• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 28 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Germany DATENSCHUTZ UND COMPLIANCE Inhalt Heft 4.24 12. Jahrgang | Seiten 171–208 Theresa Henne Wir sind alle Kinder im Datenschutz… ….............................................. 171 Andreas Zavadil und Marie-Catherine Wagner privacy4kids: Lernmaterial für Kinder und Jugendliche zum Thema Datenschutz und Privatsphäre… …Sicht der Stiftung Datenschutz Kinder, Kinder, Eure Daten!............................................................... 187 Justus Gaden PinG –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Germany DATENSCHUTZ UND COMPLIANCE Inhalt Heft 6.24 12. Jahrgang | Seiten 251–300 Dr. Kristina Schreiber und Pauline Brinke… …Datenschutz im EU-Gesundheitsdatenraum.................................. 251 Dr. Maximilian Wagner Die Sekundärnutzung von Versorgungsdaten… …Datenschutz steckt in der KI?........................................... 294 Frederick Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Reichweite first, Bedenken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Germany DATENSCHUTZ UND COMPLIANCE Inhalt Heft 02.25 13. Jahrgang | Seiten 57–97 Dr. Winfried Veil Datenschutz, Informationsfreiheit… …: Struktur statt Chaos.......................... 93 SCHLAGLICHT 3 Telefonwerbung und Datenschutz – BVerwG, Urt. v. 29.01.2025 – Az. 6 C 3.23… …............................................... 94 Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Vom Bellen und vom Beißen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Germany DATENSCHUTZ UND COMPLIANCE Inhalt Heft 03.25 13. Jahrgang | Seiten 99–160 Dr. Nina Herbort und Dr. Giuliana Schreck Die… …Datenschutz lernen?........... 142 Thomas Spaeing und Andrea Backer-Heuveldop Das Datenschutzrecht im Kreuzfeuer… …............................................. 151 Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Mehr Souveränität wagen… …Dr. Winfried Veil: „Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data: ziemlich beste Feinde – Teil II“ erscheint in der PinG 4.25.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Datenschutz-Prinzipien für das vernetzte Fahrzeug

    Daniel Schätzle, Matthias Wissmann
    …den Datenschutz hingewiesen. Ist eine smarte Fahrzeugwelt unter Beachtung des geltenden Datenschutzrechtes überhaupt möglich oder bremst die aktuelle… …internationalen Wettbewerbs, in dem die deutsche Automobilindustrie eine führende Rolle spielt und spielen wird. Den Datenschutz verstehen die Unternehmen als… …für Autos nötig? Die zukünftige europäische Datenschutz- Grundverordnung kann nicht branchenbezogen formuliert werden. Sofern bei einzelnen Technologien… …. Datenschutz etwa bei vom Kunden in das Fahrzeug ein­gebrachten Internet-Services ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Die konkrete Ausgestaltung der IT-Kooperation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Kurzbericht: PinG-Workshop zur Zukunft des europäischen Datenschutzrechts am 2. Oktober 2015 in Berlin

    Sebastian J. Golla
    …Workshop beteiligt. sich unter anderem um mögliche Kollisionen zwischen Datenschutz- und Datenverfügungsrecht sowie um die Frage nach der Sinnhaftigkeit… …­anschließend lebhaft diskutiert wurde. Im Anschluss an die Mittagspause ­befasste sich Frederick A. Richter von der Stiftung Datenschutz mit dem Thema… …„­Datenschutz bei Facebook“, das weiterhin von erheblicher praktischer Relevanz ist. Als neuralgischer Punkt erwies sich in Vortrag und Diskussion die Frage nach… …können. Darauf aufbauend schlug er vor, den ­Umfang der Zweckbindung beim Umgang mit personenbezogenen Daten über die dem Datenschutz nachgeschalteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Privacy in Germany – Das Team

    …. die Regierungsbeziehungen sowie den Bereich Datenschutz für einen Wirtschaftsverband mit Sitz in Berlin. Zuvor war Schulz als Referent für Datenschutz… …und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Im Rahmen des juristischen Vorbereitungsdienstes war er für den Berliner Beauftragten für Datenschutz und… …FDP-Bundestagsfraktion zur Rechtspolitik. Seit Anfang 2013 leitet er die neugegründete Stiftung Datenschutz in Leipzig. Daniel Schätzle ist Ständiger Autor bei „Privacy in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    REZENSION – Bräutigam: IT-Outsourcing und Cloud-Computing

    Prof. Niko Härting
    …, die einen Bezug zu „Privacy“ haben. Jyn Schultze­Melling hat das Kapitel zum Datenschutz umfassend aktualisiert (Teil 5). Auch Peter Bräutigam und… …Datenschutzrecht auch in dem Kapitel zum Sozial­ und Gesundheitswesen (Peter Bräutigam/Alexander Brandt) zum Zuge. Niemand kennt den Datenschutz in einem… …mit der Überschrift „Grundwissen zum Datenschutz“ – Datenschutzrecht, leicht gemacht, quasi für Anfänger auf 12 Seiten mit einem Absatz zu § 28 BDSG auf… …Stiftung Datenschutz Richter PinG 01.14 25 Auftragsdatenverarbeitung zu pressen. Apple, Amazon und die DTAG als Auftragnehmer von zig Millionen Kunden, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Wie sollen wir es erklären?

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Wie sollen wir es erklären? Frederick Richter, LL. M. In einem… …Informiertheit. Datenverarbeiter schulden keinen Erfolg ihrer Informationstätigkeit. Sie müssen die Pflichtin- Frederick Richter, Vorstand der Stiftung Datenschutz… …40 | PinG 1.24 Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz formationen in Datenschutzhinweisen und bei Einwilligungsanfragen lediglich anbieten. Ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Der Begriff der Gesundheitsdaten ist weit zu fassen

    Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
    …pseudonymisiert sein. Das ist praktizierter Datenschutz, ohne damit Hemmschuh für die Behandlung kranker Menschen zu sein. Die Empfehlungen der… …: Jens Spahn (CDU) hat im Zusammenhang mit dem geplanten E-Health- Gesetz gesagt, „übertriebener Datenschutz“ sei „nur etwas für Gesunde“. Bringt Spahn mit… …, Datenschutz sei Täterschutz. Datenschutz behindert nicht, sondern schafft die notwendige Vertrauensgrundlage für den Umgang mit sensiblen Daten. Dafür muss sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück