• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Kontakt-Nachverfolgung – Datenschutz in der Gastronomie im Rahmen der COVID-19-Maßnahmen Mit der Wiedereröffnung der Gastronomie nach Beschränkungen aufgrund der… …Videokonferenztools Teams und Skype. Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat eine Empfehlung zur Durchführung von Videokonferenzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Öffentliche Stellen in den sozialen Medien

    Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit und deren Folgen
    Robert Kreyßing
    …Datenschutz Schleswig-Holstein, 1 Veränderung in die datenschutzrechtliche Praxis gebracht. Spätestens seit dieser Entscheidung ist allgemein anerkannt, dass… …(Datensicherheitsmaßnahmen), Art. 25 DSGVO (Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen) oder Art. 35 DSGVO (Melde- und… …Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein und dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein. 23 Die Entscheidung in diesem Vorabentscheidungsverfahren… …für Datenschutz und Informationssicherheit eine Prüfung zum Betrieb von Facebook- Fanpages ein und versendete Anhörungsbögen an verschiedene… …Facebook in der Beantwortung der Frage 11 des Anhörungsbogens der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit auf die Verantwortung und… …Entscheidungsbefugnisse hinsichtlich eines Mittels der Verarbeitung hat, ist dies 30 Bohne, Datenschutz: Facebook Fanpages und InSights – hier die Antworten… …. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 49. 36 Heberlein, Datenschutz im Social Web, S. 202 f. 37 Frenzel, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 83 Rn. 27 f… …Schleswig-Holstein gegen Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein richtungsweisend. Denn am Anfang dieser Streitigkeit steht eine solche… …Bundesverwaltungsgerichts steht neben der grundsätzlichen Verhältnismäßigkeit der Maßnahme die Frage der Adressatenauswahl. Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz… …hierzu keine expliziten Regelungen, die ein analoges Vorgehen zum Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein ausschließen. Zum anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    (Un-)Harmonische DSGVO in der Corona-Krise

    Anwendung und Auslegung der DSGVO durch die nationalen Aufsichtsbehörden
    J. Clemens Burgenmeister
    …konsequenterweise dann auch für eine gegebenenfalls notwendige Weitergabe dieser Informationen an Dritte. e) Allgemeine Hinweise und Empfehlungen zum Datenschutz Was…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Editorial

    Sebastian Schulz
    …Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID), der mit Peter Schaar ein Mitglied des Beirats der PinG vorsitzt. Der von zahlreichen Großen der… …dem ­Beschluss der DSK zu Datenschutz bei Asset Deals setzt sich ­Stefan Wehmeyer in seinem Beitrag angemessen kritisch auseinander. Julia Kaufmann… …ausgewählten Gesprächspartnern über tagaktuelle Themen und wie diese unter datenschutz- und persönlichkeitsrechtlichen Aspekten einzuordnen sind.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 03.20 PinG 03.20 III 8. Jahrgang Seiten 89–136 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS PRIVACY TOPICS… …Beliebigkeit ­verwechseln“ ___________________ 89 Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Ist das Grundrecht oder kann das weg?…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    „Föderalismus nicht mit pluralistischer Beliebigkeit verwechseln“

    PinG im Gespräch mit Michael Will, Präsident des Landesamtes für Datenschutzaufsicht des Freistaates Bayern. Die Fragen stellte Sebastian Schulz.
    Michael Will, Sebastian Schulz
    …zuständige Landesbeauftragte für den Datenschutz durch den Landtag gewählt. Die Abweichungen von den Ernennungsverfahren anderer Ländern beruhen somit auf der… …Verwaltungsjurist durchlaufen. Aber zu welchem Zeitpunkt hatten Sie die ersten Berührungspunkte mit dem Datenschutz? Michael Will: Abgesehen von einem Crashkurs im… …. PinG: Und gibt es hiervon losgelöst weitere Teilbereiche im Datenschutz, die Ihnen besonders am Herzen liegen? Michael Will: Jenseits der Welt der… …Datenschutz wie auch in anderen Fachbereichen selbstverständlich, dass Föderalismus nicht mit pluralistischer Beliebigkeit verwechselt werden darf. PinG: Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Ist das Grundrecht oder kann das weg?

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 03.20 91 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Ist das Grundrecht oder kann das weg? Frederick Richter… …Blick auf eine funktionierende Praxis vieles, denn: Datenschutz muss handhabbar sein. Wenn der Datenschutz mit zu vielen Aufgaben und Schutzgütern… …Haltung gegenüber Grundrechten wie dem auf Datenschutz muss selbst bekennende Pragmatiker irritieren. Wenn Zwecke Mittel heiligen Wenn man sich die… …. Seit Anfang 2013 leitet er die in Leipzig ansässige Bundesstiftung für Privatheit und ­Datenschutz. (Foto: Lorenz Becker) äußeren Umstände abgestellt… …Sicht im Datenschutz steht fest: „Es gibt kein belangloses Datum“. Die Erwartung, dass ein jedes Datum mit Personenbezug gegen die Interessen der… …Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz kann auch keine Risiken für die Rechte und Freiheiten anderer schaffen. So ist es nur konsequent, dass die… …allerdings überarbeiteter – Gesetzgebungsvorschlag zur Einschränkung des Grundrechts auf Datenschutz gemacht wurde, der nicht einmal diese erste und einfachste… …. 4 aaO, § 5 Abs. 12 Infektionsschutzgesetz-E. 5 Corona-Tracking & Datenschutz: kein ­notwendiger Widerspruch; J. Abeler, M. Bäcker, U. Buermeyer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    The Cookie-Monster in Austria

    Juliane Messner, Dr. Max Mosing
    …­Privacy Seal und Lehrbeauftragte für Datenschutz an der Donauuniversität Krems. ­Weitere Details unter: www.geistwert.at RA Dr. Max Mosing ist… …Datenschutz an der ­Donauuniversität Krems. Weitere Details unter: www.geistwert.at 110 PinG 03.20 Messner / Mosing The Cookie-Monster in Austria der Höhe von… …Werbe-Cookies) nur zulässig ist, soweit eine Einwilligung erteilt wurde. Eine 10 (Verfassungsbestimmung) Grundrecht auf ­Datenschutz: § 1 DSG. (1) Jedermann hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Urteil legte der Betroffene Berufung beim OVG Hamburg ein und beantragte, den Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit zu… …konkreten Ausgestaltung eine Hervorhebung bestimmter Elemente zulässig bleiben. Für Websitebesucher, die sich tatsächlich für den Datenschutz bei Cookies… …für den Datenschutz bzw. das Recht auf Privatheit oder die informationelle Selbstbestimmung einhergehen. Deshalb müssen sowohl staatliche Stelle als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Verbraucherdatenschutz in unruhigen Zeiten

    Heiko Dünkel
    …personenbezogenen Standortdaten ins Infektionsschutzgesetz schreiben. Die im Datenschutz ohnehin nicht sonderlich scharfen Grenzen zwischen Verbraucherschutz- und… …bleiben. Am 28. 05. 2020 dürften beim Bundesgerichtshof in zwei voneinander unabhängigen Verfahren wichtige Weichen im Datenschutz gestellt werden. Neben… …verschwinden, darf aber bezweifelt werden. Um das vertretbare Verhältnis von Datenschutz und Pandemiebekämpfung geht es auch in einem Artikel auf… …24. 03. 2020 im Handelsblatt erschienen ist. Datenschutz im Homeoffice Es geht allerdings auch eine Nummer kleiner und mit Bezug zu ganz praktischen… …Problemen, denen nun auch Verbraucher ausgesetzt sind. Das Unabhängige Datenschutzzentrum Schleswig-Holstein hat eine Handreichung zum Umgang mit Datenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück