• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
  • Titel (9)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Editorial

    Niko Härting
    …beschriebt das Unbehagen, das sich aus Sicht der Stiftung Datenschutz beim „Nudging“ einschleichen kann. Und er hat natürlich recht: Unterschwellige…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 06.19 PinG 06.19 III 7. Jahrgang Seiten 241–285 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS PRIVACY TOPICS… …für Datenschutz und ­Informationsfreiheit. Ein, zwei, viele – Datenschutz zwischen Arbeitsteilung und Outsourcing ______________ 241 Katharina Arend /… …IT-Outsourcing und Cloud-Computing _____________________________ 255 Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Nudging für mehr Datenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …2019 PinG www.PinGdigital.de Privacy in Germany Datenschutz und Compliance Herausgeber: Prof. Niko Härting Beirat: Dr. Niclas Krohm Peter Schaar Prof… …Gesetzgebungsverfahren des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes 6 283 Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) – Stellung, Aufgaben und… …Notifications – Ist § 43 Abs. 4 BDSG unionsrechtskonform? 3 100 Preiß, Bernd PinG-Jahrestagung 2019 – Datenschutz 2 87 Richter, Frederick Aus Sicht der Stiftung… …Datenschutz –– CDR – „DSGVOh, mein Gott!“ 1 42 –– Der Faktor Mensch 2 51 –– Die gewohnte Überwachung 3 107 –– Nobody’s perfect – not even the GDPR … 5 218 ––… …Nudging für mehr Datenschutz? 6 256 –– Wenn der Staat mal wieder zählt 4 173 Riechert, Anne Daten als Gegenleistung 5 234 Roggenkamp, Jan Dirk, Prof. Dr… …Datenschuldrecht ................................................ 236 Datenschutz .......................................................... 283… …......................................................................... 191 Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) ............... 80 Eigentum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Ein, zwei, viele – Datenschutz zwischen Arbeitsteilung und Outsourcing

    PinG im Gespräch mit Dr. Imke Sommer, Bremische Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, und Prof. Dr. Dieter Kugelmann
    Dr. Imke Sommer, Prof. Dr. Dieter Kugelmann
    …Interview PinG 06.19 241 PRIVACY NEWS Ein, zwei, viele – Datenschutz zwischen Arbeitsteilung und Outsourcing PinG im Gespräch mit Dr. Imke Sommer… …, Bremische Landesbeauftragte für Datenschutz und ­Informationsfreiheit, und Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für Datenschutz und… …Datenschutz und ­Informationsfreiheit. Fotograf: Arndt Rathjen © Prof. Dr. Kugelmann: Das Thema der Verantwortlichkeit für Datenverarbeitungen boomt. Auch die… …betreiben Fanpages, viele Webseitenbetreiber binden Social Prof. Dr. Dieter Kugelmann ist seit 1. Oktober 2015 der Landesbeauftragte für den Datenschutz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Bräutigam, Peter (Hrsg.): IT-Outsourcing und Cloud-Computing. Eine Darstellung aus rechtlicher, technischer, wirtschaftlicher und vertraglicher Sicht

    Prof. Niko Härting
    …verzichten können). Beim Datenschutz hat es in dem Outsourcing-Kapitel einen Bearbeiterwechsel gegeben. Statt von Jan Schultze-Melling wird das Kapitel 5 jetzt… …für ihre Verarbeitungstätigkeiten verantwortlich sind. Den Datenschutzrechtler wird es ein ­wenig schmerzen, dass dem Herausgeber der Datenschutz beim…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Nudging für mehr Datenschutz?

    Frederick Richter
    …256 PinG 06.19 Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Nudging für mehr Datenschutz? Frederick Richter, LL. M… …. Sind wir im Datenschutz an einem solchen Punkt? Brauchen wir neue Instrumente, um den Schutz personenbezogener Daten im Verbraucherbereich… …und ­Datenschutz. (Foto: Lorenz Becker) lige Bundesverfassungsrichter Udo di Fabio bemerkte, dass ein unbemerktes Einwirken auf die Psyche etwas für… …print/d-133262099.html. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 06.19 257 tritte und fand heraus, dass 57 Prozent der untersuchten Websites Nudging-Methoden in… …auch „die andere Seite“ im Datenschutz, also die Regulierer in Antwort auf die Anbieter stupsen sollten, ­stehen die anzugehenden Probleme im Vordergrund… …Datenschutz“ ein hohes Maß an Transparenz an den Tag gelegt werden, ob nun mit einem „Nudging-Register“, wie es Forscher aus Münster fordern 7 oder mit einem im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    EU-Daten in alle Welt

    Was vor dem EuGH derzeit auf dem Spiel steht
    Michael Neuber
    …im US-Außen­ Neuber ministerium nun als Ombudsperson für den Datenschutz eingesetzt. Das Framework steht daher zumindest politisch stabil. Der…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Das Recht auf Kopie – mit Sinn und Verstand

    Wie weit reicht das Recht auf Erhalt einer Kopie von personenbezogenen Daten?
    Katharina Arend, Christine Möhrke-Sobolewski
    …, https://www.lda.bayern.de/media/ baylda_report_08.pdf; Tätigkeitsbericht des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Berechtigte Interessen und Sozialdatenschutz

    Seda Dinc, Patrick Gössling
    …5 Voelzke, in: Küttner, Personalbuch 2019, Datenschutz, Rn. 56. 6 Ständige Rechtsprechung des EuGH. 7 Schwartmann/Jaquemain, in…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Der California Consumer Privacy Act: Wegbereiter eines angemessenen Datenschutzniveaus im Silicon Valley?

    Eine rechtsvergleichende Analyse des neuen kalifornischen Datenschutzgesetzes am Maßstab des Art. 45 DSGVO
    Jonas Botta
    …Lewinski, in: Schmidt/Weichert, Datenschutz, 2012, S. 23, 26 f. 3 Siehe hierzu aber IV. 2. e). 4 Dies resultiert einerseits daraus, dass es an einer… …strenge ­Datenschutzvorschriften gefährdet sieht. Vgl. Sorrell v. IMS Health Inc., 131 S. Ct. 2653, 2659 f. (2011); Heberlein, Datenschutz im Social Web… …, 2017, S. 252 f.; Klar/Kühling, AöR 141 (2016), 165, 177 f. 5 Heberlein, Datenschutz im Social Web, 2017, S. 253 f.; Klar/Kühling, AöR 141 (2016), 165… …Datenschutz ist indes nicht nur, wessen ­Daten zu schützen sind, sondern auch wem gegenüber. Adressaten der DSGVO sind in erster Linie der sogenannte… …den Datenschutz ebenfalls nicht abschließend i. S. e. wirklichen Vollharmonisierung geregelt. 39 3. Datenlöschung: Recht auf vs. Pflicht zur? Auch die… …, um den Datenschutz zu stärken, deren jeweiliger Wirkungsgrad resultiert jedoch in zwei voneinander divergierenden Datenschutzniveaus. Denn während die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück