• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (64)
  • Titel (9)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Die zehn Märchen der Datenschutzreform

    Franziska Leucker
    …Datenschutz durch Technik und zu datenschutzfreundlichen Voreinstellungen; Pflicht zur Beachtung der Vorgaben für „joint controllers“; Pflicht zur Benennung… …Leucker XI. Die Freiheitsbedrohung Das Grundrecht auf Datenschutz wird durch die DS-GVO mehr und mehr zu einem eigentumsähnlichen absoluten Recht ausgebaut… …dem Schutz personenbezogener Daten andererseits dar. 47 Tatsächlich wird das Grundrecht auf Datenschutz immer mehr zu einem Supergrundrecht, das die… …anderen Grundrechte an den Rand drängt. In der Öffentlichkeit wird der entscheidende Satz des EuGH, wonach die Grundrechte auf Datenschutz und Privatsphäre… …Internets vor dem Verlust der Zugangsoffenheit, Meinungsvielfalt und Neutralität ist auch im Datenschutz zu berücksichtigen. Indem die Datenschutzreform die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video-Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung gemäß § 4 GwG

    Stefan Sander, Christian Diekmann
    …Datenschutz und IT-Sicherheit teilweise vorhanden ist: Der „usability“ halber wurden Softwareprodukte großer amerikanischer Anbieter zur Videotelefonie… …Gesetzesbegründung – die nicht auf Banken eingeht – siehe oben, Fn. 14.; vgl. auch Stellungnahme des LDI NRW, Personalausweis und Datenschutz, Stand 10/2014 (abrufbar… …. Stellungnahme des LDI NRW, Personalausweis und Datenschutz, Stand 10/2014 (abrufbar unter: https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Aktuelles/Inhalt/­…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0

    Malini Nanda, Jan Mönikes
    …und Unternehmen in ­Fragen des Datenschutz-, Internetund Medienrechts. Neben ­seiner ­Anwaltstätigkeit ist er u. a. Lehrbeauftragter an Hochschulen in…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …konkreten Festlegungen in Bezug auf den technischen Datenschutz. Die technisch-organisatorischen Maßnahmen müssen stets konkret auf die jeweilige… …betreiben und deren Standort der Aufsichtsbehörde für Massenmedien, Telekommunikation und Datenschutz (Roskomnadsor) mitzuteilen. Die Gesetzesänderung bedingt…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Webcrawling

    Praxisrelevante Daten-Analyse im datenschutzrechtlichen Spannungsverhältnis
    Alexander Jung
    …mit 35 Prozent. 4 Alexander Jung, Dipl.-­ Jurist (Univ.), Managing Consultant der legitimis GmbH für Datenschutz und Compliance im Auftrag namhafter… …Kunden. Mit der steigenden Wahrnehmung des Themas Datenschutz in der ­Öffentlichkeit geht auch die weitsichtige Planung einher, datenschutzrechtliche…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Bitte recht freundlich! – Hinweise zur KFZ-Kennzeichenerfassung im nicht-öffentlichen Bereich

    Nina Böttcher
    …kann, zu belegen. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen bewertet eine Kennzeichenerfassung dann als… …Datenschutzzentrum Saarland, 25. Tätigkeitsbericht 2013/2014, S. 128. 17 Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, 20…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Interpretation and Enforcement of the Cookies Act in the Netherlands

    Anke Verhoeven, Thomas van Essen
    …902, no. 6, p. 11 and 12. Die Tagungsreihe zum Datenschutz Datenschutz und Datensicherheit - Update 2015 Wiesbaden - 23.03.2015 Dorint-Hotel, 9-17 Uhr… …jedes Datenschutzbeauftragten Harald Eul - Datenschutz durch Strafrecht – aktuelle Trends und Ausblick: Thomas Richter - Abschlussdiskussion Kooperation…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Der automatische Informationsaustausch als eine neue Art der Vorratsdatenspeicherung

    Dr. Philipp Mittelberger
    …Datenschutzkonvention des ­Europarates und Autor verschiedener Beiträge zum Datenschutz. Der Europäische Bankenverband wies im Frühsommer 2014 die Artikel-29-­…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Der gläserne User – Regelungen und Regelungsbedarf für das Profiling

    Jan-Christoph Thode
    …, Rechtsanwalt und Berater bei der datenschutz nord GmbH in Berlin. Jan-Christoph Thode Mit der zunehmenden Nutzung von Online-Diensten hinterlassen wir… …gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz – und so auch die geplante Datenschutz-Grundverordnung – Nutzern Schutz gegenüber Profilbildungen gewährleisten müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …ehrlichere Aufklärung durchsetzen werden. Auch der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit setzt sich mit den Datenschutzbestimmungen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück