• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 11 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Editorial

    Dr. Niclas Krohm
    …die PinG auch einen Schwerpunkt auf den internationalen Datenschutz. Dieses Mal erläutern Kumar, Saraf und Singh den von der indischen Regierung… …ganz besonders empfehlen. Richter von der Stiftung Datenschutz erinnert gewohnt pointiert unter dem Titel „Für eine Handvoll Kekse“ an die mehr oder… …mit Datenschutz zu hat, sollte die Ausführungen von Rodden und Dünkel aus Verbrauchersicht lesen. Sie plädieren eindrucksvoll für einen besseren Schutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Germany DATENSCHUTZ UND COMPLIANCE Inhalt Heft 2.24 12. Jahrgang | Seiten 47–102 Dr. Matthias Schmidl DSGVO – Verbesserte… …Verbrauchersicht Besserer Schutz für Daten von Kindern................................................ 99 Frederick Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Für…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    DSGVO – Verbesserte Rechtsdurchsetzung durch neue Verfahrensregeln?

    Der Vorschlag für eine Verordnung (EU) zur Festlegung zusätzlicher Verfahrensregeln für die Durchsetzung der Verordnung (EU) 2016/679
    Dr. Matthias Schmidl
    …den Rat vom 24.06.2020, Datenschutz als Grundpfeiler der Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger und des Ansatzes der EU für den digitalen Wandel – zwei…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Die zivilgerichtliche Videoverhandlung im Spannungsfeld zwischen Öffentlichkeitsgrundsatz und Persönlichkeitsschutz

    Prof. Dr. Simon Heetkamp, Dr. Christina-Maria Leeb, Dr. Christian Schlicht
    …Kammer- bzw. Senatsberatung 21 (vgl. § 193 Abs. 1 GVG n. F.) – den Anforderungen von Datenschutz und Datensicherheit entsprechen. 22 Ein hinreichender… …: 01.05.2023, Syst. E. Datenschutz bei Gerichten und Staatsanwaltschaften, Rn. 55g; Freye/Schnebbe, ZD 2020, 502, 504 ff.; zu § 128a Abs. 1 ZPO-E BR-Drs. 228/23…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    DSGVO-Zertifizierung: Fakten, Risiken und das „Ehrenwort“

    Daniel Rosemeyer
    …zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) und hat mehrjährige Erfahrung im Bereich Datenschutz. Mehr als vier Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO wurde im Mai… …ein klares Engagement für den Datenschutz signalisiert, sondern auch einen Leitfaden für die erfolgreiche Umsetzung dieser Anforderungen bietet. II… …Datenschutz nur durch die Initiative des Verantwortlichen selbst möglich ist und Instrumente wie Zertifizierungen Marktanreize zu datenschutzkonformem Verhalten… …2022 durch Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW (LDI NRW). Akkreditierung der Zertifizierungsstelle durch die DAkkS im Januar… …„privacy by design“ (Datenschutz durch Technikgestaltung) / “privacy by default“ (Datenschutz durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen) dem… …Softwareprodukte, MMR 2021, 3 ff.; Baumgartner/Gausling, Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen, Was Unternehmen jetzt nach… …möglicherweise gar keine Anwendung entfaltet und somit ein Mangel mit Bezug zum Datenschutz nicht zu begründen wäre. 6. Unberechtigte Verwendung von Zertifikaten… …siehe auch Dr. Datenschutz, Fehlende Datenschutzkonformität – ein Sachmangel digitaler Waren?, 22.02.2023, abrufbar unter: https://www… …klaren Kurs vorgegeben: Unternehmen sollen Datenschutz nicht nur als Lippenbekenntnis praktizieren, sondern auch die Möglichkeit haben, sich ihre… …Zertifizierung auf dem deutschen Markt. Das ist ein weiterer Meilenstein seit Inkrafttreten der DSGVO und ein deutliches Signal an Unternehmen, dass Datenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Interne Prüfungen und besondere Kategorien personenbezogener Daten

    Auflösung eines Dilemmas
    RA Dr. Richard Jansen, Dr. Tristan Radtke
    …Zusammenhang Schneider/Forgó/ Helfrich, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betr. Datenschutz, 3. Aufl. 2019, Teil VI. Kap. 1 Konzerndatenschutz Rn. 71 ff. 2 S. z. B… …. Aufl. 2019, IX. Compliance und Interne ­Revision bei Industrie 4.0, Rn. 28; Wächter, Datenschutz im Unternehmen, 6. Aufl. 2021, A., Rn. 95; vgl. auch… …Schneider/Forgó/Helfrich, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betr. Datenschutz, 3. Aufl. 2019, Teil VI. Kap. 1 Konzerndatenschutz Rn. 72, 74. 10 Albers/Veit, in: BeckOK… …DatenschutzR, 46. Ed. 01.08.2023, DS-GVO Art. 6 Rn. 68 m. w. N. 11 Vgl. Spies/Kraska, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betr. Datenschutz, 3. Aufl. 2019, Teil VI… …. Datenschutz, 3. Aufl. 2019, Teil VI. Kap. 1 Konzerndatenschutz, Rn. 73. 15 Anschaulich zum Verhältnis von Zweck, Rechtsgrundlage und Verarbeitung Roth…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Digitale Gesundheitsplattformen im Praxis-Klinik-Verbund

    Rechtliche Herausforderungen und praktische Hinweise
    Roland C. Kemper
    …Antworten auf typische datenschutz- und arzthaftungsrechtliche Fragen, die sich bei der Einführung solcher Plattformen über die Projektzyklen hinweg stellen… …des Praxis-Klinik- Verbunds zur Auftragsverarbeitung von Patientendaten? 2 Wie erfolgt die Abstimmung mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und… …Regelungen zum Datenschutz zu treffen. In Deutschland fällt die Vielzahl katholisch und evangelisch getragener Krankenhäuser in den Blick. Für die katholisch… …getragenen Einrichtungen ist hier das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz maßgeblich („KDG“) und insoweit für die Übermittlung und Verarbeitung von… …erfolgen. Im Gleichklang mit dem KDG sieht das Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland („DSG-EKD“) in § 13 Abs. 2 Nr. 8… …bzw. dem kirchlichen Datenschutz verdrängt wird, dass ein Gesundheitskonzern z. B. Krankenhäuser sowohl in Baden-Württemberg als auch in NRW betreibt. 9… …praxisrelevante datenschutz- und damit zusammenhängende arzthaftungsrechtliche Fragen auf. Dazu gehören etwa folgende Fragen: Wie verhält es sich mit der… …cloudbasierter, digitaler Gesundheitsplattformen im Praxis-Klinik-Verbund außerhalb der Telematikinfrastruktur gemäß SGB V aber zahlreiche (datenschutz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Hat der EuGH den Schufascore für unzulässig erklärt?

    Eine Bewertung aus der Perspektive des vorlegenden Gerichts und der Wissenschaft
    Hans-Hermann Schild, Prof. Dr. Boris P. Paal
    …schlechter, weil man sich für den Datenschutz interessiert. Herr Professor Paal, das ist etwas, was in einem Algorithmus nicht so angelegt sein dürfte. PinG…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Besserer Schutz für Daten von Kindern

    Rosemarie Rodden, Heiko Dünkel
    …https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/ KIM/2022/KIM-Studie2022_website_final.pdf Rosemarie Rodden ist als Referentin für Datenschutz und ePrivacy im Team Rechtsdurchsetzung des…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Für eine Handvoll Kekse

    Frederick Richter
    …Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Für eine Handvoll Kekse Frederick Richter, LL. M. Was tut in Europa ein… …mittlerweile gute sieben Jahre alt. Und er ist immer noch nicht Gesetz geworden. Mehrfach hatte auch die Stiftung Datenschutz zu einer möglich­en ePrivacy- 1 Art… …, Vorstand der Stiftung Datenschutz lichen nun nicht mehr öffentlich hervorgehoben werden darf 9 . Viele Cookies werden zerkrümeln Ein Teil der langwährenden… …de_de/open-web/#the-privacy-sandbox-timeline PinG 2.24 | 101 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter hinweg nachverfolgen, ist auch für sie nach § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG eine Einwilligung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück