• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Anwendungsbereich des Entwurfs der Datenschutz-Grundverordnung im öffentlichen Bereich

    Dateibegriff führt zur praktischen Bedeutungslosigkeit
    Prof. Dr. Kay-Uwe Martens
    …Vollregelung des Datenschutzes“ auch im öffentlichen Bereich. 1 Damit stünde unter anderem „zu befürchten“, dass der Einfluss des Bundesverfassungsgerichts… …geplanten Datenschutz-Grundverordnung 3 ist grundsätzlich in Art. 2 Abs. 1 geregelt, Ausnahmen finden sich in Abs. 2. Dieser maßgebliche Abs. 1 des Art. 2… …DS-GVO ist identisch mit der entsprechenden ­Regelung des sachlichen Anwendungsbereichs, der im Moment 1 BR-Drs. 52/12, S. 1. 2 So schon… …Mitgliedsstaaten durch sog. Öffnungsklauseln vorgesehen. geltenden Datenschutzrichtlinie (Art. 3 Abs. 1 RL 95/46/EG 4 ). ­Deshalb kann und muss für die „Reichweite“… …nach Art. 2 Abs. 1 zum einen „für die ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten“ (automatisierte Datenverarbeitung) „sowie… …Definition des räumlichen Anwendungsbereichs der Verordnung. 214 PinG 05.15 Martens 1. Automatisierte Datenverarbeitung Der Verordnungsentwurf wie auch die… …Art. 3 Abs. 1 RL 95/46/EG und Art. 2 Abs. 1 DS- GVO davon, dass auch die „teilweise automatisierte Verarbeitung“ erfasst ist. 7 Die Anwendungsbereiche… …nach Art. 3 Abs. 1 RL 95/46/EG bei einer manuellen Datenverarbeitung erfüllt sein. Die Datenschutzrichtlinie gilt bei nicht automatisierter Verarbeitung… …personenbezogener Daten nur, wenn diese „in einer Datei gespeichert sind oder gespeichert werden sollen“ (Art. 3 Abs. 1). Es muss also zunächst einmal eine „Datei“… …der RL 95/46/EG ist eine Datei jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich sind, 5 So zu Art. 3 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Der Begriff der Gesundheitsdaten ist weit zu fassen

    Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
    …Schlafbewegungen erfasst, eine Gesundheits-App? Der Begriff der Gesundheitsdaten ist m. E. weit zu fassen. Art. 8 Abs. 1 der europäischen Datenschutzrichtlinie…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Wahrnehmung berechtigter Interessen gem. § 6b Abs. 1 Nr. 3 BDSG in Betracht. Der Zweck, potentiellen Urlaubsgästen über das Internet den Abruf der Webcam-… …Vorrats­datenspeicherung mit den Kriterien des Art. 15 Abs. 1 der ePrivacy- Richtlinie 2002/58/EG zu vereinen ist, ­wonach eine Speicherung nur zu den dort aufgeführten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Privacy regulation and its impact on the European economy

    Dr. Jana Moser
    …contains her personal opinion. 1 Reding, Viviane: “Data protection reform: restoring trust and building the digital single market”, 9/17/2013… …, http://europa.eu/rapid/press-release_SPEECH-13-720_ en.htm. 2 2012/2011 (COD), 9985/1/15 REV 1, 6/26/2015 6/26/2015… …, http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/itm/wp-content/uploads/Vorbereitende_Uebersicht_ zum_Trilog_am_14. 07. 2015_zum_Erlass_der_Datenschutz-GVO_v._26. 06. 2015. pdf. 3 2012/2011 (COD), 9985/1/15 REV 1, 6/26/2015 6/26/2015, page 1… …to grow to almost EUR 1 trillion annually in 2020. 7 What we have learned in the past is that knowing your customers and their needs is the key to… …individual and their rights. Even the Council’s proposal considers that not any profiling under Article 4 (12a), 20 (1), Recital 58 has privacy relevant impact… …ad-profiling is necessary under Article 20 par. 1 (1a) to enter ad-based services, whereas it does not matter whether the service provider or a third party… …state law, which is suggested as a legal base in Article 20 par. 1 (1b). It would be an impediment for the regulation’s goal of a “free flow of data” in… …forth in Article 6 (1) that the consent should be given unambiguously. Bearing in mind the different use cases especially on mobile devices with small… …services to the user: data processing under Article 6 (1) f) can also be very business-relevant. For example, companies that offer affiliate networks for…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Ansätze zur Ko-Regulierung in der Datenschutz-Grundverordnung

    Patrick von Braunmühl
    …Verhaltensregeln der Versicherungswirtschaft 1 wurde Ende Juli auch der GeoBusiness CoC auf Antrag des SRIW e. V. vom Berliner Beauftragten für Datenschutz und… …Vorschrift selbst offen lässt, was genau der Prüfmaßstab für eine Anerkennung nach § 38a BDSG ist und welche Rechtswirkung eine Anerkennung entfaltet. 3 In 1… …fast wortgleich übernommen und mit einigen Ergänzungen versehen. So werden in Art. 38 Abs. 1 lit. a – h DS-GVO beispielhaft Bereiche genannt, für die… …nur wenige Änderungsanträge zu Art. 38. So soll nach Absatz 1 auch „die Annahme von durch eine Aufsichtsbehörde ausgearbeiteten Verhaltensregeln“… …Einfügung eines neuen Art. 38a aus, mit dem die Kontrolle der Einhaltung von anerkannten Verhaltensregeln gestärkt werden soll. In Art. 38 Abs. 1 ­DS-GVO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-629, Telefax (0… …30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3, vom 1. Januar 2015, die unter… …Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-225 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info PinG_eJournal_184x120.indd 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Cyberwar – eine reale Gefahr aus der virtuellen Welt

    Dr. Hans-Georg Maaßen
    …wird die Cyber-Abwehr als Teil der „NATO-Kernaufgabe der kollektiven Verteidigung“ bezeichnet. 1 1 „Die digitale Front und das Völkerrecht“, in… …: www.bmvg.de (Abruf: 15. 12. 2014). 138 PinG 04.15 Maaßen Cyberwar – eine reale Gefahr aus der virtuellen Welt 1. Spionage Fremde Nachrichtendienste betreiben… …aufgedeckt werden kann. 1. „Cyber-Sicherheitsstrategie“ der Bundesregierung Die Bundesregierung hat am 23. Februar 2011 die „Cyber-Sicherheitsstrategie“… …Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme 9 (Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG). Es liegt jedoch kein Eingriff in das… …. 1983 – BvR 209/83. 9 BVerfG, Urt. v. 27. 02. 2008 – BvR 370/07 und 1 BvR 595/07. 10 BVerfG, Urt. v. 27. 02. 2008 – 1 BvR 370/07 und 1 BvR 595/07. 11 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Fragen zur Vorratsdatenspeicherung

    Christoph Frank
    …Abs. 1 S. 2 StPO-E für die Fälle des § 100 g Abs. 2 StPO-E ohne Möglichkeit einer staatsanwaltschaftlichen Eilkompetenz nach § 100 b Abs. 1 S. 2 StPO…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    “My Phone is my Castle” – Legal Implications for the Search and Seizure of Cell Phones by Law Enforcement Officials in the U. S. A. and Germany

    Henning Hofmann, Alexander Seidl, Ferdinand Wessels
    …Germany Henning Hofmann, Alexander Seidl and Ferdinand Wessels 1 Ferdinand Wessels is ­Student Research ­Assistant at the same ­institute 1 I. Introduction… …authorities seized 150 phones of demonstrators for investigative purposes regarding crimes that were allegedly com- 1 The authors would like to thank Barbara… …then principally be decided on grounds of the Code of Criminal Procedure. III. Legal Requirements in the U. S. A. 1. The Case of Riley In reference to… …U. S. 218 (1973). 27 Liming, American Criminal Law Review, Vol. 51:714, 717. 28 United States v. Chadwick, 433 U. S. 1, 15 (1977). 29 Liming, American… …arrest is accordingly simple – get a warrant”. 89 IV. Legal Situation in Germany 90 1. Cell Phones in general a) The Ruling of the Bundesverfassungsgericht… …traffic between telecommunication lines has occurred belongs to the by Art. 10 sec. 1 GG against governmental notice protected “circumstances of… …, a 91 Art. 10 sec. 1 of the German Constitution guarantees the inviolability of the privacy of correspondence, posts and telecommunications. 92 The… …Art. 10 GG rights but only as an intrusion of the General Right of Personality (Art. 2 sec. 1 GG) or the Inviolability of the Home (Art. 13 GG). 99 Some… …its relation to the Right to Informational Self-Determination (Art. 2 GG in conjunction with Art. 1 sec. 1 GG) and the Right to Inviolability of the… …Informational Self-Determination (Art. 2, Art. 1 sec. 1 GG) and also – where applicable – by Art. 13 sec. 2 GG. 102 For this reason, the protection of Art. 10 GG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Die elektronische Patientenakte – auf das Wie kommt es an

    Frederick Richter
    …Wie kommt es an* Frederick Richter, LL. M. *1 Wir bewegen uns in einer Zeit, in der die nationale Wirtschaft schnell vorankommen will. So schnell, dass…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück