• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (356)

… nach Jahr

  • 2025 (24)
  • 2024 (34)
  • 2023 (29)
  • 2022 (27)
  • 2021 (27)
  • 2020 (23)
  • 2019 (34)
  • 2018 (38)
  • 2017 (29)
  • 2016 (22)
  • 2015 (29)
  • 2014 (31)
  • 2013 (9)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

356 Treffer, Seite 12 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Anreize für Selbstregulierung nach der Datenschutz-Grundverordnung

    Dr. Niclas Krohm
    …Ombudsmann, S. 30. 12 Heveling, Gastbeitrag im Tätigkeitsbericht 2015 des SCHUFA Ombudsmann, S. 30. 13 Vgl. Tätigkeitsbericht 2009 des Unabhängigen… …. 31. 17 Vgl. auch Büllesbach, RDV 2005, Heft 1 Sonderbeilage, 13, 14; ebenso Hullen, in: Plath, BDSG, 2013, § 38a Rn. 3. 18 Siehe hierzu von Lewinski… …von Lewinski, in Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 38a Rn. 27. 20 von Lewinski, in Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 38a Rn. 28. 21 Vgl. von… …: http://www.gdv.de/2013/09/versicherungsunternehmen-treten-datenschutzkodex-bei/. 36 Polenz, VuR 2015, 416. 37 Vgl. Polenz, VuR 2015, 416, 419. 38 Vgl. Vomhof, PinG 2014, 209, 215. 39 Vgl. hierzu die Ausführungen bei Vomhof, PinG… …Anreizen für datenverarbeitende Stellen ist von zentraler Bedeutung, damit diese einen Selbstregulierungsprozess starten. 41 Vgl. hierzu auch Härting… …einen ­datenschutzrechtlichen Mehrwert enthalten muss. Siehe zum Streitstand Petri, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 38a Rn. 16 f. 43 Vgl. auch… …Nachweises der gemäß Art. 28 Abs. 1–4 DSGVO geforderten Garantien genutzt werden, vgl. Art. 28 Abs. 5 DSGVO. Diese Garantien betreffen beispielsweise nach Art… …betrifft insbesondere Sachverhalte, die im Code of 45 Vgl. hierzu Laue/Nink/Kremer, Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 2016, § 8 Rn. 22… …Roßnagel/Pfitzmann/Garstka, Modernisierung des Datenschutzrechts, ­Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, 2001, S. 156. 56 Vgl. hierzu die Ausführungen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Datenschutz-Grundverordnung und Unternehmenstransaktionen – Was gilt zukünftig für den Umgang mit Kundendaten?

    Stefan Wehmeyer
    …sanierungstechnischen Vor- und Nachteilen vgl.: Tautorus/Janner, in: Nerlich/Kreplin, Münchener Anwaltshandbuch Insolvenz und Sanierung, 2. Aufl. 2012, § 20 Rn. 43 ff. 3… …Gestaltungsmöglichkeiten im Übrigen vgl. Wehmeyer, PinG 2014, 183 ff. 9 Behling, RDV 2010, 107, 112; Härting, Kundendaten beim Unternehmenskauf: Was sich zur Rechtslage… …der festgestellt wird, ob die 18 Härting, Datenschutz-Grundverordnung – Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, Rn. 478. 19 Vgl. Art. 1… …. 2016 – C-134/15, BeckRS 2016, 81408; EuGH, Urt. v. 27. 03. 2014 – C 314/12, Rn. 49, NJW 2014, 1577. 22 Vgl. z. B. EuGH, Urt. v. 16. 02. 2012 – C-360/10… …gesamte Kundendatensatz, sondern der 28 Vgl. z. B. §§ 122a bis 122l UmwG. 29 Art. 1 RL 2005/56/EG. 30 Vgl. dazu: Wehmeyer, PinG 2014, 183 ff… …: Römermann, Münchener Anwaltshandbuch GmbH-Recht, § 21 Rn. 32, 70 m. w. N. 32 Vgl. insoweit zur bisherigen Rechtslage Wehmeyer, RDV 2015, 248, 250. 33 Plath… …entscheiden, besteht datenschutzrechtlich kein Grund, den Asset Deal allein wegen seiner formal zwischengeschalteten Datenübertra­ 39 Vgl. hierzu: Gierschmann… …Vgl. § 28 Abs. 3 Nr. 2 BDSG. 44 Vgl. hierzu z. B. LG Leipzig, Urt. v. 26. 07. 2013 – 08 O 3495/12; LG Kiel, Urt. v. 27. 09. 2013 – 17 O 147/13. 45… …rechtstipps/weitergabe-von-kundendaten-und-newsletterverteilern-bei-unternehmensverkauf-asset-deal_072755.html. 47 Vgl. Insoweit zur Rechtslage nach dem BDSG Thode, PinG 2016, 26, 29 m. w. N.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Der Schutz von Kundendaten im Kontext des vernetzten Fahrzeugs

    Dr. Joachim Rieß, Andreas Agard
    …dann, wenn es auf Dauer aus­ 3 Buchner, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 3 Rn. 52. 4 Vgl. Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage der… …, 81; Moos, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, Einf. TMG Rn. 6. 8 So auch Weichert, SVR 2014, 201, 203. 9 Vgl. Weichert, SVR 2014, 201. 10 Eckhardt… …, Computerrecht, 32. Ergänzungslieferung 2013, Teil 13, Telekommunikation und Telemedien Rn. 1; Heun, CR 2008, 79, 81. 14 Zu dieser „funktionalen Betrachtung“ vgl… …(Telekommunikation), ­Interaktion zwischen Nutzer und Anbieter (Tele-/Mediendienste) und Inhalt der Kommunikation unterscheidet“ vgl. Schaar, MMR 2001, 644, 645. 15… …Schmitz, DuD 2001, 395, 396. 16 Vgl. dazu bspw. http://www.simtd.de oder http://www.etsi.org/index.php/… …news-events/news/753-2014-02-joint-news-cen-and-etsi-deliver-first-­set-ofstandards-for-cooperative-intelligent-transport-systems-c-ist. 17 Vgl. Niehaus, NZV 2004, 502, 503 unter Verweis auf die „on board unit” beim Mauterfassungssystem, die automatisiert Daten überträgt. dd)… …Voraussetzungen vgl. Schütz, in: Beck’scher TKG-Kommentar, 4. Aufl. 2013, § 6 Rn. 8 ff. Schutz von Kundendaten im Kontext des vernetzten Fahrzeugs b)… …adressieren ist. 22 BVerfG, Urt. v. 15. 12. 1983 – 1 BvR 209/83, 1 BvR 269/83, 1 BvR 362/83, 1 BvR 420/83, 1 BvR 440/83, 1 BvR 484/83, BVerfGE 65, 1, 41. 23 Vgl… …Design Prinzipien als „wesentlicher ­Bestandteil fundamentalen Datenschutzes“ anerkannt. 24 Vgl. Entschließung „Datenschutz im Kraftfahrzeug –… …, 285. 25 Vgl. Rede des Bundesministers der Justiz und für Verbraucherschutz Heiko Maas zur Eröffnung der gemeinsamen Konferenz von BMJV und BITKOM zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit von Handelsvertretern

    Prof. Dr. Boris P. Paal, RA Dr. Dominik Nikol
    …Handelsvertreters als selbstständiger Gewerbetreibender (vgl. § 84 Abs. 1 HGB) zu berücksichtigen sein. II. Problemstellung Mit Blick auf diese Datenverarbeitungen… …. 2019 – C-40/17, NJW 2019, 2755 – Fashion ID. Vgl. insoweit auch das weitgehend ähnliche Verständnis der Artikel-29-Datenschutzgruppe (WP 169, S. 23 ff.)… …sein. Dazu müssten die Beteiligten jeweils „allein“ über die Zwecke und Mittel der (jeweiligen) Datenverarbeitung entscheiden (vgl. Art. 4 Nr. 7 DSGVO)… …Vgl. auch Czajkowski/Mainz, ZVertriebsR 2019, 159 (166), die ebenfalls von einem übergeordneten gemeinsamen Ziel in Form des Abschlusses von Verträgen… …zwischen dem Kunden und dem Unternehmen sprechen. 19 Czajkowski/Mainz, ZVertriebsR 2019, 159 (166). 20 Vgl. EDPB, Guidelines 07/2020, Version 2.0 vom 07. 07… …wegen des wirtschaftlichen Eigeninteresses (auch) für eigene Zwecke, so insbesondere für die Ermittlung und Überprüfung seiner Provision (vgl. §§ 87 ff… …Handelsvertreters (vgl. § 84 Abs. 1 HGB) in Kollision zu geraten. 25 Denn es greift eine Unterscheidung zwischen der handelsrechtlichen und der datenschutzrechtlichen… …, in: ­Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 4 Nr. 8 DS-GVO Rn. 7. 22 Vgl. Czajkowski/Mainz, ZVertriebsR 2019, 159 (161, 163). 23 Martini, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Big Data und Nachrichtendienste

    Philipp Wunderlin
    …Anbietersituation in Deutschland vgl. Pres­semitteilung der Experton Group vom 31. 07. 2013, abrufbar unter: www.expertongroup.de/press/releases/pressrelease/article/… …aufund 2009 jährlich verdoppelt hat und seit 2010 „explosionsartig“ vergrößert habe, vgl. Behörden Spiegel vom 14. 02. 2012, abrufbar unter… …: www.behoerden-spiegel.de/icc/Internet/sub/ 18e/18e1810c-adc7-5311-60ab-f117b988f2ee,,, aaaaaaaa-aaaa-aaaa-bbbb-000000000003&u Men=3c14023a-d41d-fd11-a3b2-1718a438ad1b. htm. 3 Vgl… …terroristischer Bestrebungen 4 Vgl. Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschusses vom 22. 08. 2013, BT-Drs. 17/14600, S. 853 ff.; Baums, Im Scheitern geeint… …, The European vom 29. 11. 2011, abrufbar unter: www.theeuropean.de/ansgar-baums/ 8998-thesen-zum-rechtsextremismus. 5 Vgl. Bull, PinG, 2013, 1 ff. 6… …der Überwachung dem Ausland-Ausland-Kommunikationsverkehr zuzurechnen. Vgl. BVerfG, Urt. v. 14. 07. 1999 – Az. 1 BvR 2226/94, BVerfGE 100, 313. 8 BVerfG… …Fernmeldeüberwachung, vgl. Härting, Strategische Fernmeldekontrolle durch den BND – Um was geht es eigentlich?, abrufbar unter: http://www… …auf EU-Ebene möglich und notwendig. 13 Vgl. Bull, PinG 2013, 1 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)

    Stellung, Aufgaben und Pflichten
    Marcel Griesinger
    …trasparenza (L’IFPDT). 2 Vgl. Webseite des EDÖB, Beschreibung des Aufgabenfelds, abrufbar unter: https://www. edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/… …ueberblick/aufgaben­des­edoeb.html. 3 Dabei erläutert er u. a. das Datenschutzgesetz und die Vollzugsverordnungen. 4 Vgl. hierzu auch die Übersicht auf der Webseite des EDÖB, abrufbar… …Personen in Fragen des Datenschutzes tätig, vgl. Art. 28 DSG. Zudem wird der EDÖB im Rahmen von Abklärungen und Empfehlungen tätig, wenn… …Datenbearbeitungsmethoden geeignet sind, die Persönlichkeitsrechte einer größeren Anzahl von Personen zu verletzen oder wenn Datensammlungen registriert werden müssen (vgl… …besteht (vgl. Art. 6 Abs. 3 DSG). Seitens des EDÖB können für die Abklärung des jeweiligen Sachverhalts verschiedene Untersuchungsbefugnisse geltend gemacht… …Beauftragten. 15 Vgl. betreffend die Entwicklung im Gesetzgebungsverfahren zum neuen Schweizer Datenschutzgesetz den Beitrag von Griesinger, PinG 2018, 175. auf… …. 17 Vgl. hierzu auch die Studie des Instituts für Wirtschaftsinformatik und des Zentrums für Sozialrecht an der Zürcher Hochschule für angewandte… …personenbezogener Daten voraussichtlich nicht zu einem Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen führt, vgl. Art. 33 Abs. 1 S. 1 Hs. 2 DSGVO. 21 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Verwendungsverbot für Data Breach Notifications

    Ist § 43 Abs. 4 BDSG unionsrechtskonform?
    Selina Ariane Pohl
    …, sondern betrifft die Frage der Tat­bestandsebene. 3 Eckhardt/Menz, DuD 2018, 139, 142. 4 ZD-Aktuell 2018, 06250, beck-online, 100 Tage DSGVO. 5 Vgl… …pdf/27._Taetigkeitsbericht_Datenschutz_2018_HmbBfDI.pdf (zuletzt ­abgerufen am 07. 03. 2019). 11 Vgl. Bergt, DuD 2017, 555, 558, der aufgrund der Auslegung des Gesetzestextes davon ausgeht, dass auch… …festgelegten Aufgaben und Befugnissen führen kann, wozu auch die Verhängung einer Geldbuße zählt, vgl. Art. 58 Abs. 2 lit. i) DSGVO. Es stellt sich daher die… …, Beschl. v. 13. 01. 1981 – 1 BvR 116/77, juris. 14 BVerfG, Beschl. v. 13. 01. 1981 – 1 BvR 116/77, juris. 15 Vgl… …öffentliche Stellen geht – gegen das Wiederholungsverbot verstoße, weil Art. 83 DSGVO bereits festlege, 16 Vgl. Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO, BDSG, 2. Aufl… …Brink/Wolff/Gusy/Eichenhofer, BeckOK DatenschutzR, 27. Edition 2019, BDSG, § 1 Rn. 33. 22 Vgl. https://www2.deloitte.com/dl/de/pages/legal/articles/neues-bundes… …datenschutzgesetz.html (zuletzt abgerufen am 07. 03. 2019, 16:12 Uhr). 23 Vgl. Gesetzentwurf der Bundesregierung, BT-Drs. 18/11325 v. 24. 02. 2017, S. 109; abrufbar unter… …Verletzung der Selbstbelastungsfreiheit kommt. 25 Vgl. Kühling/Martini et al., Die DSGVO und das nationale Recht, 2016, S. 480; ebenso die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Die Abkehr vom Schriftformerfordernis für Einwilligungen im Beschäftigungskontext

    Die Einwilligung von Beschäftigten – nun auch per E-Mail möglich?
    Katrin Kirchert
    …personenbezogenen Daten einverstanden ist“. 1 Vgl. § 26 Abs. 2 S. 3 BDSG i. d. F. vom 30. Juni 2017 (BGBl. Teil I Nr. 44 S. 2097). 2 Zu den Einzelheiten des… …abgerufen am 13. 01. 2020. 8 Vgl. z. B. Lentz – https://www.arbrb.de/blog/2019/07/06/neufassungdes-§ -26-abs-2-s-3-bdsg-emailaustausch-als-einwilligung/ und…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Auskunftsersuchen nach Art. 15 DSGVO rechtskonform beantworten

    Whitepaper und Vorlagen
    Sebastian Schulz
    …mitgeteilt werden (vgl. 2. b.). Sofern keine personenbezogenen Daten gespeichert sind, hat eine sog. Negativauskunft zu erfolgen (vgl. 2. a.). Zwar gestattet… …Formulierungsvorschlag vgl. 2. c.). Soweit von dem Auskunftsanspruch der betroffenen Person auch personenbezogene Daten Dritter erfasst bzw. tangiert werden, muss im… …Dritter gespeichert, sollte die Information zwar diesen Umstand, nicht aber zugleich die Angabe der konkreten Lieferanschrift erfassen (vgl. für ein… …Aufsichtsbehörden PDF sein (vgl. aber nachfolgend zur Frage der Verschlüsselung). Mündlich sollen Auskünfte nur nach entsprechender Aufforderung durch die betroffene… …Verantwortliche diese Anforderung nicht umsetzen und fordert die ­betroffene Person nicht ausdrücklich die Beauskunftung per E-Mail (vgl. oben), verbleibt… …Einzelfallentscheidung durchgeführt wird, einschließlich der Darstellung von Wenn-Dann-Beziehungen, vgl. Art. 15 Abs. 1 Buchst. h DSGVO. Typischerweise ist dieser ­Aspekt… …nicht einschlägig.). Optional (vgl. 1. c.): Eine Kopie der über Sie hier gespeicherten Daten haben wir diesem Schreiben beigefügt. Sollten Sie Anmerkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Die neue Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Übermittlung von Personendaten ins Drittland nach Schweizer Datenschutzrecht

    RA lic. iur. Nicole Beranek Zanon, MLaw Olivia Boccali
    …Stellungnahme v. 8. September 2020, Ziff. 3.3. 10 Durchführungsbeschluss (EU) 2021/941 der Kommission vom 4. Juni 2021, vgl. hierzu… …. 13 EDÖB Anleitung v. 18. Juni 2021, N 1; vgl. auch EDÖB Stellungnahme v. 8. ­September 2020, Ziff. 1. 14 Vgl. EDÖB Anleitung v. 18. Juni 2021, N 1; e… …Form einer Datenverschlüsselung erfolgen. Auch ist bei einem reinen 15 Vgl. EDÖB Anleitung v. 18. Juni 2021, N 2. 16 Vgl. EDÖB Anleitung v. 18. Juni 2021… …, N 3. 17 M. w. H. Schrems II-Urteil, Para. 132 f. 18 Vgl. EDÖB Stellungnahme v. 8. September 2020, Ziff. 4. 19 Vgl. EDÖB Anleitung v. 18. Juni 2021, N… …: ­https://edpb.europa.eu/our-work-tools/our-documents/recommendations/recommendations-012020-measures-supplement-transfer_de, (nachfolgend zit. EDSA Empfehlungen v. 18. Juni 2021) [Stand: 01. 08. 2021]. 22 Schrems II-Urteil, Para. 126 und 137. 23 Vgl. EDÖB Stellungnahme v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück