• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (356)

… nach Jahr

  • 2025 (24)
  • 2024 (34)
  • 2023 (29)
  • 2022 (27)
  • 2021 (27)
  • 2020 (23)
  • 2019 (34)
  • 2018 (38)
  • 2017 (29)
  • 2016 (22)
  • 2015 (29)
  • 2014 (31)
  • 2013 (9)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

356 Treffer, Seite 9 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Optimierung und Produktivitätssteigerung durch Human Enhancement-Technologien

    Beschäftigte, Gesundheit und Daten als Schutzmotive
    Fabienne Graf, Carolin Kemper
    …, ­https://www.cyborgarts.com/neil-harbisson), erhoffen sich andere, mit Künstlicher Intelligenz zu verschmelzen, vgl. Kurzweil, The Singularity Is Near, 2005, S 316 f.; Shanahan, The… …Deus nennt, vgl. Harari, Homo Deus, 2019, S. 540 f. Die technische Umsetzung einer solchen Verbesserung nimmt mannigfaltige Formen an und kann als… …Minh) hat. Die Produktpalette umfasst EEG-basierte Gehirn-Computer-Schnittstellen, vgl. https://www.emotiv.com/about-emotiv/. 5 Siehe zum Produkt „MN8“… …. Gehirn-Computer-Schnittstellen, die das Gehirn mit einem Computer verbinden, sodass Gehirnsignale Aktionen auslösen können, vgl. Rao, Brain-Computer-Interfacing, 2013, S. 2… …; weiterführend Gruber, in: Buckel/Christensen/Fischer-Lescano, Neue Theorien des Rechts, 3. Aufl. 2020, 283. 8 Vgl. Rao, Brain-Computer-Interfacing, 2013, S. 26 ff… …, Vice v. 21. 09. 2020 – abrufbar unter: https://www.vice.com/en/article/qj4qd7/this-company-wants-to-help-yourboss-monitor-your-brainwaves-at-work. 13 Vgl… …Self, Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin, Studie im Auftrag der TA-SWISS, 2018, S. 39, 42 ff.; vgl. Swan, Big Data 2013, 85, 89. 16 Swan, Big… …Scheermesser/Prieur/Hegyi et al., Quantified Self, Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin, Studie im Auftrag der TA-SWISS, 2018, S. 39, 41. 17 Vgl. Swan, Big Data 2013… …Ethics 2016, 1, 10; Matwyshyn, Wm. & Mary L. Rev. 2019, 77 ff. 31 Vgl. noch zum alten Datenschutzrecht Kopp/Sokoll, NZA 2015, 1352, 1357 ff. 32 Vgl. zum… …stehen dürften (vgl. Brown, Stan. Tech. Law Rev. 2020, 252, 259), sind in Deutschland eher krankheitsbedingte Ausfälle relevant. 37 Henniger, Ohio St. Bus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Hacken im Dienst der Wissenschaft: Proaktive IT-Sicherheitstests im Angesicht des Strafrechts

    Strafbarkeitsrisiken und Rechtfertigungsmöglichkeiten der IT-Sicherheitsforschung
    Manuela Wagner
    …Balaban, Hoa Tran, Maria Pieper und Daniel ­Vonderau für die wertvollen Anregungen, Ideen und die große Unterstützung zu diesem Beitrag. 1 Vgl. BT-Drs… …Wortlautauslegung, wonach selbst das Verändern „eigener“ Daten unter 6 Vgl. die Besprechung zu Herleitungsansätzen eines „Dateneigentums“ bei: Berberich/Golla, PinG… …m.w.N. 19 Vgl. BGH, Beschl. v. 27. 07. 2017 – 1 StR 412/16 Rn. 32; BayObLG, Urt. v. 24. 06. 1993 – 5St RR 5/93 –, Rn. 24; Graf, in: MüKoStGB, § 202a Rn… …, § 202a StGB Rn. 26. 20 Vgl. BGH, Beschl. v. 27. 07. 2017 – 1 StR 412/16 Rn. 32; BayObLG, Urt. v. 24. 06. 1993 – 5St RR 5/93 –, Rn. 24… …über §§ 202a, 303a StGB zu schützen; vgl. Wagner, Datenökonomie und Selbstdatenschutz, Kap. 3 Abschn. B.II.3.b.bb.ii. (im Erscheinen). 25 Kusnik, CR 2011… …, 718 (719). 26 Vgl. zur grundrechtlichen Wertung zwischen Art. 14 und Art. 5 Abs. 3 GG im Hinblick auf den Urheberpersönlichkeitsschutz: BGH, Urt. v. 21… …. 02. 2019 – I ZR 15/18, Rn. 20; BGH, Urt. v. 21. 02. 2019 – I ZR 98/17, Rn. 39 ff. 27 Vgl. auch OLG Naumburg, Urt. v. 27. 08. 2014 – 6 U 3/14. c)… …(628); Kusnik, CR 2011, 718 (719), vgl. auch OLG Frankfurt, Beschl. v. 22. 05. 2006 – 1 Ss 319/05 –, Rn. 29 zur ­Forderung einer restriktiven Auslegung… …. 29 Vgl. Zaczyk, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, (5. Auflage 2017) NK-StGB, § 303a Rn. 5; Kusnik, CR 2011, 718 (719); Wieck-Nodt, in: MüKoStGB, § 303a… …16/15, Rn. 8; BGH, Beschl. v. 06. 07. 2010 – 4 StR 555/09, Rn. 6. 34 Z. B. Jugendschutz, Kopierschutz; vgl. BT-Drs. 16/3656 S. 10; Lenckner/­ Eisele, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Datenschutzrecht als Alleskleber?

    Verbindung der Aufsicht im Datenschutzund Digitalbereich
    Prof. Dr. Kai v. Lewinski
    …, Soziologie der Privatheit, 2022, S. 350 ff. 3 Vgl. v. Lewinski, Die Matrix des Datenschutzes, 2014, S. 1. 4 Blum, Der „bayerische Weg“ in der… …. Diese Einschränkung wurde mit dem BDSG 1990 für die Verarbeitung im öffentlichen Bereich aufgehoben (vgl. § 1 Abs. 2 BDSG 1990; s. a. die Rückausnahme in… …, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2022, § 8 Rn. 24). 9 Vgl. § 2 Abs. 3 Nr. 3 BDSG 1977, § 3 Abs. 2 S. 2 BDSG 1990. 10 Vgl. § 1 Abs. 2 S. 2 BDSG 1977, § 1 Abs. 3 Nr. 2 BDSG… …Deutschland besteht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch öffentliche Stellen auch diese Einschränkung nicht (vgl. § 1 Abs. 1 BDSG). Mindestens… …Kühling/Raab, in: Kühling/Buchner, 3. Aufl. 2020, Art. 2 DSGVO Rn. 18. 14 Vgl. § 1 Abs. 1 BDSG 1977, § 1 Abs. 1 BDSG 1990, Art. 1 Abs. 1 DSGVO; dazu Haase… …Nowak. 21 Eine Ausnahme war § 11 S. 3 BDSG 1977 für Übermittlungen öffentlicher Stellen ins Ausland. 22 Vgl. Ernst, in: Paal/Pauly, DSGVO. BDSG, 3. Aufl… …95/46/EG; bekräftigt und den Anwendungsbereich ausgeweitet v. a. durch die Entscheidung EuGH, Urt. v. 6.11.2003 - C-101/01 – Lindqvist. 25 Vgl. Veil… …einfachgesetzlichen oder sekundärrechtlichen Datenschutzrechts (vgl. ErwGr. 14 S. 2 DSGVO). 6. Zwischenergebnis: Large Scope Fits All Das Datenschutzrecht in… …DSGVO nicht bei den „unberührt“ zu bleibenden Vorschriften erwähnt (vgl. Art. 1 Abs. 6 DMA), wobei der DMA nicht konsequent ist, wenn er in ErwGr. 37 Satz… …, [Abschluss]Magazin des DFG-Graduiertenkollegs „Privatheit und Digitalisierung“, 2021, S. 6–10. 39 Ausführlich Kieck, PinG 2017, 67; vgl. aktuell etwa EuGH, Urt. v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Datenschutzsünder an den Pranger?

    Die Veröffentlichung von Bußgeld-Adressaten durch die Landesdatenschutzbeauftragten
    Alexander Kropp
    …Frenzel, in: Paal/Pauly, DSGVO, 2. Aufl., Art. 83 Rn. 29. 7 Große Teile dieser Norm werden für europarechtswidrig gehalten; vgl. Bergt, in: Kühling/Buchner… …: MüKO-StPO VIII, 2019, § 475 Rn. 6; Ritscher, in: Satzger/ Schluckebier/Widmaier, StPO, 3. Aufl. 2018, § 475 Rn. 7. 9 Vgl. Singelnstein, in: MüKO-StPO VIII… …. 18 Vgl. Wittig, in: BeckOK-StPO, 33. Edition 01. 04. 2019 § 475 Rn. 12, auch m. w. N. des Antragstellers, hat die zu übermittelnde Stelle nach… …Auskunft über einen Adressaten eines Bußgeldes ist an diese geltend gemachten Zwecke gebunden und darf nicht ohne weiteres veröffentlicht werden. 19 Vgl… …Weßlau, in: SK-StPO VIII, 4. Aufl. 2013, § 475 Rn. 24. 20 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 05. 12. 2006 – 2 BvR 2388/06, NJW 2007, 1052 (1053), allerdings in Bezug… …Ritscher, in: Satzger/Schluckebier/Widmaier, StPO StPO, 3. Aufl. 2018, § 475 Rn. 8. 23 Lindner, StV 2008, 210 (211). 24 Vgl. Singelnstein, in: MüKO-StPO VIII… …, 2019, § 475 Rn. 27 ff. 25 Vgl. Lindner, StV 2008, 210 (216). 222 PinG 05.19 Kropp Datenschutzsünder an den Pranger? 2. Auskunftsbegehren durch… …: Satzger/Schluckebier/Widmaier, StPO, 3. Aufl. 2018, § 475 Rn. 5; Brink, in: Brink/Polenz/Blatt, IFG, 2017, § 1 Rn. 146. 39 Vgl. Debus, in: BeckOK Informations- und Medienrecht… …, 24. Edition 01. 05. 2019, § 1 IFG Rn. 205. 40 Vgl. Bücherl, BeckOK-OWiG, 22. Edition 15. 03. 2019, § 49b Rn. 1. Datenschutzsünder an den Pranger? Kropp… …. 54. 42 v. Lewinski, in: Auernhammer, DSGVO und BDSG, 6. Aufl. 2018, Art. 58 DSGVO Rn. 42. 43 Vgl. Eisele, JZ 2014, 932 (937). 44 Weichert, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Kinderdatenschutz als Querschnittsbereich

    Friktionen zwischen Datenschutz- und Jugendmedienschutzrecht im Mehrebenensystem
    Stephan Dreyer
    …., Gefährdungsatlas, 2. A., Bonn 2022, S. 22 ff., S. 96 ff. 3 Vgl. Livingstone/Stoilova, The 4Cs: Classifying Online Risk to Children, Hamburg 2021… …keine weitergehenden oder abweichenden nationalen Bestimmungen, es sei denn, das EU- Recht sieht entsprechende Öffnungsklauseln vor. Dort, wo 4 Vgl. die… …der Erziehungsberechtigten fordert, wo diese ggf. nicht in informierter Wei- 5 Vgl. nur Art. 2 DSGVO, Art. 2 Abs. 3, 4 DSA, Art. 2 KI-Verordnung, Art. 1… …ein Kind, unberührt“ bleiben. 7 Zur Einordnung der Rolle der Eltern in die Logik der DSGVO s. Weichert, DANA 2019, 188, 190. 8 Vgl. Weichert, DANA 2019… …Datenschutzaufsicht verantwortlich, für die Umsetzung des Art. 14 Abs. 3 DSA die Bundeszentrale für Kin- 11 Vgl. Dreyer in BKSF (Hrsg.), Onlineberatung bei… …zur Anwendung der Norm bei Meta s. Patros, RDi 2023, 584, 588. 14 Buchner/Petri in Kühling/Buchner, DSGVO, 4. A., 2024, Art. 6 DSGVO Rn. 155. 15 Vgl… …. Schulz in Gola/Heckmann, DSGVO, 3. A., 2022, Art. 8 DSGVO Rn. 68. 16 Vgl. Paal/Hennemann in Paal/Pauly, DS-GVO, 3. A, 2021, Art. 12 DSGVO Rn. 36. 17… …stehenden Daten nicht feststellen können, müssen sie jedenfalls keine zusätzlichen Altersfeststel- 18 Vgl. Grisse in Hofmann/Raue, DSA, 2023, Art. 28 DSA Rn… …Schutz von Kindern nicht berühren soll (ErwG 9). Ansatzpunkte für 19 Grisse in Hofmann/Raue, DSA, 2023, Art. 28 DSA Rn. 19. 20 Vgl. Art. 35 Abs. 1 lit. j)… …Schutzbedürftigkeit von Personengruppen aufgrund ihres Alters (vgl. Art. 5 Abs. 1 b), Art. 9 Abs. 9, Art. 60 Abs. 4 lit. g) KI-VO) und die eher impliziten Verweise auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Kirchlicher Datenschutz in Europa

    Umsetzungen von Art. 91 DSGVO in EU-Mitgliedstaaten
    Felix Neumann
    …stellt keineswegs eine vollwertige Öffnungsklausel dar, die Religionsgemeinschaften generell und EU-weit die eigenständige Errichtung 1 Vgl. Hense, in… …: Sydow, DSGVO Art. 91 Rn. 1 ff. 2 Vgl. Neumann, Lobby für den ›Kirchenartikel‹ – so haben die Kirchen die DSGVO beeinflusst, abrufbar unter… …Ortskirchen zu informieren. Datenschutzrecht können in der römisch-katholischen Kirche entweder der jeweilige Diözesanbischof oder der Heilige Stuhl 3 Vgl. für… …8740016-dsb2019/5789/anhang/D123.874_0016-DSB_2019_geschwaerzt.pdf. 6 Vgl. Neumann, Die Zeugen Jehovas und das Geheimnis des verschlossenen Umschlags, abrufbar unter… …: https://fragdenstaat.de/anfrage/kommunikationmit-­religionsgemeinschaften-in-bezug-auf-verordnung-eu-2016679/571836/anhang/Ares2021892857-contributiontoreviewGDPR.pdf. 8 Für eine kirchenrechtliche Einordnung der katholischen Datenschutzgesetzgebung vgl. den auf einem Vortrag bei einer derartigen Konferenz… …après l’entrée en vigueur du règlement UE 2016/679, in: Ius Ecclesiae 31 Nr. 2 (2019), 403 ff. 9 Vgl. Neumann, Datenschutz im Vatikan: Was gilt im… …stärker konsolidiert: Die meisten Landeskirchen haben sich der auf Ebene der EKD einge­ 10 Vgl. Tollkühn, Datenschutz und Privatsphäre, in: NomoK@non Januar… …die Besonderheiten von KDG und ­DSG-EKD vgl. Neumann, Kirchlicher Datenschutz – Unbekannte Nische mit großer Bedeutung, BvD-News 2/2021, 28 ff. sowie… …, NZA 2020, 616 ff., Tollkühn, Kirchliches Datenschutzgericht. 14 Vgl. Neumann, Kleine Religionsgemeinschaften im Fokus von Datenschutzbehörden, abrufbar… …zwia˛zkach ­wyznaniowych, abrufbar unter: https://www.uodo.gov.pl/pl/138/721. 16 Vgl. Neumann, Katholischer Datenschutz in Polen – Berichte 2018–2020, abrufbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    „Alles ablehnen – alles ok?“

    Zur Erforderlichkeit einer Ablehnfunktion auf erster Ebene einer Consent Management Plattform
    Jürgen Kempter, Dr. Martin Scheurer
    …daher insbesondere digitale Angebote, wie etwa Online- Shops, informatorische Webseiten, Chatrooms, Suchmaschinen, Verkehrs- und Wetterdienste, vgl. dazu… …beitragen, vgl. Artikel-29-Datenschutzgruppe, Leitlinien für Transparenz gemäß der Verordnung 2016/679, WP 260 rev. 01, S. 23 Rn. 38. 5 Siehe hierzu etwa… …Vgl. hierzu etwa die Pressemitteilung der CNIL zum Bußgeldverfahren gegen den Dienstleister Google, abrufbar unter… …: https://www.cnil.fr/en/cookies-google-fined- 150-million-euros, zuletzt abgerufen am 27. Januar 2023. 10 Vgl. hierzu die FAQ-Seite der Datenschutzbehörde der Republik Österreich, abrufbar unter… …, OH Telemedien S. 17 Rn. 56. 14 Vgl. hierzu etwa Heckmann/Paschke, in Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 7 Rn. 50 ff; Klement, in… …. 2022, Art. 7 DSGVO Rn. 29. 17 Vgl. hierzu im Allgemeinen Scheurer, Spielerisch selbstbestimmt, 2019, S. 315 ff. 74 PinG 03.23 Jürgen Kempter / Dr. Martin… …C-154/21 – RW / Österreichische Post AG Rn. 47. 25 Datenschutzkonferenz, OH Telemedien S. 17 Rn. 56. 26 Vgl. Dazu bereits Fußnote 4. 27 So erstmals BVerfG… …Baumann/Alexiou, ZD 2021, 349, 350 m. w. N. zur Freiwilligkeit im Kontext des Cookie-Consents. 30 Datenschutzkonferenz, OH Telemedien S. 13 Rn. 37. 31 Vgl. statt… …kostenpflichtiges Abonment über den (sodann nicht mehr personalisierten) Webseiteninhalt abzuschließen, vgl. dazu auch: Nikol/Rost, NJW 2022, 975 ff. 39… …, Art. 5 DSGVO Rn. 4. 46 Vgl. nur Voigt, in: Taeger/Gabel, DSGVO/BDSG/TTDSG, 4. Aufl. 2022, Art. 5 DSGVO Rn. 7; Reimer, in: Sydow/Marsch, DSGVO/BDSG, 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Transparenz im Kontext der DSGVO

    Laura Schulte
    …, ­typischerweise ein hohes Abstraktionsniveau auf. Dies macht sie ausgestaltungsbedürftig und damit erweiterungs-, aber eben auch einschränkungsfähig, vgl. etwa Art… …Berufsgeheimnisses im Recht der EU, 2013, S. 163 ff. Vgl. auch Fischer/Fluck, NVwZ 2013, 337 ff.; Koós, MMR 2016, 224 ff. 5 So schon Gusy, DVBl. 2013, 941, 948. 6 Zu… …Hoffmann-Riem, AöR 123 (1998), 513, 519 ff.; Bull, NJW 2006, 1617 ff.; vgl. auch Laufmann, RDV 1998, 1 ff. 9 Im Gegensatz zu dieser Erkenntnis wird oftmals… …Betroffenenrechten – insbesondere auf Information, Auskunft und Benachrichtigung – zu beachten sind, 19 Vgl. auch Podszun/de Toma, NJW 2016, 2987 ff. 20 Siehe hierzu… …DSGVO vom Europäischen ­Parlament ausgearbeitet wurden, nicht unmittelbar durch den Rechtsakt etabliert, vgl. aber ErwG. 66 und 166 sowie Art. 12 Abs. 7… …effektiviert, vgl. Art. 30 DSGVO. Dennoch begründen die teilweise kompromisshaften Formulierungen der genannten Regelungen einige Auslegungsfragen. 27 Jedenfalls… …sollen entsprechende Publikationspflichten vielfach die Einschränkung von Betroffenenrechten kompensieren, vgl. etwa §§ 32 Abs. 2 S. 1, 33 Abs. 2 S. 1… …Verfahrenstransparenzrechts aufgreift, vgl. ErwG. 22, 23 KOM(2017)10. 34 24 Überblicksartig zu diesen Piltz, K&R 2016, 629 ff. Teilweise wird angenommen, diese bedingten einen… …Smart Law?, 2016, S. 483 ff.; s. a. Kraska, ZD 2016, 153 ff. 29 Vgl. auch Heitsch, EuR 2001, 809 ff. 30 Zur Transparenzgesetzgebung Gusy, JZ 2014, 171… …, 175 ff. 31 Hierzu krit. Roßnagel, DuD 2016, 561 ff. 32 So auch Ernst, ZD 2017, 110. 33 Vgl. auch Schneider/Forgó/Helfrich, Vom Volkszählungsurteil zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Das Verfahrensverzeichnis und die DSGVO – Ohne geht es nicht!

    Daniela Duda
    …Kommission und Genehmigungen der Aufsichtsbehörden 1 Vgl. Erwägungsgrund 171 DSGVO. Das Verfahrensverzeichnis und die DSGVO – Ohne geht es nicht! Duda PinG… …sowie das Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zu berücksichtigen. 2 Vgl. Art. 83 Abs. 4 DSGVO. 3 Vgl. § 3 Abs. 9 BDSG. 4 Vgl. § 43… …Abs. 1 Nr. 1 BDSG i. V. m. § 4d Abs. 1 BDSG. 5 Vgl. Art. 24 DSGVO in Verbindung mit Erwägungsgrund 74. 250 PinG 06.16 Duda Das Verfahrensverzeichnis und… …Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO oder von personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straf­taten gemäß Art. 10 DSGVO oder 6 Vgl. Art… …sind zwei Seiten einer Medaille und wesentliche 7 Vgl. Art. 36 Abs. 1 DSGVO. 8 Vgl. Art. 36 Abs. 2 DSGVO. 9 Vgl. Art. 58 Abs. 2 f) DSGVO. 10 Vgl. Art. 35…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Branchenspezifische Informationsaustauschsysteme zur Betrugsprävention

    Dr. Marc Störing, Neil Simon-Weaver
    …Einbindung von Diensten Dritter einholen wollen. 2 Vgl. Stellungnahme Verband der Anbieter von Telekommunikationsund Mehrwertdiensten (VATM) e. V. v… …Kontext der Beantragung, Änderung sowie 3 Zur Übersicht zu weiteren Interessen der Telekommunikationsunternehmen, vgl. bspw. LG München I, Endurteil v… …2021/09/2021-08-31_Positivdaten_DSK_Positionierung_VATM.pdf, S. 1 (zuletzt abgerufen am 11.03.2024). 4 Zu diesem betrugsrelevanten Vorgehen, vgl. 1&1 Telecom GmbH, ­Datenschutzhinweise, Bonitätsprüfung und… …Betrugsprävention mittels Scorewert, abrufbar unter: https://www.1und1.de/Datenschutz (zuletzt abgerufen am 11.03.2024). 5 Vgl. die Angaben der Deutsche Telekom AG… …ebenfalls Indiz eines strafrechtlich relevanten Verhaltens sein. 11 7 Vgl. hierzu bspw. die Angaben in den Vodafone GmbH-Datenschutzhinweisen für… …Verträgen um 2/3, bei mehr zwei Verträgen gar um das Dreifache erhöht im Vergleich zum Durchschnitt, vgl. Stellungnahme VATM v. 31.08.2021, abrufbar unter… …, ECLI:EU:C:2023:220, Rz. 10. 23 Vgl. SCHUFA Holding AG, Pressemitteilung v. 19.10.2023, abrufbar unter… …: https://www.schufa.de/themenportal/schufa-loescht-telkodaten/index.jsp (zuletzt abgerufen am 11.03.2024). 24 Vgl. SCHUFA Holding AG, Pressemitteilung v. 19.10.2023, abrufbar unter… …Datenschutzhinweisen noch aufgeführt waren. 32 Vgl. bspw. Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft, Stand… …11.03.2024). 33 Vgl. hierzu bspw. Datenschutzkonferenz, Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden für Anbieter von Telemedien, Stand: März 2019, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück