• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (718)
  • Titel (109)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (66)
  • 2023 (59)
  • 2022 (56)
  • 2021 (53)
  • 2020 (50)
  • 2019 (57)
  • 2018 (59)
  • 2017 (59)
  • 2016 (60)
  • 2015 (64)
  • 2014 (58)
  • 2013 (21)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

718 Treffer, Seite 46 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Neuregelung von § 203 StGB

    Endlich Rechtssicherheit für Outsourcing bei Berufsgeheimnisträgern?
    Dr. Michael Kraus
    …Zeugnisverweigerungsrecht gemäß § 53a StPO zu. Das Gesetz sieht zudem entsprechende Folgeänderungen des ­Beschlagnahmerechts in § 97 StPO vor. VIII. Datenschutz Von großer…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Vereinbarungen mit Dienstleistern nach dem neuen § 203 StGB und der DSGVO

    Abdeckung der gesetzlichen Anforderungen bei der Vertragsgestaltung
    Dr. Jürgen Hartung, Dr. Helge Steinweg
    …der Datenschutz gilt nur für Informationen über bestimmte oder bestimmbare natürliche Personen. Im Gegensatz dazu schützt § 203 StGB sämtliche Personen… …Datenschutz, nicht aber § 203 StGB. Dies ist zwar denkbar, insbesondere im Hinblick auf die Verarbeitung von Mitarbeiterdaten (nicht aber z. B. Mandanten- oder… …schlicht ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung erforderlich. –– Es könnte nur der Schutz des § 203 StGB eingreifen, nicht jedoch der Datenschutz. Diese… …Datenschutz wirklich nicht eingreift. Somit dürfte die in der Praxis weitaus häufigste Fallgruppe der ­Inanspruchnahme von Dienstleistern durch die… …Berufsgeheimnisträger sowohl den Datenschutz als auch den Schutz nach § 203 StGB betreffen und eine Vereinbarung erfordern, die beiden Regimes gerecht wird. III… …häufigsten vorkommende Fallgruppe einer zivilrechtlichen Leistungsvereinbarung, die zusätzlich dem Schutz des § 203 StGB und dem Datenschutz gerecht werden… …spezifisch für den Datenschutz konzipiert. Aus diesem Grund halten wir es für vorteilhaft, bei den Regelungen zwischen einem allgemeinen Teil zu unterscheiden… …, der den Datenschutz und § 203 StGB regelt, sowie einem besonderen Teil, der nur die weiteren Regelungen für den Datenschutz enthält. Den allgemeinen… …Bezeichnung des Anhangs müsste sich dann eben nicht nur auf den Datenschutz bzw. die Auftragsverarbeitung beziehen, sondern auch auf den Geheimnisschutz nach §… …spezifisch auf den Datenschutz und den Geheimnisschutz nach § 203 StGB beziehen. Sie muss jedenfalls nach den Berufsordnungen auch eine ­Belehrung über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Datenschutz-Folgenabschätzung und die neu veröffentlichte ISO/IEC 29134:2017

    Frank Trautwein, Dennis Kurpierz
    …Trautwein ist auf Rechtsinformatik spezialisiert und als Jurist sowie zertifizierter Lead Auditor (ISO 27001) für die ISiCO Datenschutz GmbH tätig. In dieser… …(alleine) auf Positiv- und Negativlisten stützt. Dennis Kurpierz berät als Jurist und Consultant der ISiCO Datenschutz GmbH Unternehmen im Bereich… …Datenschutz- und Informationssicherheits-­ Management. Neben der Funktion als externer ­Datenschutzbeauftragter begleitet er IT-Audits und Zertifizierungen als… …Datenschutz- Managements verstanden und fortlaufend mit den relevanten Stakeholdern evaluiert werden. Um einen – wie initial beschrieben – gelebten Prozess zu… …einzelnen Stakeholdern sollte ein dahingehendes Berichtswesen das nunmehr geforderte Datenschutz- Management nachhaltig unterstützen, dies erfolgt analog zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Die Datenschutz-Folgenabschätzung und ihre Durchführung in der Praxis am Beispiel von Werbebildschirmen mit Gesichtserkennungssensorik

    Philipp Quiel
    …30 PinG 01.18 Quiel Die Datenschutz-Folgenabschätzung und ihre Durchführung Philipp Quiel, LL. B., ist Justiziar bei der datenschutz nord GmbH in… …Durchführung einer Datenschutz- Folgenabschätzung (im Folgenden DSFA) vor. Eine Technologie, von der ein erhöhtes Risiko ausgehen könnte, ist der Einsatz von… …; Friedewald/Obersteller/Nebel/Bieker/Rost, White Paper Datenschutz Folgen­abschätzung, abrufbar unter: http://www.forum-privatheit.de/forumprivatheit-de/aktuelles/aktuelles/aktuelles_047.php… …Handlungsempfehlungen zur frühzeitigen Einbindung des DSB bei neuen ­Verfahren Haag, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 2017, 1. Kapitel Rn. 43–47… …Daten? Nach Auffassung des Hamburgischen Landesbeauftragten für Datenschutz ist es nicht ausgeschlossen, dass auch biometrische Daten durch die von REAL… …Datenschutzrecht, 21. Edition (Stand 01. 08. 2017), § 3 BDSG Rn. 112. 71 So auch Schneider, Datenschutz nach der EU-DSGVO, 2017, S. 243. 72 Zu den unterschiedlichen… …, ZD 2014, 611, 612. 81 Zum Tatbestandsmerkmal der gemeinsamen Entscheidung Monreal, ZD 2014, 611, 613; Schneider, Datenschutz nach der EU-DSGVO, 2017, S… …Ab­schließen einer Vereinbarung verpflichtend; in diesem Tenor auch Piltz, in: Gola, DSGVO, 2017, Art. 26 Rn. 9; Schneider, Datenschutz nach der EU-DSGVO, 2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Nachträgliche Datenschutz-Folgenabschätzung

    Dr. Lorenz Franck
    …­Referent bei der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e. V. in Bonn sowie Lehrbeauftragter für ­Datenschutzrecht an der TH Köln. Der… ….; Friedewald/Obersteller/Nebel/Bieker/Rost, Whitepaper Datenschutz- Folgenabschätzung, 2016 (abrufbar unter: www.forum-privatheit.de); Hansen, DuD 2016, 587 ff.; Phan, PinG 2016, 243 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Überblick zur Datenverarbeitung im medizinischen Bereich unter der DSGVO

    Unter Berücksichtigung der Novellierung des § 203 StGB
    David Seiler
    …DSGVO David Seiler ist seit 20 Jahren Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung als Banksyndikus und berät vornehmlich zu Fragen des Datenschutz-, ITund… …. Mai 2018 ablaufenden Übergangsfrist und der ab dann eingreifenden erhöhten Anforderungen an den Datenschutz und die Datensicherheit sowie wegen der… …verschärften Sanktionen Anlass, das Thema Datenschutz in allen mit der ­Verarbeitung personenbezogener Daten befassten Unternehmen und ­Branchen einer… …Ende-Inhaltsverschlüsselung z. B. mittels PGP 4096 Bit, browserge- 5 Tätigkeitsbericht 2017 des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein, Ziff. 4.6.3. 6… …Datenschutzaufsicht für die Jahre 2015 und 2016, Ziff. 16.7. 13 Vgl. Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Tätigkeitsbericht 2014, S. 14. 14… …Vgl. Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Tätigkeitsbericht 2014, S. 181. 15 32. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für… …den Datenschutz Baden-Württemberg 2014/2015 unter Berufung auf BGH, Urt. v. 14. 01. 2010 – III ZR 173/09 und BGH, Urt. v. 14. 01. 2010 – III ZR 188/09… …aufzubewahren sind, dürfen nicht mit dem Hinweis auf Datenschutz gelöscht werden, nur um sich in einem etwaigen Arzthaftungsprozess eine günstigere Position… …Datenschutz Schleswig-Holstein, Ziff. 4.6.2. 30 ZD-Aktuell 2016, 05085. 31 Hänold, ZD-Aktuell 2015, 04649. 32 Abrufbar unter… …Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein, Ziff. 4.6.2.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Allgemein

    Datenschutzhinweise für den Fernabsatz


    Lieferung: 12/17
    …EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) europaweit einheitliche Vorgaben zum Datenschutz. Die DS-GVO bringt u.a. umfangreiche neue Informationspflichten mit sich. Nicht zuletzt… …lesen Sie sich unsere Datenschutz-Information sorgfältig durch. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz- Information haben, können Sie… …Datenschutz, bzw. unter datenschutz@xyz.de erreichbar. 3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von der XYZ GmbH oder… …die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Editorial

    Niko Härting
    …dem Karlsruher Urteil. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz widmet sich Frederick Richter der Datenportabilität und stellt am Ende seines Beitrags die…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 06.17 PinG 06.17 III 5. Jahrgang Seiten 209–256 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS Prof. Dr. Kai von… …der Stiftung Datenschutz – Wie setzt man Art. 20 DSGVO am besten um? __________________________________ 231 PRIVACY TOPICS Dr. Hans-Christian Woger /…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Jahresinhaltsverzeichnis 2017

    …2017 PinG www.PinGdigital.de Privacy in Germany Datenschutz und Compliance Herausgeber: Prof. Niko Härting 5. Jahrgang Jahresinhaltsverzeichnis… …Verbraucherschutzund AGB-Recht, Teil 2: Aufsichtsbehörden 06 209 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz –– wie die Regulierung im Datenrecht Schritt halten kann 05 182 Das… …06 243 Kieck, Annika Zum Verhältnis von Datenschutz- und Kartellaufsicht 02 67 Kriegesmann, Torben Der Schutz virtueller Identitäten durch die DSGVO 02… …Titel Heft Seite Richter, Frederick Aus Sicht der Stiftung Datenschutz –– Datenschutz – kein Wahlkampfschlager (?) 04 151 –– „Der Einwilligungsassistent… …Netz“ im Datenschutz? – Die Rolle der Verbraucherverbände unter der DSGVO 03 104 Selk, Dr. Robert Projekt: DSGVO – Projektideen aus praktischer Sicht und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 44 45 46 47 48 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück