• KG Berlin, Urt. v. 24.01.2014 – 5 U 42/12 – Berufung von Facebook gegen vzbv wegen „Freundefinder“ erfolglos
• LG Berlin, Urt. v. 09.09.2013 – 16 O 60/13 – Klick auf „Spiel spielen“ ist keine wirksame Einwilligung
• LG Frankfurt, Urt. v. 18.02.2014 – 3-10 O 86/12 – Web-Analysesoftware Piwik nur mit opt-out
• BGH, Beschl. v. 18.02.2014, StB 8/13 – Schutz vor Telekommunikationsüberwachung von Anwälten bereits bei Anbahnung eines Mandatsverhältnisses
• LG München, Urt. v. 10.12.2013 – 5 HK O 1387/10 – Vorstand eines Unternehmens haftet für die Einhaltung des Legalitätsprinzips und Einrichtung eines funktionierenden Compliance-Systems, das auch Datenschutzaspekte umfasst
• D Aktivlegitimation von Verbraucherschutzorganisationen wird erweitert
• D
Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff äußert sich zur Vorratsdatenspeicherung und der Unabhängigkeit der Datenschutzaufsicht
• UK hohe Bußgelder gegen Beratungseinrichtung und Polizeibehörde verhängt
• D, Fr, CA Überwachungsapparate verselbständigt; Zusammenarbeit französischer und kanadischer Telekommunikationsunternehmen mit Sicherheitsbehörden; Anwalt verklagt BND wegen anlassloser Massenüberwachung
• D Neue Handreichungen für Datenverarbeiter und Datenschutzbeauftragte
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2014.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2196-9817 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-04-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.