• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (65)
  • Titel (5)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (2)
  • 2023 (3)
  • 2022 (1)
  • 2020 (3)
  • 2019 (4)
  • 2018 (1)
  • 2017 (7)
  • 2016 (7)
  • 2015 (16)
  • 2014 (18)
  • 2013 (2)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Jahresinhaltsverzeichnis 2017

    ….................................................................... 165 Vorratsdatenspeicherung .................................... 60 Vorratsspeicherung ................................................... 2 W…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …Videoüberwachung ....................................... 28, 211 Volkszählung ......................................................... 173 Vorratsdatenspeicherung…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Und immer wieder Safe Harbor . . .

    Besprechung der Entscheidung des Irish High Court 2013 No. 765JR vom 18.06.2014
    Paul Voigt
    …So hat der EuGH in seinem Urteil „Digital Rights Ireland“ zur Vorratsdatenspeicherung bereits die Möglichkeit der Datenspeicherung außerhalb der…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Der gläserne User – Regelungen und Regelungsbedarf für das Profiling

    Jan-Christoph Thode
    …Beeinträchtigung der Privatsphäre wahrnimmt, ist daher ein Problem der Heimlichkeit. Dies hat ­bereits das BVerfG in seinem Urteil zur Vorratsdatenspeicherung… …Vorratsdatenspeicherung betont das BVerfG, dass Regelungen zur Information über Datenerhebungen oder -nutzungen zu den elementaren Instrumenten des Datenschutzes gehören…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …die Generalstaatsanwaltschaft insoweit nicht ausreichend gewesen sei. Zudem stellt das LG Berlin Bezüge zur Vorratsdatenspeicherung her und argumentiert…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Entscheidung zur Rechtswidrigkeit der RL 2006/24/EG zur anlasslosen Vorratsdatenspeicherung rechtfertige kein anderes Ergebnis. Die streitgegenständ­liche…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Menschenrechte vs. Adiaphorisierungstendenzen im Überwachungsbereich

    Marie-Theres Tinnefeld
    …Zunehmend befasst sich auch der EuGH mit dem europäischen Grundrechtsschutz. So hat er 2014 die Richtlinie 2006/24/EG über die Vorratsdatenspeicherung…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …sechsmonatige Vorratsdatenspeicherung eingeführt. Die Gesetzesnovellen sind Teil einer Initiative, die auf eine weitgehende Inhaltskontrolle des Internets zielt…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Datenbanken, wenn das Vorgehen überhaupt bekannt wird. Eine unrechtmäßige Vorermittlung anhand von im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung PinG – Schlaglichter…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Zwischen rationaler Apathie und rationaler Hysterie

    Die Durchsetzung des Datenschutzes
    PD Dr. jur. Kai von Lewinski
    …tendenziell wirkungsarme Datenschutzbeauftragte. 29 BVerfGE 125, S. 260, 320 – Vorratsdatenspeicherung. 30 S. nur v. Lewinski/Köppen, RDV 2009, 213 ff.; v…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück