Über Facebook schauen, was die Freunde gerade machen, dabei über Spotify den aktuellen Lieblingssong hören und nebenbei über Runtastic prüfen, ob zweimal die Woche Laufen seit Anfang des Jahres etwas gebracht hat. Und jedes Mal das gleiche: Benutzername und Passwort eingeben. Der vorbildliche Internetnutzer verwendet dabei jeweils verschiedene Benutzernamen und Passwörter. Ärgerlich ist es, wenn zwischen Registrierung und erstmaliger Nutzung bzw. wiederholter Nutzung einige Zeit vergangen ist und die Zugangsdaten nicht mehr recht in Erinnerung sind. Für Plattformbetreiber ist dieser Umstand ein Zugangshindernis zur eigenen Plattform. Der Nutzer, der an einer schnellen Anmeldung gehindert ist, weil er erst noch seine Zugangsdaten zurücksetzen lassen muss, mag in mancher Situation auf einen Login verzichten. Facebook-Connect bietet hierfür eine praktikable Lösung an. Nebenbei werden zugleich die Profildaten automatisch aus Facebook übernommen. Bei der rechtlichen Beratung eines Plattformbetreibers kommt man dann an dem Thema Datenschutzerklärungen nicht vorbei. Als Ergebnis einer Beratung erwartet der Betreiber allerdings nicht, dass man von einer Verwendung absehen sollte, weil die Einbindung von Facebook-Anwendungen vielfach als grundsätzlich datenschutzrechtlich kritisch angesehen wird.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2014.04.13 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2196-9817 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2014 |
| Veröffentlicht: | 2014-06-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
