• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Wieviel (Daten-)Eigentum verträgt die soziale Gerechtigkeit?

    Selina Irnleitner, Prof. Holger Nohr
    …. Bauer, 2018, Risikofeststellung Dateneigentum, S. 25. 13 Vgl. Lüdemann, 2015, Connected Cars – Das vernetzte Auto nimmt Fahrt auf, der Datenschutz bleibt… …Wirtschaft, S. 34; vgl. Stecher, Horn, Reinhardt, 2018, Denkimpuls innovativer Staat: Datensouveränität – Datenschutz neu verstehen, S. 5; vgl… …, Denkimpuls innovativer Staat: Datensouveränität – Datenschutz neu verstehen, S. 19. 58 PinG 02.20 Irnleitner / Nohr Wieviel (Daten-)Eigentum verträgt die… …der ­anderen Seite gleichzeitig die informationelle Selbstbestimmung, die Privatheit und den Datenschutz zu gewährleisten. Quellenverzeichnis Aarnio… …Psychology 6. Heidelberg: Springer. S. 341–359. Bauer, Hannes (2018): Risikofeststellung Dateneigentum. In: Stiftung Datenschutz (Hrsg.): Dateneigentum und… …grundrechtsdemokratisches Bürgerrecht in der Zivilgesellschaft. In: Stiftung Datenschutz (Hrsg.): Datenhandel und Dateneigentum. Daten- Debatten Band 3. Berlin: Erich Schmidt… …: https://www.cronline.de/blog/2016/02/17/acht-thesen-zum-dateneigentum/ (aufgerufen am: 11. 11. 2019). Helmschrot, Céline; Wiebe, Andreas (2019): Untersuchung der Umsetzung der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) durch… …: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/allensbach-umfrage-ueber-meinungsfreiheit-und-kritische-themen-16200724.html. (aufgerufen am: 23. 10. 2019). Lüdemann, Volker (2015): Connected Cars – Das vernetzte Auto nimmt Fahrt auf, der Datenschutz bleibt zurück. In: ZD… …2015-Zeitschrift für Datenschutz. München: C. H. Beck Verlag. S. 247–254. Markls, Volker; Krcmar, Helmut; Hoeren, Thomas (2013): Innovationspotenzialanalyse für die… …Datenverwertungsrecht. In: RDV. Zeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht. 05/2015. S. 221–230. Schweitzer, Heike; Peitz, Martin (2017)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Mit Tracing-Apps in eine Healthy New World

    Marit Hansen, Benjamin Bremert
    …Infektionen frühzeitig erkannt werden. Marit Hansen ist Informatikerin, seit 2015 die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig- Holstein, leitet das ULD und… …ist Mitglied im ­Forum Privatheit. Benjamin Bremert ist ­juristischer Mitarbeiter im Projektreferat des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz… …sie explizit zu diesem Zweck entwickelt worden wäre: Bei der Entwicklung hätten heutige Maßstäbe an Datenschutz und Informationssicherheit… …stimmt ja die Einschätzung, dass Kund*innen Datenschutz & Co. wertschätzen. Dafür würde sprechen, dass Apple und Google tatsächlich einige wesentliche… …Corona-Pandemie. Wenn Unternehmen oder staatliche Stellen in diesem Fall Schritte für besseren ­Datenschutz und nachweisbare Vertrauenswürdigkeit gehen, nehmen sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Jahresinhaltsverzeichnis 2020

    …2020 PinG www.PinGdigital.de Privacy in Germany Datenschutz und Compliance Herausgeber: Prof. Niko Härting Beirat: Dr. Niclas Krohm Peter Schaar Prof… …220 Beranek Zanon, Nicole Revision des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) 5 183 Botta, Jonas The Dark Side of the MOOC? The Rise… …und Finden der federführenden Aufsichtsbehörde (frei nach WP 244) 1 28 Richter, Frederick Aus Sicht der Stiftung Datenschutz –– Das Personenkennzeichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Facebook damit den Zugriff auf die Daten ermögliche. Nachdem das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) anfangs noch vergeblich… …für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden- Württemberg. Dieser erklärt die Maßnahme auch mit der Vergleichbarkeit der Geschäftsmodelle… …Datenschutz- Richtlinie bezögen, da sich dieselben Fragen letztlich auch nach der DSGVO stellen würden. Im Anschluss widmete sich der Generalanwalt einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Die Abkehr vom Schriftformerfordernis für Einwilligungen im Beschäftigungskontext

    Die Einwilligung von Beschäftigten – nun auch per E-Mail möglich?
    Katrin Kirchert
    …Einwilligungen im Beschäftigungskontext Katrin Kirchert ist selbstständige Rechtsanwältin mit den Schwerpunkten Datenschutz und Datensicherheit. Sie ist Sprecherin…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Datenmündigkeit

    Zur Rechtsstellung von Kindern in der Datenschutz-Grundverordnung
    Thomas Kienle
    …(ErwG. 38 S. 1 DSGVO). Wiewohl die Begründungserwägung gewollt defensiv bleibt („möglicherweise“), gibt sie den Kinderrechten in der Datenschutz… …Security Review 37 (2020), 105415, 6 ff. Datenmündigkeit Kienle PinG 05.20 209 „group privacy“ 4 oder „kollektiven Datenschutz“ 5 etablierte. 6… …einheitlich gedachten Erziehungs(rechts)verhältnisses“, wenn die gesetzliche Regelung jeweils an die Eigenart der Situation – sei es der Datenschutz im… …Datenschutz- Grundverordnung ihren vollharmonisierenden Anspruch zurück. Die „Schwelle zur Datenschutz-Mündigkeit“ 54 ist denn auch ­äußerst heterogen… …, Datenschutz bei E-Learning-Plattformen, 2020, S. 126 f. 61 COM(2012) 11 final, S. 45. 62 Council of the European Union, Dok. 11326/12 Annex, S. 48. 63 Gleiches… …, die die Bedeutung und Tragweite ihres Handelns nicht erkennen können, stellt die Datenschutz- Grundverordnung jedoch von Verantwortung frei. Eine so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …anlassbezogene Befragung der Beschäftigten durch den Arbeitgeber gäbe. Es zeigt sich, dass der Datenschutz auch während der Corona-Pandemie weiterhin beachtet… …Orientierungshilfe zu internationalen Datentransfers nach Schrems II Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg veröffentlichte… …wesentliche für den Datenschutz relevante Punkte aufgreift. Unternehmen sind gut beraten, diese Checkliste bei der Umsetzung einer Videoüberwachung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Urteil legte der Betroffene Berufung beim OVG Hamburg ein und beantragte, den Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit zu… …konkreten Ausgestaltung eine Hervorhebung bestimmter Elemente zulässig bleiben. Für Websitebesucher, die sich tatsächlich für den Datenschutz bei Cookies… …für den Datenschutz bzw. das Recht auf Privatheit oder die informationelle Selbstbestimmung einhergehen. Deshalb müssen sowohl staatliche Stelle als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Ordnungsmitteln unverzüglich durchsetzen, so der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Baden-Württemberg, Stefan Brink, in einem Interview… …einmal eine Klärung der Detailfragen durch den Europäischen Datenschutzausschuss abwarten wollen, hat die Berliner Beauftragte für Datenschutz und… …: datenschutzkonferenz-online.de. ♦ D BfDI veröffentlicht Positions­papier zum Konsultationsverfahren zur ­Anonymisierung Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2020

    Playing consent

    Dr. Martin Scheurer
    …bereits angesprochene Schulterschluss zwischen Datenschutz und Bildung nicht nur eine Frage des „Ob“ sondern zugleich auch eine Frage des „Wie“ ist: So sehr… …der Datenschutz einerseits (auch) eine allgemeine Bildungsaufgabe darstellt, so sehr kann das Ziel datenschutzrechtlicher Bildung im konkreten… …, 53; Wächter, in: Wächter, Datenschutz im Unternehmen, Teil A Rn. 229. 21 So i. E. auch Kremer/Schminder, HR Performance 2017, 53. 22 Vgl. dazu die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück