• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)
  • Titel (9)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 02.18 PinG 02.18 III 6. Jahrgang Seiten 49–96 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS Frederick Richter, LL… …. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Gesichtserkennung auf dem ­Vormarsch _______________________________________ 49 PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 06.18 PinG 06.18 III 6. Jahrgang Seiten 229–272 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS Manuela Wagner /… …NEWS Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – CDR – More Than Just a Hype? ______________________________________________ 237…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …2018 PinG www.PinGdigital.de Privacy in Germany Datenschutz und Compliance Herausgeber: Prof. Niko Härting 6. Jahrgang Jahresinhaltsverzeichnis… …Unterscheidung von Marktforschung und Werbung im Datenschutz- und Wettbewerbsrecht 05 213 Nachträgliche Datenschutz-Folgenabschätzung 01 41 Fromageau, Maike… …Datenschutz 01 2 Neue Lehrbücher zum Datenschutzrecht 04 158 Grabenschröer, Jan Felix Zukünftige Erlaubnistatbestände der Verarbeitung von Beschäftigtendaten –… …Dritter gegen rechtsverletzende Beweismittel am Beispiel der Verwendung persönlicher Gesprächsprotokolle 03 114 Horn, Nikolai, Dr. Datenschutz in der… …Richter, Frederick Aus Sicht der Stiftung Datenschutz –– CDR – More Than Just a Hype? 06 237 –– Das Dateneigentum – Ein Wiedergänger mit Potential? 05 198… …Schweiger, Thomas, Dr. Zieht Österreich dem Datenschutz wirklich die Zähne? – Die Änderungen durch das Datenschutz-DeregulierungsG 2018 04 171 Šehi ć, Naida… ….............................................................. 135 KMUs .......................................................................... 83 Kollektiver Datenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Das Schriftformerfordernis für Einwilligungen im Bewerbungsverfahren

    Ein Relikt aus dem analogen Zeitalter
    Katrin Kirchert
    …Bewerbungsverfahren Katrin Kirchert ist selbständige Rechtsanwältin in Berlin mit den Schwerpunkten Datenschutz und Arbeitsrecht. Sie ist Sprecherin des Arbeitskreises… …an diese Vorgabe halten, wenn sie datenschutzkonform agieren wollen. I. Bewerbungen und Datenschutz Der Austausch von Informationen zwischen…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Auftragsverarbeitung in der Praxis

    Neue Herausforderungen durch die DSGVO
    …2016/680 gestützt. 7 So z. B. Klug, in: Gola, DSGVO, Art. 28, Rn. 11; so auch das Musterformular zur Auftragsverarbeitung der Gesellschaft für Datenschutz… …sieht dies im Ergebnis wohl auch der Bayerische Landesbeauftragte für den ­Datenschutz in der Orientierungshilfe zur Auftragsverarbeitung vom 25. 05. 2018… …Formulierungshilfe für Auftragsverarbeitungsverträge der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachen sieht hingegen Inspektionen vor Ort vor, abrufbar unter… …Datenschutz in seiner Orientierungshilfe für Auftragsverarbeitung. 17 3. Auftragsverarbeiter in Drittländern Die Privilegierung in § 3 Abs. 8 S. 3 BDSG a. F… …Wirtschaftsraums sind über Art. 28 DSGVO hinaus auch die Anforderungen 15 Die Konferenz besteht aus der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die… …­Informationsfreiheit, den Landesbeauftragten für den Datenschutz der 16 Bundesländer und dem Präsidenten des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht. 16… …abgerufen am 06. 06. 2018). 17 Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Orientierungshilfe Auftragsverarbeitung vom 25. 05. 2018, S. 7: abrufbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Datenschutz-Folgenabschätzung und die neu veröffentlichte ISO/IEC 29134:2017

    Frank Trautwein, Dennis Kurpierz
    …Trautwein ist auf Rechtsinformatik spezialisiert und als Jurist sowie zertifizierter Lead Auditor (ISO 27001) für die ISiCO Datenschutz GmbH tätig. In dieser… …(alleine) auf Positiv- und Negativlisten stützt. Dennis Kurpierz berät als Jurist und Consultant der ISiCO Datenschutz GmbH Unternehmen im Bereich… …Datenschutz- und Informationssicherheits-­ Management. Neben der Funktion als externer ­Datenschutzbeauftragter begleitet er IT-Audits und Zertifizierungen als… …Datenschutz- Managements verstanden und fortlaufend mit den relevanten Stakeholdern evaluiert werden. Um einen – wie initial beschrieben – gelebten Prozess zu… …einzelnen Stakeholdern sollte ein dahingehendes Berichtswesen das nunmehr geforderte Datenschutz- Management nachhaltig unterstützen, dies erfolgt analog zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Überblick zum geplanten neuen Schweizer Datenschutzgesetz (DSG)

    vor dem Hintergrund der Datenschutz-Grundverordnung
    Marcel Griesinger
    …Datenschutz für den 12. Juni 2018 vorgesehen. III. Kurzvergleich zwischen dem Schweizer Gesetzesentwurf und der DSGVO Angesichts des unklaren Verlaufs des… …Schweizer Datenschutzgesetz dann in wesentlichen Punkten der Datenschutz- Grundverordnung entsprechen, damit ein ungefähr gleiches Datenschutzniveau erreicht… …Nationalrätin Fiala (17.4088) vom 13. Dezember 2017, auf die der Bundesrat am 2. März 2018 geantwortet hat. 18 Eidgenössischer Datenschutz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Die ePrivacy-VO kommt: Reichweitenmessung und Nutzungsprofile über Cookies zwischen DSGVO und ePrivacy-VO

    Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt, Dr. Tobias Jacquemain
    …Medienrecht an der TH Köln und Vorsitzender der Gesellschaft für Datenschutz u. Datensicherheit (GDD). Er berät unabhängig die Bundesregierung und die… …Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V. (GDD) beschäftigt. Zudem ist er Redakteur bei DataAgenda.de. Seit dem 25. Mai 2018 ist die… …. Aktuelle Rechtslage: Die ePrivacy-Richtlinie (2002) + „Cookie-Richtlinie“ (2009) Die Richtlinie 2002/58/EG (ePrivacy-RL) regelt den Datenschutz bei der… …. 3 Schmitz, in: Spindler/Schmitz, TMG, Vorbemerkung: Überblick zum Datenschutz nach TMG und Ausblick auf DSGVO und ePrivacy-VO, 2018, Rn. 64. II. Ziel… …Abs. 1 lit. f) Rn. 141; übereinstimmend: Pressemitteilung der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V. (GDD) v. 08. 05. 2018, abrufbar… …lit. f) Rn. 134 ff.; Pressemitteilung der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V. (GDD) v. 08. 05. 2018, abrufbar unter… …der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V. (GDD) v. 08. 05. 2018, abrufbar unter… …Schwartmann/Klein, Art. 6 Abs. 1 lit. f) Rn. 141; übereinstimmend: Pressemitteilung der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V. (GDD) v. 08. 05. 2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Mobilität 4.0

    Informationsrechtliche Herausforderungen und Restriktionen am Beispiel der Optimierung und Effektivitätssteigerung von Verkehrsflüssen
    Dr. Sebastian Bretthauer
    …. Döhmann, LL. M. an der Goethe- Universität Frankfurt a. M. sowie Projektleiter an der Forschungsstelle Datenschutz ebenda. Er ist dort u. a. in dem vom… …datenschutzrechtliche Vorgaben bei der Verarbeitung personenbezogener Daten grundsätzlich beachtet werden müssen. Grundrechtlich betrachtet findet der Datenschutz sein… …nicht zur ­Generierung von (neuen) Informationen kommen würde, 36 stellt neben dem Datenschutz eine wesentliche Informationsrestriktion dar. Um einen… …Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Datenschutz- Anpassungs- und –Umsetzungsgesetz EU – DSAnpUG-EU) vom 30. Juni 2017… …hier eine Reihe unterschiedlichster Normen zu berücksichtigen, wobei insbesondere das Datenschutz- sowie das Urheberrecht von besonderer Bedeutung sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Notwendigkeit der Datenschutz-Folgenabschätzung

    und Benennung eines Datenschutzbeauftragten in der Arztpraxis?
    Carsten Dochow
    …Notwendigkeit der Datenschutz-Folgenabschätzung Dochow PinG 02.18 51 PRIVACY TOPICS Notwendigkeit der Datenschutz- Folgenabschätzung Carsten Dochow… …von Gesundheitsdaten einen hervorgehobenen Stellenwert ein. II. Notwendigkeit der Datenschutz- Folgenabschätzung und der Benennung eines… …. Bay, LDA, Kurzpapier XVIII, S. 1 (im „deutschen“ Datenschutz „neu“) u. S. 2; ebenso DSK, Kurzpapier Nr. 5, S. 5; Jandt, Kühling/Buchner, DSGVO, 2017… …betroffen sind. 4. Notwendigkeit der Durchführung einer Datenschutz-­ Folgenabschätzung in der Arztpraxis a) Systematik des Art. 35 DSGVO Wegen des… …sollen. Von Bedeutung sein können alle Rechte von Patienten, da die DSGVO keine Begrenzung vornimmt. Neben dem hervorgehobenen Recht auf Datenschutz (Art… …Datenschutz, 2. Aufl. 2017, Kap. 6 Rn. 64. 87 Jandt, in: Kühling/Buchner, DSGVO, 2017, Art. 35 Rn. 8. Notwendigkeit der Datenschutz-Folgenabschätzung Dochow… …Ansprechpartner für Fragen zum Datenschutz haben und dadurch aufsichtsbehördliche Maßnahmen möglicherweise vermeiden können. 197 S. dazu Dochow, GesR 2018 (im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück