• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)
  • Titel (9)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Kantonsrechtliche Vorgaben

    für die Ausgestaltung von Vertragsverhältnissen mit Auftragsverarbeitern für öffentliche Organe des Kantons Zürich
    Marcel Griesinger
    …personenbezogener Daten zum Gegenstand hat. Maßgebliche gesetzliche Grundlage ist hierbei zunächst das Gesetz über die Information und den Datenschutz (IDG) des… …Kantons Zürich. 1 Gleichzeitig ist insbesondere die Verordnung über die Information und den Datenschutz (IDV) des Kantons Zürich zu beachten. Nachfolgend… …(Verordnung über die Information und den Datenschutz) 4 . In § 6 IDG ist das sog. „Bearbeiten im Auftrag“ geregelt, § 25 IDV enthält eine Regelung zur sog…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Art. 13 DSGVO – Datenschutzhinweise für den Fernabsatz Art. 13 DSGVO – Datenschutzhinweise für den Fernabsatz – Grundlagen und Vorlage

    Sebastian Schulz
    …Schulz Stand: 07. 08. 2017 Ab 25. Mai 2018 gelten mit Wirksamwerden der Datenschutz-Grundverordnung ­europaweit einheitliche Vorgaben zum Datenschutz. Die… …. XXXX) Zum 25. Mai 2018 gelten europaweit die Vorgaben der Datenschutz- Grundverordnung [http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/… …, ... Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte der XYZ GmbH ist unter der o. g. Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. unter datenschutz@xyz.de… …diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut ­setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Videoüberwachung: Ein Fall für zwei?

    Die Videoüberwachung im Spannungsfeld von DSGVO und JI-RL
    Jana Schneider, Stephan Schindler
    …sie in den Anwendungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung oder der Richtlinie für den Datenschutz im Bereich von Polizei und Justiz fällt. Obwohl die… …Richtlinie ein nationaler Umsetzungsbedarf mit entsprechenden Spielräumen. I. Videoüberwachung und Datenschutz 1. Videoüberwachung in Deutschland In… …Videoüberwachung im Strafvollzug Witos/Staiger/Neubacher, NK 2014, 359; allg. zum Datenschutz im Strafvollzug Laubenthal, Strafvollzug, 7. Aufl. 2015, S. 737 ff. 34…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Editorial

    Niko Härting
    …mir“: Wer Datenschutz nur in Zwei-Personen-Verhältnissen (Verbraucher gegen Internetriese; Beschäftigte gegen Arbeitgeber) denkt, simplifiziert und… …„kollektiven Datenschutz“ stellt, letztlich aber mit deutlicher Skepsis beantwortet. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz fordert Frederick Richter legislative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Editorial

    Niko Härting
    …Nikolai Horn, der sich mit dem ­Stellenwert der IT-Beratung beim Datenschutz befasst. Computer in Schulen, dies ist auch 2018 noch keine… …Selbstverständlichkeit. Frederick Richter stellt aus der Sicht der Stiftung Datenschutz dar, dass Datenschutz kein Vorwand sein sollte, um die Digitalisierung in den…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Ausblick auf das neue Bayerische Datenschutzgesetz

    Dr. Marc Maisch, Alexander Seidl
    …Anwendungsbedingungen soll das Fachrecht entlastet werden. II. Umsetzung der Richtlinie zum Datenschutz bei Polizei und Justiz In Umsetzung der Richtlinie zum Datenschutz… …öffentliche Sicherheit in das Bayerische Datenschutzrecht eingeführt. Der Bayerische Gesetzgeber widmet der Umsetzung der Richtlinie zum Datenschutz bei Polizei… …auszuräumen. In ­allen drei Regelungsbereichen (Geltungsbereich der DSGVO, Geltungsbereich der Richtlinie zum Datenschutz bei Polizei und Justiz und… …schaffen, wurden Spielräume im Anwendungsbereich der Richtlinie für Datenschutz bei Polizei und Justiz (Art. 28 bis 37 BayDSG) und im verbleibenden… …. Wilde/Ehmann/Niese/Knoblauch/Will, ­Datenschutz in Bayern, Art. 6 BayDSG a. F., Rn. 26. 7 BayLT, Drs. 17/19628, S. 44. 8 BayLT, Drs. 17/19628, S. 38. 4. Beibehaltung der… …aufsichtsbehördlichen Struktur Sowohl die derzeitige Struktur der Aufsichtsbehörden (Landesbeauftragter für den Datenschutz im öffentlichen Bereich und Landesamt für… …Behördenalltag zu erleichtern. Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat zahlreiche Muster und ­Informationen über die Datenschutzreform… …des Bayerischen Landesamtes für den Datenschutz, das für nichtöffentliche Stellen zuständig bleiben wird, können die Arbeitspapiere der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Editorial

    Niko Härting
    …. Dieses Heft ist ein weiteres Praktikerheft mit Mustern für ein ­Verarbeitungsverzeichnis, für eine dokumentierte Datenschutz- Folgeabschätzung und für… …Überblick über Reformdiskussionen zum Datenschutz im „Internet of Things“ in Brasilien. Die Stiftung Datenschutz bekennt Farbe. Frederick Richter mahnt zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Editorial

    Niko Härting
    …­beleuchtet die Unterscheidung zwischen Marktforschung und Werbung im Datenschutz- und Wettbewerbsrecht. Der diesjährige Band der DatenDebatten der Stiftung… …Datenschutz befasst sich mit vielen Facetten des Dateneigentums. ­Frederick Richter liefert einen Vorgeschmack. Den Präsentationstermin für das neue Werk sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Editorial

    Niko Härting
    …besonderem Augenmerk auf das Wettbewerbs- und Kartellrecht. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz stellt Frederick Richter ­Konzepte der „Corporate Digital… …Responsibility (CDR)“ dar. Datenschutz und Datensicherheit sind ein unzertrennliches ­Geschwisterpaar. Anne Steinbrück befasst sich mit „Security by Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 04.18 PinG 04.18 III 6. Jahrgang Seiten 141–188 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS Dr. Malte Engeler… …ePrivacy-VO ___________________________________________ 150 PRIVACY NEWS Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Was die… …dem Datenschutz wirklich die Zähne? Die Änderungen durch das Datenschutz-DeregulierungsG 2018 _____________________ 171 Marcel Griesinger Überblick zum… …professional secrecy in ­the digital age and ­compliance with the GDPR in Brazil __ 182 Dr. Nikolai Horn Datenschutz in der IT-Beratungspraxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück