Im Rahmen eines Treffens mit Vertretern eines großen europäischen Versicherungskonzerns habe ich darauf hingewiesen und will es an dieser Stelle wieder tun: Die Assekuranzbranche muss sich ihrer Schlüsselposition in dem Dreieck „Big Data – Vertrauen – Wahlfreiheit“ bewusst werden. Die Politik wiederum muss klug festlegen in welchem Regelungsbereich sie den in diesem Dreieck entstehenden Herausforderungen begegnen will. Aber der Reihe nach. Zunächst gilt es, sich bewusst zu machen, dass auch in diesem Wirtschaftszweig bereits heute viele Einzelangaben zur Kundschaft vorhanden sind – zwar nicht bezüglich Kaufverhalten oder (Such-)Gewohnheiten, aber zu vielen Details der Lebenssituation. So weiß der Hausratversicherer schon manches über Wohnsituation und Wertgegenstände und der Kfz-Versicherer einiges über die Fahrzeuge. Und viel weiß natürlich stets der Krankenversicherer über den Gesundheitszustand. Allen Sparten gemeinsam ist,
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2015.05.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2196-9817 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-08-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.