• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 58 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …der Datenschutz- Grundverordnung sollen einige der nun entschiedenen Fragen einheitlich geregelt werden, indem durch den One-Stop-Shop grundsätzlich nur… …mouseover-Effektes zumindest im Wettbewerbsrecht nicht aus- 24 PinG 01.16 Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz reichend ist. Da es sich jedoch bei dem One-Pager…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Treffen sich ein Deutscher und ein Amerikaner ...

    Frederick Richter
    …24 PinG 01.16 Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Treffen sich ein Deutscher und ein Amerikaner… …auf das Datenthema zu sprechen: Sam: Wenn ihr Deutsche über die Entwicklung des Internets sprecht, höre ich immer nur „Datenschutz“. Was ist denn da los… …wir die größte Kompetenz beim Datenschutz. Ihr habt in eurer Geschichte sicherlich die bekanntesten Pioniere. Doch wir waren die Pioniere beim… …Autor bei „Privacy in Germany“. Seit Anfang 2013 leitet er die neugegründete Stiftung Datenschutz in Leipzig. (Foto: Lorenz Becker) bahnbrechende Aufsatz… …. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 01.16 25 Uwe: Das mag ja sein, aber ein Aufsatz ist kein Gesetz – und erst recht keines, das… …deutsche Auslandsgeheimdienst so?“. Lass’ uns lieber darüber sprechen, wie es weiter gehen kann. Dass EU und USA sich beim Datenschutz dauerhaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Kundendaten beim Unternehmenskauf – tatsächlich ein Datenschutzproblem?

    Jan-Christoph Thode
    …Jan-Christoph Thode, Rechtsanwalt und Berater bei der datenschutz nord GmbH in Berlin. Jan-Christoph Thode Die in Unternehmen vorhandenen Kundendaten haben heute… …mit damals 13 Mitarbeitern. Datenschutz fand in der Vergangenheit bei solchen Transaktionen keine besondere Beachtung. Dies könnte sich seit der… …Geschäftsfeldern zu trennen. In der Vergangenheit nahm der Datenschutz bei dem Kauf eines Unternehmens nur eine untergeordnete Rolle ein. Seitdem das BayLDA sowohl… …: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 2014, Teil V, Kapitel 4, Rn. 32. 11 Wehmeyer, PinG 2014, 36, 37; Schröder, in: Forgó/Helfrich/Schneider, ­Betrieblicher… …Datenschutz, 1. Aufl. 2014, Teil V, Kapitel 4, Rn. 32. 12 Siehe oben Ziffer II. 1. 13 Schröder, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 2014… …. 3.; vgl. auch Wehmeyer, PinG 2014, 36, 39. 18 So auch Schröder, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 2014, Teil V, Kapitel 4, Rn… …; Schröder, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 2014, Teil V, ­Kapitel 4, Rn. 16. 20 Krohm, Der Schutz personenbezogener Daten im Zuge von… …Unternehmenstransaktionen, S. 67. 21 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 28 Rn. 28. 22 Schröder, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 2014, Teil V… …Schröder, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 2014, Teil V, Kapitel 4, Rn. 19. 26 A. A. Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 4a Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Big Data-Analysen & Scoring in der (HR-)Praxis

    Dürfen aus allgemein zugänglichen personenbezogenen (Arbeitnehmer-)Daten Score-Werte erstellt und genutzt werden?
    Nina Diercks
    …auf Kongressen als Referentin tätig. Ihre Schwerpunkte liegen ­unter anderem im ­Datenschutz- und IT-Vertragsrecht. (Foto: Lisa Krechting) Dürfen aus… …28b BDSG jedoch nicht auf Kredit- und 24 Hoeren, Datenschutz und Scoring: Grundelemente der BDSG-Novelle I, VuR 10/2009, 366. 25 Siehe zum Streitstand… …Technologie unbedingt ein Weniger an Datenschutz einhergehen muss. Ebenso unglücklich ist allerdings die derzeitige Gesetzeslage, unter welche sich Sachverhalte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Nach „Safe Harbor“: Die USA und das „angemessene Datenschutzniveau“

    Johanna Laas
    …Anti-Terror-Gesetz Auswirkungen. Auch der Datenschutz in der EU ist indirekt betroffen. Dass die amerikanischen Datenschutzgesetze nicht denjenigen der EU entsprechen… …­Patriot Act scheinen diese Sicht des „nicht angemessenen Schutzniveaus“ zu bestätigen. Auch das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) hat sich in… …Datenschutz ­auseinandergesetzt. „US-Unternehmen, die ihre Daten innerhalb der EU speichern, ­können sich nicht auf das ­europäische Datenschutzrecht ­berufen.“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Editorial

    …Richter befasst sich aus der Sicht der ­Stiftung Datenschutz mit dem Schrems-Urteil des EuGH, und ­Philipp Müller-Peltzers Schlaglichter befassen sich… …lässt sich beobachten, dass der Datenschutz schnell aus allen Angeln gehoben wird, wenn ein – vermeintlich oder tatsächlich – „guter Zweck“ den…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 06.15 PinG 06.15 III 3. Jahrgang Seiten 233–280 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS Sebastian Schulz /… …Dr. Gamal Moukabary Stichtag 1. November 2015: Datenschutz im neuen Bundesmeldegesetz – Keine Adressdaten (mehr) für Marketing, Inkasso und… …der Stiftung Datenschutz – Safe Harbor – Das Grundproblem bleibt __________ 249 Malini Nanda / Jan Mönikes Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Jahresinhaltsverzeichnis 2015

    …2015 PinG www.PinGdigital.de Privacy in Germany Datenschutz und Compliance Redaktion: Prof. Niko Härting Nils Hullen, LL. M. Dr. Niclas Krohm Dr… …automatische Informationsaustausch als eine neue Art der Vorratsdatenspeicherung 06 268 Moukabary, Gamal Stichtag 1. November 2015: Datenschutz im neuen… …the U. S. A. 01 28 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz –– Achten Sie auf den Fahrer! 03 91 –– Die elektronische Patientenakte – auf das Wie kommt es an… …versus Datenschutz 04 179 Schäfer, Fred Telematik im Fuhrpark 03 106 Schätzle, Daniel Datenschutz-Standards im Smart Car – Zu den Datenschutz-Prinzipien… …: Datenschutz im neuen Bundesmeldegesetz – Keine Adressdaten (mehr) für Marketing, Inkasso und Auskunfteien? 06 233 Seidl, Alexander Sievers, Hendrik “My Phone is… …..................................................... 188 Datenerwerb .......................................................... 176 Datenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Stichtag 1. November 2015: Datenschutz im neuen Bundesmeldegesetz – Keine Adressdaten (mehr) für Marketing, Inkasso und Auskunfteien?

    Sebastian Schulz, Dr. Gamal Moukabary
    …Stichtag 1. 11. 2015: Datenschutz im neuen ­Bundesmeldegesetz Schulz / Moukabary PinG 06.15 233 PRIVACY TOPICS RA Sebastian Schulz ist… …2015: Datenschutz im neuen ­Bundesmeldegesetz – Keine Adressdaten (mehr) für Marketing, Inkasso und Auskunfteien? Sebastian Schulz und Dr. Gamal… …: Datenschutz im neuen ­Bundesmeldegesetz deutende Möglichkeit zur Aktualisierung von Kunden(-adress)daten ist die Einwohnermelderegisterauskunft (EMA)… …Vertragsgestaltung bei. „Meldedaten sind eine enorm wichtige Säule des Informationskreislaufs.“ IV. Datenschutz im BMG Anders als bisher das Melderechtsrahmengesetz… …spezialgesetzliche Regelungen zum Datenschutz bereit, die gemäß § 1 Abs. 3 BDSG insoweit den allgemeinen Vorgaben des BDSG vorgehen. Wie weit dieses „insoweit“… …. 2015, BGBl. I S. 1274. Stichtag 1. 11. 2015: Datenschutz im neuen ­Bundesmeldegesetz Schulz / Moukabary PinG 06.15 235 rung in § 44 Abs. 1 S. 2 BMG wird… …für bis zu einem Jahr bei der je- 236 PinG 06.15 Schulz / Moukabary Stichtag 1. 11. 2015: Datenschutz im neuen ­Bundesmeldegesetz Zulässige Zwecke gemäß… …, dürfen diese nicht ­wiederverwendet werden. Stichtag 1. 11. 2015: Datenschutz im neuen ­Bundesmeldegesetz Schulz / Moukabary PinG 06.15 237 stets auch die… …zulässig. 23 Vgl. oben IV. 1. b. 238 PinG 06.15 Schulz / Moukabary Stichtag 1. 11. 2015: Datenschutz im neuen ­Bundesmeldegesetz Erster gewerblicher… …entspricht dieses Recht dem Recht auf Widerspruch („Nein, ich will nicht!“), nicht aber dem Erfordernis eines 24 So wohl Wolff, in: Wolff/Brink, Datenschutz in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Data Processing for Research Purposes

    Current Basics and Future Needs from a Legal Point of View
    Eva Miriam Alexandra Beyvers, Hauke Gärtner, Dr. Dennis-Kenji Kipker
◄ zurück 56 57 58 59 60 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück