• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    „Föderalismus nicht mit pluralistischer Beliebigkeit verwechseln“

    PinG im Gespräch mit Michael Will, Präsident des Landesamtes für Datenschutzaufsicht des Freistaates Bayern. Die Fragen stellte Sebastian Schulz.
    Michael Will, Sebastian Schulz
    …zuständige Landesbeauftragte für den Datenschutz durch den Landtag gewählt. Die Abweichungen von den Ernennungsverfahren anderer Ländern beruhen somit auf der… …Verwaltungsjurist durchlaufen. Aber zu welchem Zeitpunkt hatten Sie die ersten Berührungspunkte mit dem Datenschutz? Michael Will: Abgesehen von einem Crashkurs im… …. PinG: Und gibt es hiervon losgelöst weitere Teilbereiche im Datenschutz, die Ihnen besonders am Herzen liegen? Michael Will: Jenseits der Welt der… …Datenschutz wie auch in anderen Fachbereichen selbstverständlich, dass Föderalismus nicht mit pluralistischer Beliebigkeit verwechselt werden darf. PinG: Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 04.20 PinG 04.20 III 8. Jahrgang Seiten 137–172 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS Frederick Richter… …, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – „Draußen nur Kännchen – aber bitte mit Daten!“ ________________________________ 137 INTERVIEW mit Dr… …. Stefan Brink, Corona und Datenschutz __________________________________________________ 139 Marit Hansen / Benjamin Bremert Mit Tracing-Apps in eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

    Wie Piktogramme bei der Compliance helfen
    Rebecca Wiemer
    …Institutionen im Bereich Datenschutz und Compliance. Rebecca Wiemer Die auch zwei Jahre nach Geltungsbeginn von einer Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern als… …Datenmanagement. Bilder können hier helfen. Der Datenschutz bekommt ein Gesicht Der Medienrechtler und Datenschutz-Experte Professor Kai von Lewinski hat bereits… …Auffassung folgt auch die Erstellung von Datenschutzzeichen. In verschiedenen Anwendungsszenarien bekommt der Datenschutz dadurch ein Gesicht, einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    EuGH-Urteil Schrems II

    Ein Abgesang auf den internationalen Datenverkehr?
    Dr. Jan-Philipp Günther
    …. Jan-Philipp Günther ist Rechtsanwalt für IT-Recht (itrechtkirchrode.de) und unter anderem auf Datenschutz, E-Commerce und KI ­spezialisiert. Mit Urteil vom 16… …kurz zusammengefasst: 1. Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit forderte datenverarbeitende Stellen in Berlin auf, in den USA… …für Datenschutz und Informationsfreiheit, Pressemitteilung vom 17. Juli 2020, Nach „Schrems II“: Europa braucht digitale Eigenständigkeit, 711.424.1… …in ein Drittland übermittelte Daten müssen zurückgeholt werden. 36 Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit betonte überdies… …verlangen. 37 2. Nach Ansicht des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit sei die Entscheidung des EuGH nicht konsequent, die… …für die Übermittlung in die USA und in andere Drittstaaten benutzen. 3. Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit… …Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, ­Pressemitteilung vom 16. Juli 2020, Schwere Zeiten für den internationalen Datenaustausch… …, https://datenschutz-hamburg.de/pressemitteilungen/ 2020/07/2020-07-16-eugh-schrems (zuletzt abgerufen am 9. August 2020). 39 Ebd. 40 Ebd. 41 Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit… …2020). 42 Ebd. 196 PinG 05.20 Günther EuGH-Urteil Schrems II 4. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz… …betroffenen Per­sonen im Drittland nicht ein gleichwertiges Schutzniveau wie in der Europäischen Union genießen. 53 43 Landesbeauftragte für den Datenschutz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Editorial

    Niko Härting
    …jedem gefällt. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz zeigt Frederick Richter jedoch, dass der gute Zweck auch in nach-pandemischen Zeiten nicht alle Mittel…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2020

    Inhalt / Impressum

    …Privacy in Germany PinG Compliance 01.20 Datenschutz und PinG 01.20 III 8. Jahrgang Seiten 1–44 Inhalt EDITORIAL PRIVACY VISUAL PRIVACY TOPICS… …Schlaglichter (Rechtsprechung und Verfahren) __________________________________ 35 Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Daten für alle…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 02.20 PinG 02.20 III 8. Jahrgang Seiten 45–88 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS Frederick Richter, LL… …. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Privatsphäre für das Antlitz ________________________________________________ 45 PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 03.20 PinG 03.20 III 8. Jahrgang Seiten 89–136 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS PRIVACY TOPICS… …Beliebigkeit ­verwechseln“ ___________________ 89 Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Ist das Grundrecht oder kann das weg?…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 06.20 PinG 06.200 III 8. Jahrgang Seiten 225–264 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS PRIVACY TOPICS… …Schlaglichter (Rechtsprechung und Verfahren) __________________________________ 242 Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Das…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Öffentliche Stellen in den sozialen Medien

    Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit und deren Folgen
    Robert Kreyßing
    …Datenschutz Schleswig-Holstein, 1 Veränderung in die datenschutzrechtliche Praxis gebracht. Spätestens seit dieser Entscheidung ist allgemein anerkannt, dass… …(Datensicherheitsmaßnahmen), Art. 25 DSGVO (Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen) oder Art. 35 DSGVO (Melde- und… …Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein und dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein. 23 Die Entscheidung in diesem Vorabentscheidungsverfahren… …für Datenschutz und Informationssicherheit eine Prüfung zum Betrieb von Facebook- Fanpages ein und versendete Anhörungsbögen an verschiedene… …Facebook in der Beantwortung der Frage 11 des Anhörungsbogens der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit auf die Verantwortung und… …Entscheidungsbefugnisse hinsichtlich eines Mittels der Verarbeitung hat, ist dies 30 Bohne, Datenschutz: Facebook Fanpages und InSights – hier die Antworten… …. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 49. 36 Heberlein, Datenschutz im Social Web, S. 202 f. 37 Frenzel, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 83 Rn. 27 f… …Schleswig-Holstein gegen Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein richtungsweisend. Denn am Anfang dieser Streitigkeit steht eine solche… …Bundesverwaltungsgerichts steht neben der grundsätzlichen Verhältnismäßigkeit der Maßnahme die Frage der Adressatenauswahl. Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz… …hierzu keine expliziten Regelungen, die ein analoges Vorgehen zum Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein ausschließen. Zum anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück