Viele Fragen zum Datenschutz sind ungeklärt, verlangen aber nach fachübergreifenden Debatten. Diesem Bedürfnis stellt sich die unabhängige Stiftung Datenschutz als Herausgeberin der neuen Schriftenreihe DatenDebatten. Band 1 der DatenDebatten hat die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung zum Thema. Er wirft einen spannenden Blick auf die kommende Entwicklung des Schutzes der Privatsphäre. Dabei beleuchten die Wissenschaftler, Politiker oder Netzaktivisten das Themenfeld aus verschiedenen Perspektiven und kommen zu überraschenden Schlussfolgerungen. In unterschiedlichen Beiträgen wird ein tiefgehender Dialog eröffnet, was künftig mit unseren persönlichen Daten passieren soll. Im Folgenden werden Auszüge aus den Beiträgen von vier Autoren vorgestellt. Unternehmen Sie mit uns einen kritischen Blick in die „ Zukunft der informationellen Selbstbestimmung“!
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2016.03.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2196-9817 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-05-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.