Outsourcing, also die Auslagerung von Geschäftsprozessen auf externe Dienstleister, ist auch im Gesundheitswesen gängige Praxis. Viele Unternehmen im Gesundheitswesen versprechen sich durch die Auslagerung eine Verbesserung und Sicherung ihrer Marktfähigkeit. Die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen. Eines der zentralen Themen im Gesundheitssektor ist die Kosteneinsparung. Statt selber komplexe Software- und Hardwareumgebungen zu betreiben, gehen viele Akteure dazu über, entsprechende Dienstleistungen auszulagern, um diese flexibel an den aktuellen Bedarf anzupassen. Begrenzte Kapazitäten sowie fehlendes Know-how sind weitere Motivationen, die dazu führen, sich externe Unterstützung zu holen. Technologische Entwicklungen wie das Cloud Computing eröffnen zudem auch im Gesundheitswesen neue Möglichkeiten. Cloud Computing verspricht Unternehmen Innovationskraft durch die dynamische und skalierbare Nutzung von IT-Dienstleistungen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2013.01.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2196-9817 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-09-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.