• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Altersverifikation im Spannungsfeld zwischen DSGVO, DSA und Jugendmedienschutz

    Thomas Fuchs, Dr. Jens Ambrock
    …Datenschutz und Informationsfreiheit. Er war zuvor Direktor der Medienanstalt Hamburg/Schleswig- Holstein und Mitglied der Kommission für ­Jugendmedienschutz… …. Dr. Jens Ambrock ist ­Referatsleiter beim Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit und Lehrbeauftragter an der Christian-­… …Gola/Schulz, ZD 2013 475, 475. 2 ErwGr. 38 DSGVO. 3 Vgl. Karg, in: BeckOK DSGVO, 47. Ed. 2022, Art. 8 Rn. 7 f. 4 Europäische Kommission, Datenschutz als… …Untergruppe erarbeitet ohnehin seit Oktober 2021 umfassende Leitlinien zum Datenschutz für Kinder. Das Thema Altersermittlung wird nun aufgrund eines drängenden… …vergewissern, wird z. T. in Art. 25 Abs. 1 DSGVO hineingelesen. Die Vorschrift regelt sehr allgemein die Pflicht, Datenschutz durch Technikgestaltung… …, Datenschutz im Internet, 2018, Kap. A.II. Rn. 67; Frenzel, in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art. 8 Rn. 19. 10 EDSA, Leitlinien 05/2020, Rn. 133. 11… …werden müssen. Die DSGVO ist damit theoretisch Teil der Prüfung durch die KJM. In der Praxis wird Datenschutz aber nicht mit geprüft. 26 Der KJM geht es… …Anknüpfungspunkt für diese Fragestellung ist Art. 25 Abs. 1 DSGVO. Das Gebot zum Datenschutz durch Technikgestaltung zwingt nach der Auffassung des EDSA zwar nicht… …https://ico.org.uk/about-the-ico/what-we-do/information-commissionersopinions/age-assurance-for-the-children-s-code/. 42 Richter, in: Jandt/Steidle, Datenschutz im Internet, 2018, Kap. B.II. Rn. 70; Voigt, in: von dem Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Kinderdatenschutz als Querschnittsbereich

    Friktionen zwischen Datenschutz- und Jugendmedienschutzrecht im Mehrebenensystem
    Stephan Dreyer
    …Media Governance am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-­ Bredow-Institut (HBI), Hamburg. Friktionen zwischen Datenschutz- und… …Vorschriften, die sich auf den Datenschutz bei Kindern als Nutzenden von Online-Diensten beziehen, finden sich im Datenschutzrecht und im Jugendmedienschutzrecht… …. Vorgaben für den Kinderdatenschutz auf nationaler Ebene Auch auf nationaler Ebene finden sich Bestimmungen, die sowohl datenschutz- als auch… …zwischen Datenschutz und Jugendschutz. Dort, wo die Erhebung und Verarbeitung von Kinderdaten zum Zwecke des Jugendschutzes erfolgt, verfügt § 20 TDDDG ein… …Jugendschutzgründen erhobene Daten keine Möglichkeit für die weitere Absenkung des Datenschutz- und Jugendschutzniveaus bieten. Eine Öffnungsklausel für ein… …. Überschneidungen in der Praxis Nicht nur auf Ebene europarechtlicher und nationaler gesetzlicher Vorgaben sind Überschneidungen von Datenschutz- und… …Schutzziele zueinander. Wie gezeigt existieren einerseits spezifische, auf die personenbezogenen Daten von Kindern bezogene Vorschriften im Datenschutz, und… …andererseits die Datenverarbeitung berührende Vorgaben im Kinder- und Jugendmedienschutz: kinderspezifischer Datenschutz trifft auf datenspezifischen… …Datenschutz ebenfalls im Kern auf die Gewährleistung von durch Datenverarbeitung gefährdeten Entwicklungsprozessen abzielt. Kinderdatenschutz ist damit nicht… …allem zwei Bewegungen sind, die zu einer deutlichen Verschränkung von kinderbezogenem Datenschutz und datenverarbeitungsspezifischem Jugendschutz führen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Kinder, Kinder

    Rosemarie Rodden, Heiko Dünkel
    …09.05.2023, Az. 52 O 54/23. Rosemarie Rodden ist als Referentin für Datenschutz und ePrivacy im Team Rechtsdurchsetzung des Verbraucherzentrale Bundesverband…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Editorial

    Dr. Carlo Piltz
    …richtig, um den Datenschutz in der Praxis zu etablieren und vor allem umzusetzen. Die (gerne auch politisch populistisch) vorgebrachte Forderung der… …Innenausschuss ist hier auf dem Holzweg, wenn er den unnötigen Aufwand bei einer Person verortet, die sich um den Datenschutz kümmert. Denn existiert kein… …nicht. Wegen Datenschutz.“ Wie wäre es denn, wenn zwischendurch auch einmal jene Stimmen zu hören sind, die sich positiv zum Datenschutz und dessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Germany DATENSCHUTZ UND COMPLIANCE Inhalt Heft 3.24 12. Jahrgang | Seiten 103–170 Marie Wienroeder Sind der Data Act und die DSGVO… …steuerlichen Außenprüfungen und der Datenschutz................................................. 109 Cay Lennart Cornelius Auskunft und Einsicht Dritter zu… …Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Töte nicht den Boten!…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Sind der Data Act und die DSGVO miteinander kompatibel?

    Marie Wienroeder
    …nicht im Interesse des Nutzers sein 14 , gleichzeitig ermöglicht er es jedoch, datenschutz- und datensicherheitsrechtliche Erwägungen zu berücksichtigen… …neue Behörden schaffen. Soweit in der Anwendung des Data Act auch der Datenschutz betroffen ist, sollen die für die Anwendung der DSGVO zuständigen… …von Datenschutz ausgerichteten Behörde tatsächlich sinnvoll ist. Eine etwaige Zuständigkeit der Kartellbehörden wäre daher ebenfalls denkbar. 35 Sollten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Die anwaltliche Verschwiegenheitspflicht, die Mitwirkungspflicht bei steuerlichen Außenprüfungen und der Datenschutz

    Victoria Socha
    …bei steuerlichen Außenprüfungen und der Datenschutz Victoria Socha Als Querschnittsmaterie berührt das Datenschutzrecht (nahezu) jeden Lebensbereich… …. Auch Rechtsanwältinnen 1 und Rechtsanwälte müssen sich mit der Frage auseinandersetzen, inwiefern der Datenschutz ihre Tätigkeit beeinflusst. Diese Frage… …Mitwirkungspflicht und die rechtsanwaltliche Verschwiegenheitspflicht zueinander? Inwiefern spielt der Datenschutz eine Rolle? Und in welcher Beziehung stehen die… …Mitgliedstaaten durch Öffnungsklauseln einen Gestaltungsspielraum im Rahmen der Umsetzung gewährt. 61 Zwischen dem unionsrechtlichen Datenschutz und den… …bestehen, die den Datenschutz tangieren. Aufgrund dessen bedarf es weiterer Bestimmungen, durch welche die Zusammenführung von Unions – und nationalen Recht… …Ausdruck könnte jedoch Rechnung getragen werden, sofern der Datenschutz in das anwaltliche Berufsrecht intergiert sein würde. Eine Möglichkeit, wie dies… …Anwaltsgerichts Berlins kann als innovative Überlegung anerkannt werden. Die Verschmelzung von Berufsrecht und Datenschutz ist durchaus eine lohnende Überlegung, da… …zu werden. Darüber hinaus könnte die Integration des Datenschutzrechts in das rechtsanwaltliche Berufsrecht, dem Datenschutz zu mehr Salonfähigkeit… …verhelfen – denn noch immer scheint der Datenschutz, auch in der Rechtsanwaltschaft, überwiegend als Hindernis, denn als sinnvolle Schutzmaßnahme gesehen zu… …Schwärzung der Unterlagen aber ebenfalls ein probates Mittel zu sein, um auch dem Datenschutz gerecht zu werden (vgl. IV. 1. a)). Aber selbst dann verbleibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Auskunft und Einsicht Dritter zu Datenschutzbußgeldakten

    Möglichkeit und Umfang des verfahrensfremden Zugriffs auf Informationen zu Busgeldverfahren der Datenschutzaufsichtsbehörden
    Cay Lennart Cornelius
    …(Abteilungsleiter bei der Berliner Beauftrag ten für Datenschutz und Informations freiheit) Möglichkeit und Umfang des verfahrensfremden Zugriffs auf Informationen zu… …zwei von vier Antragstellern angegeben haben, sie seien als (Syndikus-)Anwälte im Bereich Datenschutz- recht tätig; wiederum zwei haben ausgeführt, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Die auslandsnachrichtendienstliche Überwachung der M2M-Kommunikation als Instrument strategischer Fernmeldeaufklärung

    § 26 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 BNDG im Kontext sicherheitsverfassungsrechtlicher Vorgaben
    Sofiane Benamor
    …übermittelten personenbezogenen Daten potenziell kernbereichsrelevant sein können. So verwies bereits der Bundesbeauftragte für Datenschutz und…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Branchenspezifische Informationsaustauschsysteme zur Betrugsprävention

    Dr. Marc Störing, Neil Simon-Weaver
    …Datenschutz und die Informationsfreiheit („BfDI“) auf, wonach zwar „eine pauschal vorgesehene Einmeldung von Informationen wie Aufnahme und Beendigung eines…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück