Unternehmenstransaktionen sind unabhängig von ihrer Größe regelmäßig ausgesprochen komplex und berühren nicht selten die gesamte Bandbreite wirtschaftlicher und rechtlicher Facetten, angefangen von steuerrechtlichen und damit zusammenhängenden gesellschaftsrechtlichen Gestaltungsoptionen über finanztechnische und betriebswirtschaftliche Themen, operative Fragen aus den Bereichen Marketing, Logistik, Vertrieb und Human Resources bis hin zu klassischen regulierungstechnischen Aspekten, wie zum Beispiel Kartellrecht und Fusionskontrolle.
Aber auch der Bereich Datenschutz gewinnt hier zunehmend an Bedeutung, insbesondere, wenn durch die Transaktion nicht nur die Daten der betroffenen Arbeitnehmer, sondern auch die der Kunden des Zielunternehmens betroffen sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2014.01.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2196-9817 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-01-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.