutz durch Betriebsvereinbarung Was dürfen Arbeitgeber und… …Betriebsrat? 27 IV PinG 01.22 Impressum Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz PinG Privacy in Germany 11. Jahrgang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Der Data Governance Act und sein Verhältnis zum Datenschutzrecht – Teil I

    Weiterverwendung von Daten im Besitz öffentlicher Stellen
    Dr. Winfried Veil
    …ausdrücklich auch Daten sein, die dem Schutz personenbezogener Daten un­ 5 Bereits 2013 Jan Albrecht, Der europäische Datenschutz als Goldstandard… …, Recht auf geistiges Eigentum, Datenschutz). Eine Geheimhaltungspflicht dient ­allerdings dazu, das Bekanntwerden geheimhaltungsbedürftiger Daten zu…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Zensusvorbereitungsgesetzes 2022 würde 12 PinG 01.23 Müller-Peltzer / Selz / Richter PinG – Schlaglichter / Aus Sicht der Stiftung Datenschutz der Gefahr des Zugriffs durch…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Genesungswünsche vom Petersberg

    Frederick Richter
    …12 PinG 01.23 Müller-Peltzer / Selz / Richter PinG – Schlaglichter / Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz… …23.3.2022: Wissenschaftliche Forschung – selbstverständlich mit Datenschutz; abrufbar unter… …: https://datenschutzkonferenz-online.de/media/en/DSK_6_Entschliessung_ zur_wissenschaftlichen_Forschung_final.pdf Frederick Richter Vorstand der Stiftung Datenschutz (Foto© Franziska Fritzsche, KING CONSULT) Datenschutz… …als Verhinderer etwas entgegengesetzt werden. „Datenschutz verhindert“ Und dies ist auch nötig, wo doch immer wieder von interessierter Seite betont… …wird, was „der Datenschutz“ gerade im Gesundheitsbereich so alles verhindere. Teilweise geschieht das aus fehlender Rechtskennt­ Aus Sicht der Stiftung… …Datenschutz Richter PinG 01.23 13 nis – etwa, wenn unter Außerachtlassung von Art. 6 Abs. 1 d) und Art. 9 Abs. 2 c) ­DSGVO behauptet wird, Schwerverletzte nicht… …zugleich klug erwogen, wie der Datenschutz Forschung wohlwollend begleiten und damit besser ermöglichen kann. Dass sich Medizin und Datenschutz in einer… …Gesundheitsdatenverarbeitung auch über Dashboards oder Datencockpits herzustellen sei. In einer anderen Passage wurde ein vormals typisch deutsches Verständnis von Datenschutz… …– Herausforderungen im Zeichen der Datenschutz-Grundverordnung" am 3.11.2022 in Berlin. 9 Gesundheitsforschung trifft Datenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Internationaler Datentransfer nach dem Recht der Volksrepublik China

    Dr. Mathias Lejeune
    …Lejeune * Rechtsanwalt Dr. Mathias Lejeune, München (nationales und internationales IT-, Datenschutz- und ­Cybersecurity-Recht) Der Beitrag stellt dar… …. com/legal-research/standard-gbt-35273-2020-information-security in der grundlegende Definitionen und Prinzipien zum Datenschutz festgelegt wurden; siehe auch China`s Approach on Digital Privacy Law: a third way… …Richtlinien zum Datenschutz im Empfängerland wurden in einer Weise, die die Rechte und Interessen der betroffenen Personen im Hinblick auf ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Strengerer Datenschutz durch Betriebsvereinbarung

    Was dürfen Arbeitgeber und Betriebsrat?
    Dr. Tassilo-Rouven König
    …Strengerer Datenschutz durch Betriebsvereinbarung König PinG 01.23 27 Strengerer Datenschutz durch Betriebsvereinbarung Was dürfen Arbeitgeber und… …Betriebsrat zum Datenschutz vereinbaren – und was nicht? I. Betriebsverfassungsrechtlicher Regelungsrahmen Ausgangspunkt der Prüfung muss eine Betrachtung der… …Grundrechts auf Datenschutz umfasst. 5 Daneben ist die Einhaltung der Vorgaben des Arbeitnehmerdatenschutzrechts auch Gegenstand der allgemeinen… …, Beschl. v. 16.05.2005 – 1 ABR 12/05. 28 PinG 01.23 König Strengerer Datenschutz durch Betriebsvereinbarung zu beanstanden und auf Abhilfe zu drängen. 7… …Datenschutzaufsichtsbehörden informieren und hinzuziehen. 8 2. Datenschutz als Gegenstand der erzwingbaren Mitbestimmung a) Relevante Mitbestimmungstatbestände Diese… …Belegschaften, 9. Aufl. 2021, Rn. 768. Strengerer Datenschutz durch Betriebsvereinbarung König PinG 01.23 29 trolleinrichtungen ohne Beteiligung des Betriebsrats… …Beibehaltung der sich aus dem BetrVG ergebenden Kompetenzgrenzen – auch den Datenschutz (mit-)regeln, soweit es um die Verarbeitung „personenbezogener… …deutsche ­Gesetzgeber jetzt handeln muss, RDV 2016, 57, 58. 30 PinG 01.23 König Strengerer Datenschutz durch Betriebsvereinbarung Einigkeit besteht… …Datenschutz durch Betriebsvereinbarung strenger zu regeln bzw. zu verschärfen, solange die Ziele der DSGVO nicht beeinträchtigt werden. Das gilt umso mehr, weil… …der Urteilsgründe. Strengerer Datenschutz durch Betriebsvereinbarung König PinG 01.23 31 triebsverfassungsrecht beim Arbeitnehmer(daten)schutz keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück