• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (358)

… nach Jahr

  • 2025 (26)
  • 2024 (34)
  • 2023 (29)
  • 2022 (27)
  • 2021 (27)
  • 2020 (23)
  • 2019 (34)
  • 2018 (38)
  • 2017 (29)
  • 2016 (22)
  • 2015 (29)
  • 2014 (31)
  • 2013 (9)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

358 Treffer, Seite 11 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Die auslandsnachrichtendienstliche Überwachung der M2M-Kommunikation als Instrument strategischer Fernmeldeaufklärung

    § 26 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 BNDG im Kontext sicherheitsverfassungsrechtlicher Vorgaben
    Sofiane Benamor
    …Aufzählung vgl. auch § 5 Abs. 1 G10-Gesetz. 4 Vgl. dazu Vogt, Strategische Auslandskommunikationsüberwachung durch den Bundesnachrichtendienst, 2023, S. 101 f… …– 1 BvR 2835/17, BVerfGE 154, 152, Rn. 159. 11 Vgl. dazu Gärditz, JZ 2020, 825, 827. 12 Für einen Überblick über die Novelle vgl. Graulich, GSZ 2021… …Ausland-Kommunikation und Kommunikation mit Inlandsbezug nicht notwendig sei. 26 18 Vgl. dazu Bauer et al., Die intelligente Wohnung als Baustein im Internet der Dinge in… …abgerufen am 11.12.2023) 20 Vgl. dazu und zu rechtlichem Regelungsbedarf Kiparski/Sassenberg, CR 2018, 596 ff. 21 Vgl. zum Nutzen der Verkehrsdatenspeicherung… …. 19/26103, S. 76. 26 Vgl. zur Kritik. Stellungnahme v. Markard v. 18.02.2021, Ausschussdrucksache 19(4)731 D, S. 5. So überrascht es wenig, dass die… …Telekommunikationsfreiheit des Art. 10 Abs. 1 GG, vgl. BVerfG, Beschluss vom 08.06. 2016 – 1 BvR 229/16, Rn. 9. reits durch das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und… …Kontrollorgane (vgl. §§ 9 ff. G10-Gesetz) bei Eingriffen zum Schutze der freiheitlichen demokratischen Grundordnung oder des Bestandes oder der Sicherung des… …auf reine Ausland-Ausland-Kommunikation zu begrenzen, wie bei der sonstigen strategischen Fernmeldeaufklärung (vgl. § 19 Abs. 1 BNDG). Vielmehr ist § 26… …Voraussetzungen darf er seine – auch durch M2M-Kommunikation – gewonnen Erkenntnisse jedoch an sie übermitteln, vgl. §§ 11, 12 BNDG. 45 Bäcker führt exemplarisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Datenschutzaudit – Prüfung relevanter Datenschutzkontrollen durch die interne Revision

    Daniela Duda, Dr. Aleksandra Sowa
    …(sogenannte „Risk Assessment Standards“), Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der BaFin etc. 4 Vgl. Riffat, „Privacy Audit – Methodology and… …können, wobei sich ihr 5 Vgl. ISO/IEC 27001:2013. 32 PinG 01.15 Duda / Sowa ­Zugriff ausschließlich auf jene personenbezogenen Daten beschränkt, welche… …Transmission) im PCI DSS (vgl. Tabelle 1), wobei bei der Auswahl geeigneter Maßnahmen ­sowie der Verschlüsselungsart und -stärke nicht nur die aktuelle… …viele Branchen sowohl in der Literatur als auch in den betreffenden Standards ausführlich behandelt. Tatsächlich finden sich 6 Vgl. Gola/Schomerus… …, Bundesdatenschutzgesetz, 11. Aufl., 2012, § 9 Rn. 29a. 7 Vgl. BaFin, Rundschreiben 10/2012 (BA) „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ – MaRisk (Geschäftszeichen BA… …gängigen Standards, darunter ISO/IEC 27001:2013, IDW PS 330, IDW RS FAIT1-3 sowie PCI DSS, herangezogen werden (vgl. Tabelle 1). Die sogenannten Kontrollen… …Datensicherung bzw. des ganzheitlichen ­Sicherheitsmanagements. 10 Beispielsweise Prüfung der Zugriffsrechteverwaltung in der gesamten IT-Landschaft. 11 Vgl. Sowa… …geplanter Kontrollen in Bezug auf deren Angemessenheit und Wirksamkeit (Schwachstellenanalyse). 12 Vgl. RSA, The Current State of Cybercrime 2014… …ein akzeptables Niveau reduziert) oder „Tolerate“ (das ­Risiko wird akzeptiert). 13 Vgl. ISACA, 2014 CISM Review Course, ISACA, Rolling Meadows. 14 Für… …Ad-hoc-Prüfung auf Veranlassung des Managements, ausgelöst durch Beschwerden und Eingaben oder aktuelle Presseberichte; 15 Vgl. Gola/Schomerus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Der California Consumer Privacy Act: Wegbereiter eines angemessenen Datenschutzniveaus im Silicon Valley?

    Eine rechtsvergleichende Analyse des neuen kalifornischen Datenschutzgesetzes am Maßstab des Art. 45 DSGVO
    Jonas Botta
    …des Betroffenen vorliegt oder ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand erfüllt ist (vgl. Art. 8 Abs. 2 S. 1 GRCh), ist diese Verarbeitung in den USA… …strenge ­Datenschutzvorschriften gefährdet sieht. Vgl. Sorrell v. IMS Health Inc., 131 S. Ct. 2653, 2659 f. (2011); Heberlein, Datenschutz im Social Web… …. 17 Vgl. Art. 2 § 9 (b) Constitution of California. 18 California Civil Code §§ 1798.100 bis 1798.199, AB-375… …wirtschaftliche Interessen verfolgt (vgl. § 23101 [a] ­California Revenue and Taxation Code). 22 Auch für europäische Unternehmen bringt der CCPA daher neue… …, MMR 2018, 711, 712; vgl. auch Determann, ZD 2018, 443, 444. 28 Unter Umständen aber an seinen momentanen Aufenthaltsort (vgl. Art. 3 Abs. 2 lit. a)… …Unternehmen direkt beim Einzelnen erhoben haben und verpflichtet die Unternehmen nicht dazu, ausdrücklich auf das Betroffenenrecht hinzuweisen (vgl. § 1798.130… …, das dem Einzelnen im konkreten Fall am meisten Privatheitsschutz verspricht (vgl. § 1798.175 CCPA). 37 Weiterführend Kühling/Raab, in: Kühling/Buchner… …, DSGVO/BDSG, Art. 2 Rn. 23 ff. 38 Martini/Botta, NZA 2018, 625, 628. 39 Kühling/Martini, EuZW 2016, 448, 449. 40 Vgl. Art. 17 Abs. 1 DSGVO bzw. § 1798.105 (a)… …. 42 Vgl. Goldman, An Introduction to the California Consumer Privacy Act (CCPA), https://ssrn.com/abstract=3211013, S. 4. 43 Art. 15 DSGVO bzw. §§… …, https://leginfo.legislature.ca.gov/faces/billTextClient.xhtml?bill_ id=201720180SB1121. 56 Im Unterschied zum individuellen Schadensersatz fehlt es an einer solchen Klarstellung in § 1798.155 (b) CCPA. 57 Vgl. EuGH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Der gläserne User – Regelungen und Regelungsbedarf für das Profiling

    Jan-Christoph Thode
    …dauerhafte Zuordnung, Session Cookies werden nach Beendigung einer Browsersession gelöscht. 16 4 Vgl. zum Begriff des Persönlichkeitsprofils die Definition in… …Persönlichkeit einer natürlichen Person erlaubt.“ 5 Vgl. Duden, unter „Profiling“, abrufbar unter http://www.duden.de/rechtschreibung/Profiling, Stand: 28. 09… …. 2014. 6 Vgl. Wikipedia, unter „Profiling“, abrufbar unter http://de.wikipedia.org/ wiki/Profiling, Stand: 28. 09. 2014. 7 Vgl. Wikipedia, unter… …einem einheitlichen Format zusammengefasst werden, um den Zugang zu den Daten zu verbessern; vgl. hierzu auch Wikipedia, unter „Data-Warehouse“, abrufbar… …unter http://de.wikipedia.org/wiki/Data- Warehouse, Stand: 28. 09. 2014. 15 Räuchle, Online-Profiling, S. 30 ff.; Voigt, DSRITB 2013, 157, 160. 16 Vgl… …gehören das Betriebssystem des Nutzers, die installierten Plugins, Headereinstellungen, Bildschirmauflösungen, Sprachen und die Art und Version des 17 Vgl… …. Wikipedia, unter „Zählpixel“, abrufbar unter http://de.wikipedia.org/ wiki/Zählpixel, Stand: 28. 09. 2014; Woitke, MMR 2003, 310. 18 Vgl. Wikipedia, unter… …http://bfp.henning-tillmann.de/downloads/­ Henning%20Tillmann%20-%20Browser%20Fingerprinting.pdf, Stand: 28. 09. 2014. 24 Vgl. Wikipedia, unter „Data-Mining“, abrufbar unter… …http://de.wikipedia. org/wiki/Data-Mining, Stand: 28. 09. 2014; Patzak, Datenschutzrecht für den E-Commerce, S. 125. 25 Vgl. Gabler Wirtschaftslexikon, unter „Data… …Mining“, abrufbar unter http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/data-mining.html, Stand: 28. 09. 2014. 26 Vgl. hierzu bspw. das Angebot der nugg.ad…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Die Herausgabe von Datenträgern an nationale Ermittlungsbehörden

    Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und strafprozessualer Pflicht zur Kooperation gemäß §§ 94, 95 StPO
    Dr. Bernd Schmidt
    …werden sollen. 2 Buchner, in: Taeger/Gabel, BDSG, § 3 Rn. 35; Wybitul, Handbuch Datenschutz im Unternehmen, Rn. 92. 3 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 18. 02. 2003… …, 240; Schmidt, ZD 2012, 63, 64 f. 11 Vgl. Petri, StV 2007, 266, 267; Taeger/Schmidt, in: Taeger/Gabel, BDSG, Einf. Rn. 45 f. 12 Vgl. Hamm, NJW 2010, 1332… …. 13 Vgl. Gola/Schomerus, BDSG, § 4a Rn. 7; Wybitul, Handbuch Datenschutz im Unternehmen, Rn. 119 ff. 14 Vgl hierzu 2. c. Herausgabe von Datenträgern an… …betroffen ist. Je größer die Interessensbeeinträchtigung ist, desto weitergehende 15 Vgl. hierzu Zöll, in: Taeger/Gabel, BDSG, § 32 Rn. 48. 16… …. 75. 20 Taeger, in: Taeger/Gabel, BDSG, § 28 Rn. 147. 21 Vgl. Taeger, in: Taeger/Gabel, BDSG, § 28 Rn. 147. 22 Wedde, in: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert… …. 77. 28 Simitis, in: Simitis, BDSG, § 28 Rn. 64. 29 Taeger, in: Taeger/Gabel, BDSG, § 28 Rn. 55. 30 Vgl. hierzu Simitis, in: Simitis, BDSG, § 28 Rn. 108… …Verhaltens nicht hinreichend für eine Übermittlung sei, vgl. Wedde, in: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert, BDSG, § 28 Rn. 82.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Neues aus der Digitalwirtschaft

    Zwickmühle Datenschutzrecht
    Michael Neuber
    …Einwilligung nicht freiwillig 4 Vgl. nur https://www.horizont.net/medien/­ nachrichten/DSGVO-Datenschuetzer-empfehlen-… …Stellen ab dem 25. Mai 2018 vom 26. April 2018. 6 Vgl. Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden für Anbieter von Telemedien, März 2019, abrufbar unter… …Datenverarbeitung. 8 Vgl. Schlussanträge des Generalanwaltes ­Maciej Szpunar v. 21. März 2019, Rechtssache C 673/17, abrufbar unter: http://curia.europa… …betrachtet zu werden, nützliche Verarbeitungen sind nach An­ 9 Vgl. Artikel „Nervige DSGVO Banner loswerden: So löschen Sie unliebsame Cookie-Warnungen“ v. 01…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Die AGB-rechtliche Bewertung von Abwehrklauseln Verantwortlicher gegen Datentreuhänder

    Dr. Florian Sackmann
    …vertragliches Abtretungsverbot vorzusehen mit dem Ziel, nicht mit wechselnden Gläubigern konfrontiert zu werden. 8 Gegenläufig 5 Vgl. BT-Drs. 7/3919, S. 22. 6 Vgl… …zwischen betroffener Person und Datenverarbeiter ein klares Ungleichgewicht besteht (vgl. ErwG. 43 der DSGVO). Dies kann namentlich in Arbeitsverhältnissen… …13 Die folgenden Absätze sind stark orientiert an Kühling/Klar/Sackmann, ­Datenschutzrecht, 4. Aufl. 2018, Rn. 499 ff. 14 Vgl. BVerfG, Beschluss vom 25… …Buchner/Kühling, in: Kühling/Buchner (Hrsg.), DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 7, Rn. 41 ff. 17 Vgl. ErwG. 43 der DSGVO; dazu auch Buchner, Grundsätze und… …objektiv ist, umso mehr wird bei den anderen 20 Vgl. insbesondere § 28 Abs. 3b BDSG a. F. sowie § 95 Abs. 5 TKG. 21 Vgl. Buchner/Kühling, in: Kühling/Buchner… …der URL https://www.cr-online.de/blog/2016/10/11/ (zul. aufgerufen am 12. 08. 2020). 22 Vgl. Buchner, Grundsätze und Rechtmäßigkeit der… …(Hrsg.), DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 7 Rn. 46. 24 Vgl. insoweit die Richtlinie 93/13/EWG des Rates vom 05. 04. 1993 über missbräuchliche Klauseln in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Das Fernmeldegeheimnis für Arbeitgeber unter dem TTDSG

    Maximilian Aufhauser
    …Vgl. Eckhardt, in: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. Aufl. 2019, § 88 TKG Rn. 43 sowie Frank/Heine, CCZ 2021, 195, 198; s. auch… …: Thüsing, Beschäftigtendatenschutz und Compliance, 2. Aufl. 2014, § 3 Rn. 80 ff. 19 Kiparski, CR 2021, 482, 484; vgl. auch Bock, in: Geppert/Schütz… …Kiparski, CR 2021, 482, 484. 25 Vgl. § 3 Nr. 6 lit. b TKG-alt: „an der Erbringung solcher Dienste mitwirkt“; vgl. auch Eckhardt, in: Spindler/Schuster, Recht… …Dienstanbietereigenschaft begründenden, erbrachten Telekommunikationsdienst übermittelt worden sind. 26 Vgl. Schroeder, in: Streinz, EUV/AEUV, 3. Aufl. 2018, Art. 288 Rn. 116… …, DSGVO/BDSG, 7. Aufl. 2020, vor § 88 TKG Rn. 40, 75. 29 Vgl. Heun, in: Auernhammer, DSGVO/BDSG, 7. Aufl. 2020, vor § 88 TKG Rn. 40, 75; dafür spräche auch, dass… …die insofern mitwirkenden Arbeitgeber genauso wie die erbringenden klassischen Telekommunikationsanbieter Zugriff auf die versendeten Daten haben, vgl… …. 30. 32 So etwa Kiparski, CR 2021, 482, 485. 33 So auch Kiparski, CR 2021, 482, 485; vgl. zum TKG-alt auch Eckhardt, in: Spindler/Schuster, Recht der… …Ausführlich auch bzgl. der eingehenden Auslegung des Entgeltlichkeits- Merkmals: Aufhauser, PinG 05.21, 188, 193ff.; vgl. auch Eckhardt, in: Spindler/Schuster…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2020

    Playing consent

    Dr. Martin Scheurer
    …. 10. 4 Vgl. dazu etwa Stieglitz/Lattemann/Robra-Bissantz/Zarnekow/Brockmann, Gamification, S. 5; Sailer, Die Wirkung von Gamification auf Motivation und… …Kamasheva/Valeev/Yagudin/Maksimova, Mediterranean Journal of Social Science, 2015, 77. 6 Vgl. zu den nachfolgenden Ausführungen (überwiegend übereinstimmend): Stieglitz, Enterprise… …Motivation und Leistung, S. 115; Motyka, Digitales, spielbasiertes Lernen im Politikunterricht, S. 73. 12 Vgl. dazu m. w. N. Sailer, Die Wirkung von… …. Anhand der nachfolgenden Tabelle soll eine mögliche Ausgestaltung des vorgeschlagenen Datenkarma-Systems illustriert werden: 17 Vgl. hierzu… …2017, 565, 566; dem folgend Heckmann/Paschke, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, Art. 12 Rn. 20. 20 Vgl. hierzu kritisch Kremer/Schminder, HR Performance 2017… …, 53; Wächter, in: Wächter, Datenschutz im Unternehmen, Teil A Rn. 229. 21 So i. E. auch Kremer/Schminder, HR Performance 2017, 53. 22 Vgl. dazu die… …weiterführende Spiel- Design-Elemente in die „Datenschutz-Konsole“ eingebettet werden. 23 Vgl. dazu Crocket, „Easy to learn, Difficult to Master”: Accessible… …Zichermann/Cunningham, Gamification by Design, S. 115. 25 Vgl. Zichermann/Cunningham, Gamification by Design, S. 116. 26 Vgl. dazu auch Sailer, Die Wirkung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Datenschutzerklärungen

    Rechtliche Herausforderungen und praktische Hinweise
    Dr. Maximilian Wagner
    …lesen, nicht verstanden ­werden, und immer wieder die vernünftigen Erwartungen ihrer Leser enttäuschen, vgl. nur Rothmann, Die Rechtswirklichkeit der… …Datenschutzerklärungen spricht. 3 3 Vgl. Leibold/Kamm, ZD-Aktuell 2021, 05299. 226 PinG 06.23 Wagner Datenschutzerklärungen Die ansprechende Datenschutzerklärung muss… …bereits ein Auskunftsrecht des Betroffenen, vgl. § 4 Nr. 1, § 12 BDSG (1977), aber ebenfalls noch keine Informationspflicht des Verantwortlichen. Erst… …erweckt, die Verarbeitung vertraglich auszugestalten, soll es sich – zumal im B2C-Bereich – um AGB handeln. 6 Vgl. EG-Kommission, Vorschlag für eine… …Richtlinie des Rates zum Schutz von Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten vom 13. September 1990, S. 31. 7 Vgl. EG-Kommission, Geänderter… …, S. 12. 8 Vgl. EG-Kommission, Geänderter Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zum Schutz von Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten… …und zum freien Datenverkehr vom 15. Oktober 1992, S. 21. 9 Paal/Hennemann, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 3. Aufl. 2021, Art. 13 Rn. 7. Vgl. zur alten… …Rechtslage Nord/Manzel, NJW 2010, 3756 und Wendehorst/Graf v. Westphalen, NJW 2016, 3745, 3748. 10 Vgl. LG Köln, Urt. v. 12.01.2023 – 33 O 376/22; KG, Urt. v… …weder entschlüsselt noch neu interpretiert werden muss.“ 14 Vgl. Paal/Hennemann, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 3. Aufl. 2021, Art. 12 Rn. 35. prinzips sei davon… …unterrichten, vgl. § 312j Abs. 1 Nr. 2 BGB i. V. m. Art. 246c Nr. 4 EGBGB. 18 Vgl. Art. 5 Abs. 1 lit. a), Art. 12 bis 14, Art. 26, 40 bis 43, 53 und 88 DSGVO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück