• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 7 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    How Brazil Might Develop an Innovative National Plan for the Internet of Things

    taking into account Personal Data Protection
    Bruno R. Bioni
    …Development Bank have recently released several reports, 1 one of them deals with the regulatory challenges of IoT. 2 This is undoubtedly a strategic subject… …traffic routes. In 1 Available at https://www.bndes.gov.br/wps/portal/site/home/conhecimento/pesquisaedados/…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …sachlichen Anwendungsbereich in Art. 2 Abs. 1 DSGVO übertragen. Soweit einzelne Datenpunkte im Zusammenhang mit einer natürlichen Person erfasst werden und… …. Im vorliegenden Fall war der Antragsteller nicht befugt, allein gegen die unberechtigte Veröffentlichung der Fotos vorzugehen, da gemäß § 1687 Abs. 1 S… …. 1 BGB bei getrennt lebenden Eltern das gegenseitige Einvernehmen erforderlich ist, wenn Entscheidungen von erheblicher Bedeutung für das Kind… …, die gemäß § 1687 Abs. 1 S. 1 BGB nur im gegenseitigen Einvernehmen der Eltern entschieden werden könne. Für die gerichtliche Auseinandersetzung in Bezug… …Kindes durch die Eltern unberührt. Damit gilt auch § 1629 Abs. 1 S. 2 BGB uneingeschränkt, wonach die Eltern das Kind grundsätzlich gemeinschaftlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Der Mensch an der Schnittstelle zur Technik

    Praxishilfe in der Umsetzung von Datensicherheit durch den IT-Security Navigator
    Dr. Dennis-Kenji Kipker, Andreas Harner, Sven Müller
    …auslegt. 1 1 I. Herausforderungen für den Betrieb Kritischer Infrastrukturen und von Industrie 4.0 IT-Sicherheit ist mittlerweile in aller Munde, und… …des 1 Dieser Beitrag erschien erstmalig in Taeger (Hrsg.), Tagungsband DSRI-Herbstakademie 2017, Recht 4.0 – Innovationen aus den… …Strategy of the European Union: An Open, Safe and Secure Cyberspace, JOIN(2013) 1 final, abrufbar unter… …Anwenderverständlichkeit umso wichtiger, wenn die Rechtsvorschriften Verpflichtungen bestimmen, die bei Nichteinhaltung haftungs- und bußgeldbewehrt sind. 1. Die Problematik… …allgemeingültigstes Beispiel einer solchen Vorschrift können die §§ 91 Abs. 2, 93 Abs. 1 AktG herangezogen werden. Davon ausgehend hat der Vorstand geeignete Maßnahmen… …Abs. 1 GmbHG ableiten – auch hier ergibt sich der Bezug zur IT-Sicherheit aber nicht aus der Vorschrift selbst und ist für den Rechtslaien deshalb auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Datenschutz in der IT-Beratungspraxis

    Dr. Nikolai Horn
    …seit Längerem viele informative und übersichtliche ­Vorlagen und Einführungen: „Vorschriften für Unternehmen und Organisationen“ der EU-Kommission, 1… …betreffen nicht nur die Implementierung geeigneter Sicherheitsmechanismen und Pseudonymisierungsprozesse, sondern auch die Bereitstellung einer geeigne- 1… …rechtswissenschaftliche „Ja, aber“ ist kategorial verschieden vom informationstechnischem „0 oder 1“. Und für die praktische Ermöglichung der informationellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Blockchain technology is on a collision course with EU privacy law

    David Meyer
    …applications for it: ­executing contracts, 1 modernizing land registries, 2 even providing new systems for identity management. 3 There’s one huge problem on the… …data, these two facts do not mix well. And with sanctions for flout- 1 https://medium.com/crypto-currently/buildyour-first-smart-contract-fc36a8ff50ca. 2…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Inhalt / Impressum

    …Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 6, vom 1. Januar 2018, die unter http://www.esv.info/z/PinG/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 6, vom 1. Januar 2018, die unter…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785… …Anzeigenpreisliste Nr. 6, vom 1. Januar 2018, die unter http://www.esv.info/z/PinG/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise… …Rechtssicherheit für Outsourcing bei Berufsgeheimnisträgern? 01 16 Krause, Peter Datenportabilität: Anwendungsbereich des Rechts auf Datenübertragbarkeit (Teil 1) 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …, sodass die Erlaubnistatbestände gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO maßgeblich sind. Für beauftragte Veranstaltungsfotografien komme daher Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO… …Rechtsgrundlage fotografiert werden dürfe. Schon aus Praktikabilitätsgründen sollte die Anfertigung der Bilder der sonstigen Gäste darüber hinaus auf Art. 6 Abs. 1… …bisherige Rechtsprechung und die Ausnahmen gem. § 23 KUG könnten aber im Rahmen der Interessenab­wägung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO weiterhin Beachtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Attorney professional secrecy in the digital age and compliance with the GDPR in Brazil

    Paulo Brancher, Vitor Koketu da Cunha, Camila Taliberti
    …professional secrecy in ­the digital age and ­compliance with the GDPR in Brazil Paulo Brancher, Camila Taliberti, Vitor Koketu da Cunha 1 Camila Taliberti… …individuals who are in the European territory, including law firms. 1 1. Introduction Nowadays, digital communication and cloud storage lead to a series of… …information. 1 Respectively Partner, Associate Lawyer and Legal Trainee of Azevedo Sette ­Advogados. One of the main aspects of the GDPR is the concern to…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück