• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (13)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Die ePrivacy-Verordnung im Rat der Europäischen Union

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme
    Dr. Malte Engeler
    …Verarbeitung elektronischer Kommunikationsdaten beim Betrieb elektronischer Kommunikationsdienste nur im Einklang mit der vorliegenden Verordnung erlaubt sein… …­Verpflichteten über den durch Art. 2 lit. c) der Rahmenrichtlinie 2002/21/EG gesetzten Rahmen hinaus. Diese erfasste bisher nur den Betrieb solcher Dienste, die… …. Zwar erstreckt die Ratsfassung den Anwendungsbereich vieler Regelungen 36 auch auf den Betrieb von Kommunikationsnetzen. Daran, dass der Begriff des… …. 1 ePrivacy-VO-Rat fehlende Hinweis auf den Betrieb der Netze ergänzt. 37 Maier/Schaller, ZD 2017,373, 375 m. w. N. 38 Derartige Verfahren sind mit… …Informationsgesellschaft. Diese Regelung dürfte weiterhin vor allem für den Betrieb von Webseiten und Apps relevant sein. Es bleibt dort im Wesentlichen bei zwei zentralen… …und – als ultima ratio – Individualinteraktion denken. 60 c) Datenschutz durch Browsereinstellungen in der Ratsfassung Ein derart komplexes Modell sieht… …Studien/Bericht_ConPolicy_2018_02_Wege_zur_besseren_Informiertheit.pdf. 69 Siehe Habel/Müller, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 2. Aufl. 2017, Kap. 3 Rn. 32 ff. 70 Siehe zu den Phasen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Datenschutz gegründet und sich Ansprüche von mehr als 25000 Personen abtreten lassen, um sie ­gegenüber Facebook geltend zu machen. Als Plattform für die… …Interesse des Klägers an der Abwehr der Gefahren für seinen Betrieb, die auch durch Abschreckungsmaßnahmen erfolgen könne, sei von der Verhältnismäßigkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Verkaufen wir unsere Identität?

    Die europäische Digitalsteuer
    Judith Affeldt
    …. Dieses Verfahren verschleiert den Personenbezug hinreichend und trägt dem Datenschutz in ausreichender Form 19 COM(2018) 148 final, 12. 20 COM(2018) 148… …; Eilers/Oppel, IStR 2018, 369; Benz/Böhmer, Der Betrieb 2018, 1237. 33 BVerfG, Beschl. v. 13. 04. 2017 – 2 BvL 6/13, BVerfGE 145, 171. 34 Roderburg, Ubg 2018, 255…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück