• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (16)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …– Vorratsdatenspeicherung im Vereinigten Königreich rechtswidrig Der englische High Court hat Teile des britisches Gesetzes zur… …Vorratsdatenspeicherung Data Retention and Investigatory ­Powers Act (DRIPA) für rechtswidrig erklärt. Das Gesetz war im Juli 2014 im Parlament binnen weniger Tage… …Ringens in Europa um die Vorratsdatenspeicherung. Die Richter werten die bisherigen Legislativakte im Vereinigten Königreich und Brüssel detailliert aus und… …nach der Vereinbarkeit der Vorratsdatenspeicherung mit der ePrivacy- Richtlinie vorgelegt hat (Tele2 Sverige AB/Post- och telestyrelsen, Rechtssache…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Jahresinhaltsverzeichnis 2015

    …automatische Informationsaustausch als eine neue Art der Vorratsdatenspeicherung 06 268 Moukabary, Gamal Stichtag 1. November 2015: Datenschutz im neuen… …Videoüberwachung ............... 19, 20, 56, 182, 222 Vorratsdatenspeicherung ....... 46, 223, 252, 258, 268 W Wahrscheinlichkeitswert…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Das Grundrecht auf ...?

    Auf der Suche nach dem Schutzgut des Datenschutzes in der Europäischen Union
    Dr. Rainer Stentzel
    …, sowie das Widerrufs- und Widerspruchsrecht. V. Recht auf Privatleben Der EuGH hat in seinen jüngeren Entscheidungen zur Vorratsdatenspeicherung 27 und zum… …Entscheidung zur Vorratsdatenspeicherung stellt der EuGH bei der 25 Vgl. Grimm, JZ 2013, 585, 588. 26 Vgl. Hoffmann-Riem, AöR 123 (1998), 513, 516. 27 EuGH, Urt… …EU-Grundrechte- Charta im Fall Google vs. Spanien nicht genannt und ist in der Entscheidung zur Vorratsdatenspeicherung ohne Not auf die Vorlagefrage zu Art. 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Der gläserne User – Regelungen und Regelungsbedarf für das Profiling

    Jan-Christoph Thode
    …Beeinträchtigung der Privatsphäre wahrnimmt, ist daher ein Problem der Heimlichkeit. Dies hat ­bereits das BVerfG in seinem Urteil zur Vorratsdatenspeicherung… …Vorratsdatenspeicherung betont das BVerfG, dass Regelungen zur Information über Datenerhebungen oder -nutzungen zu den elementaren Instrumenten des Datenschutzes gehören…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Menschenrechte vs. Adiaphorisierungstendenzen im Überwachungsbereich

    Marie-Theres Tinnefeld
    …Zunehmend befasst sich auch der EuGH mit dem europäischen Grundrechtsschutz. So hat er 2014 die Richtlinie 2006/24/EG über die Vorratsdatenspeicherung…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …sechsmonatige Vorratsdatenspeicherung eingeführt. Die Gesetzesnovellen sind Teil einer Initiative, die auf eine weitgehende Inhaltskontrolle des Internets zielt…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück