• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (356)

… nach Jahr

  • 2025 (24)
  • 2024 (34)
  • 2023 (29)
  • 2022 (27)
  • 2021 (27)
  • 2020 (23)
  • 2019 (34)
  • 2018 (38)
  • 2017 (29)
  • 2016 (22)
  • 2015 (29)
  • 2014 (31)
  • 2013 (9)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

356 Treffer, Seite 14 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Menschenrechte vs. Adiaphorisierungstendenzen im Überwachungsbereich

    Marie-Theres Tinnefeld
    …, 43. Vgl. BVerfG, Urt. v. 27. 02. 2008 – 1 BvR 370/07, 1 BvR 595/07, BVerfGE 120, 274, 302 zum Schutzbereich des IT-Grundrechts. 6 Vgl. Entscheidung des… …für ungültig erklärt worden ist; vgl. dazu Leutheusser-Scharrenberger, DuD 2014, S. 589–592. 7 Zum „Recht auf Vergessenwerden“ vgl. EuGH Urt. v. 13. 05… …denen eine journalistische Tätigkeit zugrunde liegt. 8 Zur Problematik des Anwendungsbereichs des Unionsrechts nach Art. 51 Abs. 1 Satz 1 GRCh, vgl. EuGH… …Überwachung, aus dem Englischen übersetzt von F. Jakubzik, (Suhrkamp) 2013, S. 19 und S. 26 m. w. N. 10 Vgl. die geplante allgemeine Datenschutz-Grundverordnung… …Gorgon_Stare m. w. N. Vgl. Bauman/Lyon, Daten, Drohnen, Disziplin. Ein Gespräch über flüchtige Überwachung. 13 Aristoteles, Metaphysik, Buch I. 1, 980a. 26 PinG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Kantonsrechtliche Vorgaben

    für die Ausgestaltung von Vertragsverhältnissen mit Auftragsverarbeitern für öffentliche Organe des Kantons Zürich
    Marcel Griesinger
    …Verwenden, das Umarbeiten, das Bekanntgeben oder das Vernichten, vgl. § 3 IDG. Im Leitfaden des Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich zum Bearbeiten im… …: ­https://dsb.zh.ch/dam/dsb/publikationen/leitfaeden/Leitfaden_Bearbeiten_im_Auftrag.pdf. 12 Vgl. § 51 Personalgesetz (PG), § 71 Gemeindegesetz (GG), Art. 320 StGB. 13 Vgl. Art. 321 StGB. ten. 14 Indes folgt aus dem Amtsgeheimnis keine… …Datenschutzgesetz des Kantons Zürich (IDG), § 6 Rn. 9; ­Weber 1999, 118. 16 Vgl. hierzu die Übersicht des Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich zur… …, digma 2016, 114. 22 Wohlers, digma 2016, 114. 23 Wohlers, digma 2016, 114. 24 Vgl. Überblick zur Totalrevision des Schweizer Datenschutzgesetzes… …Informatiksystemen und -anwendungen mit strategischer Bedeutung für die kantonale Verwaltung bedarf der Zustimmung des Regierungsrates, vgl. § 1 Abs. 2 des Gesetzes… …., vgl. hierzu auch Griesinger, PinG 2018, 176. m) Im Bereich Cloud Computing Regelungen die den zusätzlichen Risiken angepasste Maßnahmen enthalten n)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Nemo-Tenetur im Datenschutzbußgeldverfahren nach „Deutsche Wohnen SE“

    Anerkennung der Selbstbelastungsfreiheit juristischer Personen als zwingende Folge der Definition eines Datenschutzvergehens als „genuine Verbandstat“
    Dr. Eren Basar, Christian Heinelt
    …Hauptverhandlung gilt § 243 Abs. 4 S. 1 StPO und für den Richter in der Berufungsinstanz gelten § 332 i. V. m. § 243 Abs. 4 S. 1 StPO; vgl. Huber JuS 2007, 711 (711)… …. 19/4674, S. 210. 14 Vgl. den Wortlaut nach dem Ersten Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU, BGBl. I 2017, 2097 (2114). PinG 1.25 | 17… …. 26; unentschieden auch OVG Schleswig BeckRS 2021, 16917 Rn. 31. 16 Vgl. Klaas/Momsen/Wybitul, Datenschutzsanktionenrecht/Thiel, 2023, § 4 Rn. 8 zum… …Bußgeldverfahren, Gründe für eine abweichende Ansicht zu § 40 Abs. 4 S. 2 BDSG sind aber nicht ersichtlich. 17 Vgl. Kühling/Buchner/Dix, 4. Aufl. 2024, BDSG § 40 Rn… …NJW 2002, 499 (501). 30 EGMR BeckRS 2006, 140334. 31 EGMR BeckRS 2012, 80668. 32 EuGH NJW 2024, 343. 33 Vgl. z. B. zu der nunmehr erforderlichen… …Behörde und dem betroffenen Rechtssubjekt zu schaffen und dafür Sorge zu tragen, dass die staatliche Behörde die Beweislast trägt. 47 39 Vgl. Entwurf eines… …dagegen Kühling/Buchner/Dix, 4. Aufl. 2024, BDSG § 40 Rn. 12. 44 BGH NJW 1986, 2951 (2951). 45 BT-Drs. 19/23568, 97 46 BGH NJW 1992, 1463. 47 Vgl. Dorneck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Der Rechtsanwalt als externer Datenschutzbeauftragter –

    berufsrechtlich Entwarnung, aber die Steuerfalle bleibt
    Stefan Wehmeyer, Christine Hübner
    …– VIII R 27/17, NJW 2020, 1542, Rn. 21. 20 Vgl. hierzu: Meyer, RDV 2021, 33. 21 BFH, Urteil vom 14. 01. 2020 – VIII R 27/17, NJW 2020, 1542, Rn. 24 ff… …. 22 Art. 95 Abs. 3 GG i. V. m. dem RsprEinhG. 23 Vgl. auch: Piltz, delegelata, April 2020, abrufbar unter: https://www.delegedata… …Vor diesem Hinter- 24 Vgl: DIHK, Hebesätze deutscher Städte und Gemeinden 2020, abrufbar unter… …und in Zossen 200 %, vgl. Deutsches Statistisches Bundesamt, Hebesätze der Gemeinden 2019 in Prozent, abrufbar unter… …. w. N. 29 Sarrazin, in: Lenski/Steinberg, Gewerbesteuergesetz [Stand: März 2021], § 5 Rz. 74. 30 § 378 Abs. 1 AO. 31 § 370 AO. 32 Vgl. bspw. BGH… …fünf Jahre festgesetzt. 38 § 141 Abs. 1 AO, vgl. BFH, Urteil vom 14. 01. 2020 – VIII R 27/17, NJW 2020, 1542, Rn. 7. 39 OFD Frankfurt a. M., Verfügung v… …. I 1997, S. 566. 42 Vgl. Rätke, BBK 2019, S. 969, 972. 43 § 35 Abs. 1 S. 5 EStG. 44 In der Beispielsrechnung sind aus Vereinfachungsgründen Umsatz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    iBeacon – Technischer Hintergrund und datenschutzrechtliche Aspekte

    Roman von der Heide
    …: http://www.focus.de/digital/multimedia/digitalder-laden-wird-digital_id_3635920.html (Abruf: 27. 05. 2014). 3 Vgl. z. B. die Berichterstattung auf FAZ Online, 18. 03. 2014, http://www.faz.net/… …: http://www.opinionlab.com/resources/infographics/ (Abruf: 27. 05. 2014). 6 http://www.bluetooth.com/Pages/Bluetooth-Smart.aspx (Abruf: 27. 05. 2014). 7 Vgl. zum Folgenden die Produktpräsentation des… …, https://developer.apple.com/library/ios/documentation/userexperience/conceptual/ LocationAwarenessPG/RegionMonitoring/RegionMonitoring.html (Abruf: 27. 05. 2014). 13 Vgl. Erwägungsgrund Nr. 56 der Richtlinie 2009/136/EG; BT-Drs… …Datenverarbeitung auf ihnen, vgl. so auch Hornung, DuD 2004, 16. 15 BT-Drs. 14/5793, S. 60. 16 Scholz, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 3 Rn. 277. 166 PinG 04.14… …personenbezogene Speicher- und Verarbeitungsmedien (vgl. § 3 Abs. 10) zeichnen sich dadurch aus, dass personenbezogene Daten auf ihnen nicht nur gespeichert, sondern… …zusätzlich. 17 BT-Drs. 14/5793, S. 60. 18 Vgl. Seifert, in: Simitis, BDSG, § 3 Rn. 278. 19 Vgl. ähnlich Schild, in: Wolff/Brink, BeckOK DatenschutzR, BDSG § 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    „Gelbe Karte“ von der Aufsichtsbehörde: die Verwarnung als datenschutzrechtliches Sanktionenhybrid

    Prof. Dr. Mario Martini, Wiss. Mit. Michael Wenzel
    …lit. a) DSGVO-E (EP). 3 Vgl. auch Körffer, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 2017, Art. 58 Rn. 17. „Gelbe Karte“ von der Aufsichts­behörde Martini / Wenzel PinG… …expressis verbis für unanwendbar (vgl. § 41 Abs. 2 S. 2 BDSG-neu). Die Bundesregierung geht damit implizit davon aus, dass der deutsche Gesetzgeber die… …, Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 25 Rn. 4. 13 Vgl. auch das als „Zuchtmittel“ (§§ 13–16a JGG) ausgestaltete Instrument der Verwarnung in § 14 JGG, die… …Ermahnung in § 45 Abs. 3 JGG und die Verwarnung mit Strafvorbehalt (§ 59 StGB). 14 Vgl. auch von Lewinski, in: Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 43 BDSG Rn… …. 73. 15 Vgl. Lutz, in: Senge, KK-OWiG, 4. Aufl. 2014, § 56 Rn. 1. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG, Beschl. v. 04. 07. 1967 – 2 BvL 10/62, BVerfGE… …, BT-Drs. 18/11325, S. 9 ff. 17 Vgl. BT-Drs. 18/11325, S. 108. 18 Auf die subjektive Vorwerfbarkeit des Verstoßes kommt es nicht an. So auch für die… …, in denen eine Geldbuße verhältnismäßig wäre, kann die Aufsichtsbehörde daran gemessen weder mit einer Verwarnung noch mit einer Geldbuße reagieren (vgl… …gegenüber Behörden eine Verwarnung auch ohne mitgliedsstaatlichen Rechtsakt aussprechen darf. 28 Vgl. zum Gesetzgebungsprozess des Art. 83 Abs. 7 DSGVO Nguyen… …Informationsrechts) auf der Grundlage einer gesetzlichen Regelung Dritten bekannt zu machen (vgl. Art. 58 Abs. 4 DSGVO: „gemäß dem Unionsrecht und dem Recht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Die Datenschutz-Grundverordnung aus Sicht der öffentlichen Verwaltung

    Dr. Markus Peifer
    …Vgl. beispielhaft Interinstitutional File: 2012/0011 (COD) vom 18. Juli 2012. 6 EuGH, Urt. v. 31. 01. 1978 – Fratelli Zerbone, Rs. C-94/77 – Slg 1978… …, 99 ff.; Geismann, in: von der Groeben/Schwarze AEUV Art. 288 Rn. 35, 36 m. w. N. 7 Vgl. Ruffert, in: Calliess/Rufert, EUV/AEUV, Art. 288, Rn. 20. 8 § 1… …Abs. 2 BDSG. 9 Vgl. die Definition des Begriffs „Verantwortlicher“, Art. 4 Nr. 7 DSGVO. 10 Peifer, GewA 2014, 142, 143 f. 11 Siehe hierzu am Beispiel… …ausführlich Kühling/Martini, EuZW 2016, 448, 449. 14 Vgl. Erwägungsgrund 1 ff. DSGVO. 15 Vgl. Roßnagel/Nebel/Richter, ZD 2015, 455, 456. 16 So auch… …Aufzählung der Informationspflichten siehe Härting, Datenschutzgrundverordnung, Rn. 56 f. 19 Vgl. § 19 Abs. 1 BDSG. 20 Peifer, GewA 2014, 142, 145. 21 Art. 37… …DSGVO. 26 Art. 7 Abs. 4 DSGVO. 27 Erwägungsgrund 43 DSGVO. 28 Vgl. hierzu auch Kühling/Martini, EuZW 2016, 448, 451. 29 Siehe zu den Auswirkungen im… …des Datenschutzrechts nicht gerecht wird. Es bleibt der Eindruck einer vertanen Chance. 31 Vgl. Benecke/Wagner, DVBl 2016, 600, 604. 32 So auch… …Kühling/Martini, EuZW 2016, 448, 454. 33 Vgl. Schantz, NJW 2016, 1841.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Die Reichweite der Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO

    Darstellung der Kommentarliteratur
    Leon V. C. Bock
    …franz. „responsabilité”. 4 Vgl. Jaspers/Schwartmann/Hermann, in: HK DS-GVO, Art. 5, Rn. 72; Kramer, in: Auernhammer, DSGVO, Art. 5, Rn. 47… …, ECLI:EU:C:2023:353, Rn. 21. 5 Vgl. Jaspers/Schwartmann/Hermann, in: HK DS-GVO, Art. 5, Rn. 72. 6 Der Begriff ist in Art. 4 Nr. 7 DSGVO legaldefiniert. 7 Engl… …erbringen sein, vgl. Art. 58 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Verstöße gegen die Rechenschaftspflicht können gem. Art. 83 Abs. 5 lit. a) DSGVO mit einem Bußgeld von bis… …, in: Paal/Pauly, DS-GVO, Art. 24, Rn. 1. 11 Vgl. Pötters, in: Gola/Heckmann, DSGVO, Art. 5, Rn. 32; zum risikobasierten Ansatz Schröder ZD 2019, 503… …; Heberlein, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO Art. 5, Rn. 29. 32 Vgl. Jaspers/Schwartmann/Hermann, in: HK DS-GVO, Art. 5, Rn. 72. Reichweite der Rechenschaftspflicht… …, Art. 5, Rn. 34; Kramer, in: Auernhammer, ­DSGVO, Art. 5, Rn. 63. 47 Vgl. Buchholtz/Stentzel, in: Gierschmann/Schlender/Stentzel/Veil, DS-GVO, Art. 5, Rn… …deren sich im Besitz einer öffentlichen Stelle befindlichen personenbezogenen Daten gehackt und online veröffentlicht wurden, vgl. GA ­Giovanni… …Schlussanträge des GA siehe Huber, in: Streinz, EUV/AEUV, 3. Aufl. 2018, Art. 252, Rn. 9. 78 Vgl. EuGH ECLI:EU:C:2022:702 = NJW 2022, 3135 (SpaceNet) (C-793/19… …Vgl. Weichert, in: Däubler/Wedde/Weichert/Sommer, DSGVO, Art. 5, Rn. 73. 82 So auch Jaspers/Schwartmann/Hermann, in: HK DS-GVO, Art. 5, Rn. 81.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Kampfansage an die Datenkraken

    Das System der Löschpflichten der DSGVO
    Dr. Julia Victoria Pörschke, Maria Wilhelm
    …. 1 DSGVO enthält Tatbestände, deren Verwirklichung eine 5 Vgl. etwa Darstellung des Betroffenenrechtes aus Art. 18 DSGVO als mit Art. 5 Abs. 1 lit. c)… …Rn. 17. 11 Vgl. Franck, in: Gola, DS-GVO, 2017, Art. 12 Rn. 13 und 16. 12 So die Rückbeschränkung des Art. 12 Abs. 2 S. 2 DSGVO. 13… …21 Vgl. Wortlaut des Art. 17 DSGVO: „und der Verantwortliche ist verpflichtet [...] zu löschen ...“. Eine Ausnahme besteht insofern lediglich bei lit… …. f). 22 Nolte/Werkmeister, in: Gola, DS-GVO, 2017, Art. 17 Rn. 8. 23 Härting, DSGVO, 2016, Rn. 701; Vgl. diesbezüglich BSI, M 2.431 Regelung der… …Vgl. Art. 18 Abs. 1 lit. a) und d) DSGVO. 36 Siehe dazu oben unter III. 2. c. 37 Zu der Frage nach der EU-Rechtmäßigkeit des § 35 Abs. 1 S. 1 BDSG-neu s… …. o. ­unter III. 2. 38 Zu den zeitlichen Anforderungen an die Realisierung der Löschung s. ausführlich oben unter III. 1. 39 Vgl. Baumgartner/Gausling… …Schrey/Thalhofer, NJW 2017, 1431. 47 Vgl. zu den grundsätzlichen Bedenken bei fehlender Umwandlung der Bitcoins in reales Geld Fuest, Der Bitcoin ist weniger anonym… …. 01. 2018>. 48 Vgl. den auf den Grundsatz der Datenminimierung bezogenen Beitrag von Gola, in: Gola, DS-GVO, 2017, Art. 11 Rn. 1 ff. 49 So auch… …Schrey/Thalhofer, NJW 2017, 1431, 1436. 50 Vgl. noch zur alten Rechtslage das Fallbeispiel bei Schröder, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2016, Kapitel 3 III. 4. 51…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Art. 35 DSGVO. Datenschutz-Folgenabschätzung

    Sebastian Schulz
    …besondere Form der DSFA wird durch das Gesetz nicht vorgeschrieben. Gleichwohl ist zum Zwecke der Nachweisbarkeit (vgl. Art. 5 Abs. 2 DSGVO) eine Fixierung in… …DSFA für das Unternehmen positiv und bußgeldmildernd aus. Im Bereich mitbestimmungspflichtiger Personaldatenverarbeitungen (vgl. § 87 BetrVG) kann der… …Betriebsrat die Zustimmung von der Vorlage des Ergebnisses einer DSFA abhängig ­machen (vgl. § 80 Abs. 1 Ziff. 1 BetrVG). Nachfolgend finden Sie ein Formular…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück