Als 360-Grad-Feedback wird eine Methode zur Leistungsbeurteilung bezeichnet, die in jüngerer Zeit aufgrund neuer digitaler Anwendungsmöglichkeiten und entsprechender Erweiterungen in etablierten Personalmanagementsystemen immer mehr Beachtung erfährt. Die Feedbackmethode selbst ist dabei keineswegs neu. Bereits um 1930 sind im Militär sogenannte Rundgespräche zur Leistungsbeurteilung eingesetzt worden. Das moderne 360-Grad-Feedback wurde jedoch erst in den Achtzigerjahren zur Beurteilung von (potenziellen) Führungskräften eingesetzt. Durch die Digitalisierung ergeben sich jetzt neue Anwendungsmöglichkeiten. Der Einsatz der Methode wird billiger und flächendeckender möglich. Gleichzeitig sind durch die Veränderungen in der Arbeitskultur die früher vorherrschenden klassischen Beurteilungen von Mitarbeitenden durch Vorgesetzte nicht mehr zeitgemäß. An moderne und faire Beurteilungen werden heute – vor allem auch von den Mitarbeitenden selbst – andere Anforderungen gestellt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2021.05.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2196-9817 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-08-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.