• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 40 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 01.19 PinG 01.19 III 7. Jahrgang Seiten 1–48 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS PRIVACY TOPICS PRIVACY… …Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – „DSGVOh, mein Gott!“ ____________________________________________________ 42 PRIVACY COMPLIANCE Thomas…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Herrschaft der Maschinen oder Herrschaft des Rechts?

    Grenzen und Leitlinien für algorithmische und selbstlernende Verfahren in der Verwaltung – Thesen
    Prof. Dr. Johannes Caspar
    …Datenschutz und Informationsfreiheit es dabei um verschiedene Formen des maschinellen Lernens, das jeweils Muster und Gesetzmäßigkeiten erkennt. Das… …Grundrechten auf Datenschutz sowie der Achtung der Familie und Privatsphäre (Art. 7 und Art. 8 GrCh) als problematisch. Anders als bei rein algorithmischen…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …; ico.org.uk (Bescheid); mishcon.com. ♦ D Auch in Deutschland erstes DSGVO-­ Bußgeld Die Bußgeldstelle des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: „DSGVOh, mein Gott!“

    Frederick Richter
    …42 PinG 01.19 Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz PRIVACY NEWS Aus Sicht der Stiftung Datenschutz „DSGVOh, mein Gott!“ Frederick Richter, LL… …Zweifel: Sollten wir uns geirrt haben, und ist vielleicht doch alles neu im Datenschutz? Ein Blick in die DSGVO beruhigte: Da gibt es nicht nur die… …2013 leitet er die in Leipzig ansässige Bundesstiftung für Privatheit und ­Datenschutz. (Foto: Lorenz Becker) neu ist im Datenschutz: Fällt einem… …Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen, der Auskunftsan- Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 01.19 43 spruch und eine Informationspflicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Webtracking und Microtargeting als Gefahr für Demokratie und Medien

    Hans-Christian Gräfe
    …zunächst nicht im Verfassungsrecht. Ein Problem mit dem Datenschutz ergibt sich immer dann, wenn beim Setzen von Cookies, Fingerprints etc. die Verarbeitung… …spricht sich die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) und die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Datenportabilität – Teil 2

    Pflichten für Verantwortliche im Rahmen des Rechts auf Datenübertragbarkeit
    Peter Krause
    …Portierungsanfragen: Stiftung Datenschutz, Praktische Umsetzung des Rechts auf Datenübertragbarkeit, 2018, S. 47. 14 PinG 01.19 Krause Datenportabilität (Teil 2) gen… …­Datenschutz, Praktische Umsetzung des Rechts auf Datenübertragbarkeit, 2018, S. 189 f. 28 U. a. Kamann/Braun, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2017, Art. 20 Rn. 23… …; Piltz, in: Gola, DS-GVO, 2017, Art. 20 Rn. 21; Artikel-29-Datenschutzgruppe, WP 242 rev. 01, S. 18; Stiftung Datenschutz, Praktische Umsetzung des Rechts… …6 Rn. 67–69. 31 Vgl. ErwG. 12 S. 1 SEPA-VO v. 14. 03. 2012. 32 Stiftung Datenschutz, Praktische Umsetzung des Rechts auf Datenübertragbarkeit, 2018, S… …: Gierschmann/Schlender/Stentzel/Veil, DS-GVO, 2018, Art. 20 Rn. 123. 68 Deutsche Versicherungswirtschaft, Stellungnahme in: Stiftung Datenschutz, Praktische Umsetzung des Rechts auf… …Datenübertragbarkeit, 2018, S. 138 f. 69 Riechert, Rechtliche Analyse zum Anwendungsbereich, Stellungnahme in: Stiftung Datenschutz, Praktische Umsetzung des Rechts auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    National Regulations Aimed at Applying the GDPR in Romania

    Dr. Irina Alexe, Prof. Dr. Daniel-Mihail Şandru
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Editorial

    Niko Härting
    …besonderem Augenmerk auf das Wettbewerbs- und Kartellrecht. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz stellt Frederick Richter ­Konzepte der „Corporate Digital… …Responsibility (CDR)“ dar. Datenschutz und Datensicherheit sind ein unzertrennliches ­Geschwisterpaar. Anne Steinbrück befasst sich mit „Security by Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 06.18 PinG 06.18 III 6. Jahrgang Seiten 229–272 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS Manuela Wagner /… …NEWS Frederick Richter, LL. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – CDR – More Than Just a Hype? ______________________________________________ 237…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …2018 PinG www.PinGdigital.de Privacy in Germany Datenschutz und Compliance Herausgeber: Prof. Niko Härting 6. Jahrgang Jahresinhaltsverzeichnis… …Unterscheidung von Marktforschung und Werbung im Datenschutz- und Wettbewerbsrecht 05 213 Nachträgliche Datenschutz-Folgenabschätzung 01 41 Fromageau, Maike… …Datenschutz 01 2 Neue Lehrbücher zum Datenschutzrecht 04 158 Grabenschröer, Jan Felix Zukünftige Erlaubnistatbestände der Verarbeitung von Beschäftigtendaten –… …Dritter gegen rechtsverletzende Beweismittel am Beispiel der Verwendung persönlicher Gesprächsprotokolle 03 114 Horn, Nikolai, Dr. Datenschutz in der… …Richter, Frederick Aus Sicht der Stiftung Datenschutz –– CDR – More Than Just a Hype? 06 237 –– Das Dateneigentum – Ein Wiedergänger mit Potential? 05 198… …Schweiger, Thomas, Dr. Zieht Österreich dem Datenschutz wirklich die Zähne? – Die Änderungen durch das Datenschutz-DeregulierungsG 2018 04 171 Šehi ć, Naida… ….............................................................. 135 KMUs .......................................................................... 83 Kollektiver Datenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 38 39 40 41 42 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück