• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (64)
  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 7 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Anforderungen an die datenschutzkonforme Videosprechstunde

    im Kontext von DSGVO, SGB V und Anlage 31b zum BMV-Ä
    Dr. Niclas Krohm
    …Fernbehandlungsverbots im Jahr 2018 wurde der Grundstein für Videosprechstunden als ein Baustein der Telemedizin ­gelegt. Sukzessive haben Arztpraxen… …Abs. 2 Anlage 31b zum BMV-Ä vorgenommenen Verantwortungszuweisung mit der DSGVO mehr als fraglich ist (siehe Ziff. 3 c.), ist zu empfehlen, dass… …365 Absatz 1 SGB V“ als Anlage 31b zum Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä) nachgekommen. Nach dieser Vereinbarung sind folgende Anforderungen zu beachten… …Verantwortlichkeit durch die Vertragsparteien von Anlage 31b zum BMV-Ä datenschutzrechtlich wirksam ist, ist mehr als fraglich. Vor allem kann bezweifelt werden, ob… …die Videosprechstunde als verantwortliche Stelle zu nennen ist. 4. Rechtsgrundlage Da Anlage 31b zum BMV-Ä die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Facebook-Ads und Wählerprofile vor der Bundestagswahl 2021 – wie viel Microtargeting gestattet die DSGVO?

    Elina Mayer
    …Facebook und aus dem typischerweise niedrigen Durchschnittspreis pro Anzeige. Die CDU soll mehr Geld für den Online-Wahlkampf ausgegeben haben als ihre… …. Einwilligung als Erlaubnistatbestand Sofern der Anwendungsbereich der DSGVO eröffnet ist, darf der Verantwortliche die personenbezogenen Daten nur unter den… …werden. Bei einem sehr transparenten Umgang mit Daten ist eher von einer freiwilligen Zustimmung auszugehen als bei einer undurchsichtigen Handhabung. 58… …Betroffenen an die Nutzung des Netzwerkes knüpft, da diese somit eher als unfreiwillig einzustufen wäre. d) Besondere Anforderungen Im Zuge des Microtargeting… …Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO wird in der Literatur durchaus als möglicher Erlaubnistatbestand diskutiert. 70 Danach kann eine Verarbeitung erfolgen, sofern… …der Parteien als Verantwortliche kann angeführt werden, dass sie durch ihre Wahlwerbung an der politischen Willensbildung mitarbeiten (Art. 21 Abs. 1 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Datenschutz in Schulen und die Parallelen zur Wirtschaft

    Frederick Richter
    …im Mittelstand, die ihre betrieblichen Beauftragten mitunter als bloße Bedenkenträger geringschätzen. Dabei können die Datenschutzbeauftragten ebenso…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Privacy goes Iconic

    Improving data protection regulation through legal visualisation
    Johanna Göschlberger
    …Simplifizierung als Lösung für die „Daten-AGB“?’ (2018) 6 PinG 65; cf Dirk Heckmann and Anne Paschke, ‘Artikel 12 DSGVO‘ in Eugen Ehmann and Martin ­Selmayr (eds)… …Weinzierl, ‘Dark Patterns als Herausforderung für das Recht. Rechtlicher Schutz vor der Ausnutzung von Verhaltensanomalien’ (2020) 15 NVwZ … …Bienemann, ‘Ein Weg aus dem Privacy ­Paradox?’ para 14-5. 76 cf Weinzierl, ‘Dark Patterns als Herausforderung für das Recht‘. 77 Likewise: cf Jakobi and… …Regulation 2016/679’ (2020) (accessed October 2020) para 11–24; cf Weinzierl, ‘Dark Patterns als Herausforderung für das Recht‘ 8 (with… …culture, age, ­expertise, etc)’ Rossi and Palmirani, ‘What’s in an Icon?’ 70. 118 cf Weinzierl, ‘Dark Patterns als Herausforderung für das Recht‘ 4. 119 The…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück