• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 61 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Editorial

    …– zur elektronischen Patientenakte – Frederick Richter aus Sicht der Stiftung Datenschutz. Alexander Jung widmet sich datenschutzrechtlichen…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 04.15 PinG 04.15 III 3. Jahrgang Seiten 137–184 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS… …Officials in the U. S. A. and Germany __________________________ 144 PRIVACY NEWS Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Die… …Dashcam versus Datenschutz _______________________________________________ 179 IV PinG 04.15 Impressum PinG Privacy in Germany 3. Jahrgang (2015)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Die elektronische Patientenakte – auf das Wie kommt es an

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 04.15 157 PRIVACY NEWS Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Die elektronische Patientenakte – auf das… …Windows 10. Wir erleben folglich derzeit nicht Industrie 3.0, sondern 4.0. Und wenn bei einer solch beschleunigten Entwicklung jemand das Wort „Datenschutz… …. Derlei Befürchtungen sind es, die auf Patientenseite das Thema Datenschutz in negativer Weise nach vorne rücken. Sicher auch mit Blick darauf betonte der… …Bundesgesundheitsminister jüngst auf einem Ärztekongress: „Datenschutz muss nirgendwo so ernst genommen werden wie bei Gesundheitsdaten“. Selbstvermessend und sorglos?… …Frederick Richter ist Ständiger Autor bei „Privacy in Germany“. Seit Anfang 2013 leitet er die neugegründete Stiftung Datenschutz in Leipzig. (Foto: Lorenz… …Rechte, die das verfassungsrichterliche 158 PinG 04.15 Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Recht den Deutschen beschert hat, müssen nicht im Geiste… …, auf welche Weise man Datenschutz und Datensicherheit der einzuspeisenden Daten sicherstellen will. Wenn seitens der Bundesregierung in Sachen eHealth… …schnell Datenschutzbedenken hinzu. Wenn man es bei der elektronischen Patientenakte besser macht und vernünftigen Datenschutz von Anfang an mitdenkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Scoring – was ist zulässig und welche (Auskunfts-)Rechte haben die Betroffenen?

    Überblick zum aktuellen Stand der Rechtsprechung
    Dr. Wulf Kamlah, Stefan Walter
    …Data-Anwendungen und etwaigen Risiken für Betroffene innerhalb der Beratungen über eine Datenschutz- Grundverordnung insbesondere im Rahmen des Art. 20 des Entwurfs…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …ehrlichere Aufklärung durchsetzen werden. Auch der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit setzt sich mit den Datenschutzbestimmungen…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Webcrawling

    Praxisrelevante Daten-Analyse im datenschutzrechtlichen Spannungsverhältnis
    Alexander Jung
    …mit 35 Prozent. 4 Alexander Jung, Dipl.-­ Jurist (Univ.), Managing Consultant der legitimis GmbH für Datenschutz und Compliance im Auftrag namhafter… …Kunden. Mit der steigenden Wahrnehmung des Themas Datenschutz in der ­Öffentlichkeit geht auch die weitsichtige Planung einher, datenschutzrechtliche…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Personenbezogene Daten für Marketingzwecke erwerben und einsetzen: die datenschutzrechtlichen Grenzen

    Simone Rosenthal, Raphael Hoffmann
    …bei Schürmann Wolschendorf Dreyer RAe sowie Geschäftsführerin der ISiCO Datenschutz GmbH. Personenbezogene Daten für ­Marketingzwecke erwerben und… …Erhebung der Daten bis zur Vorbereitung der Werbemaßnahme. Raphael Hoffmann, M. B. L., ist Datenschutzberater bei der ISiCO Datenschutz GmbH. I. Einleitung… …nicht nur den Datenerwerb von Datenhändlern oder vom Be- 1 Zum Konzept von „Privacy by Contract“ siehe neuerdings Reiners, Datenschutz in der Personal… …Vgl. das „Tippgeber“-System der Debeka, das im letzten Jahr Gegenstand einer Datenschutzprüfung durch den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die… …, ­Datenschutz in der Personal Data Economy. Eine Chance für Europa, ZD 2015, 51. 23 Vgl. Gierschmann, in: Gierschmann/Saeugling, Systematischer Praxiskommentar… …Vgl. die Evaluierung der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e. V., abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Dashcam versus Datenschutz

    Simone Sanetra
    …Dashcam versus Datenschutz Sanetra PinG 04.15 179 Dashcam versus Datenschutz Simone Sanetra Simone Sanetra ist Volljuristin und zertifizierte… …Datenschutzbeauftragte nach dem Ulmer Modell. Sie ist Referentin für ­Datenschutz bei der R+V Allgemeine Versicherung AG. Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob es… …http://www.chip.de/news/Datenschutz-Bayern-will-Dashboard-Cams-verbieten_ 67067602.html, Stand: 21. 05. 2015. 6 VG Ansbach, Urt. v. 12. 08. 2014 – AN 4 K 13.01634. Dashcam versus Datenschutz schutzaufsicht wegen zwei… …veröffentlichen. c) Rechtsauffassung des Landesbeauftragten für Datenschutz Schleswig-Holstein Der Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein hat darauf… …datenschutzaufsicht/p_archiv/2014/pm013.html, Stand: 21. 05. 2015. 8 Weichert, SVR 2014, 241, 246. Dashcam versus Datenschutz Sanetra PinG 04.15 181 d) Rechtsauffassung des Landesbeauftragten… …für Datenschutz Baden-Württemberg Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg hat mit Pressemitteilung vom 20. März 2014 die… …Verwertung der Aufzeichnung einer Helmkamera gehabt haben. 14 9 Vgl. hierzu auch die Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz vom 20. 03… …272/94, NJW 1995, 1955, 1957. 19 BAG, Urt. v. 21. 06. 2012 – 2 AZR 153/11. Dashcam versus Datenschutz Entscheidung des VG Ansbach 20 und distanziert sich… …. 06. 06. 2013 – 343 C 4445/13. 22 AG München, Beschl. v. 13. 08. 2014 – 345 C 5551/14 Dashcam versus Datenschutz Sanetra PinG 04.15 183 Aus der… …für die (datenschutz-) rechtliche Einordnung der Verwendung von Dashcams. Folgender Sachverhalt lag dem Urteil zugrunde: Einem Autofahrer fiel auf, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Editorial

    …PinG 03.15 I PinG Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, „Wohin geht die Fahrt? – Datenschutz und Datensicherheit im vernetzten Fahrzeug“… …sehnsüchtig warten. Im gleichen Atemzug wird jedoch auf die Gefahren für den Datenschutz und für die Sicherheit von Daten hingewiesen. Die Bandbreite jener… …Einwilligungsprinzip. Nicht selten verlieren sich Aussagen zum Datenschutz im Smart Car in pauschalen Aussagen, die allgemein vor Datenkraken warnen. Unklarheiten… …wagt nicht den großen Wurf. Das Thema Smart Car und Datenschutz ging nicht an der PinG vorbei. Die Meinungen im Team hierzu gingen und gehen auseinander…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 03.15 PinG 03.15 III 3. Jahrgang Seiten 89–136 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS PRIVACY TOPICS… …vernetzte Fahrzeug _____________________________ 89 Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Achten Sie auf den Fahrer!… …and challenges _________________ 114 Dr. Marc Störing / Marieke Eilers Vernetztes Kfz und datenschutz rechtlich Betroffene _____________________________…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 59 60 61 62 63 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück