Die Datenschutz-Grundverordnung wurde 2018 als bahnbrechende Maßnahme eingeführt, um den Datenschutz innerhalb der Europäischen Union zu gewährleisten. Doch knapp sieben Jahre später zeigt sich, dass die Verordnung in ihrer aktuellen Form den Anforderungen der digitalen Transformation nicht mehr gerecht wird. Statt eines modernen Datenschutzrahmens ist vielerorts ein massiver bürokratischer Mehraufwand entstanden – ein Innovationshemmnis, das Unternehmen belastet und die Wettbewerbsfähigkeit Europas schwächt. Es ist an der Zeit, eine ehrliche Bilanz zu ziehen: Wie kann Deutschland, gemeinsam mit Europa, einen digitalen Neustart wagen, um Datenschutz und Innovationsfähigkeit in Einklang zu bringen?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2025.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2196-9817 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-04-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.