Beginnen wir diesmal gleich mit einem peinlichen Geständnis: Ja, auch ich hatte sie schon im Einsatz, die Luca-App. Mehrmals. Dabei hatte der Chaos Computer Club noch im April wegen verschiedener Datensicherheitsprobleme eine „Bundesnotbremse“ für die Anwendung gefordert. Und auch Malte Engeler warnte in seiner Rechtsbelehrung eindringlich davor. Man könnte sich jetzt wunderbar hinter der Macht des Faktischen verstecken. Eine nicht repräsentative Stichprobe des Verfassers in verschiedenen Lokalitäten in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ergab: Zutritt mit Registrierung per Luca 100 %, per Corona-Warn-App homöopathisch. Und wer will schon die Ladenbesitzerin umständlich nach hinten auf die Suche nach Stift und Zettel schicken. Auf derlei Umstände zu verweisen, wäre nur verständlich, stünde nicht ein schrecklicher Verdacht im Raum: Wer für ein wenig Bequemlichkeit alle Grundsätze über den Haufen wirft, nimmt es vermutlich insgesamt gar nicht so wichtig mit dem Datenschutz.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2021.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2196-9817 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-08-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.