• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2017

    Inhalt / Impressum

    …http://www.esv.info/z/PinG/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter… …Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter… …Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Inhalt / Impressum

    …auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter… …berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2017

    Datenportabilität

    Dr. Moritz Hennemann
    …mit hohen Wechselkosten (nicht zwingend nur finanzieller Art) verbunden ist; solche Effekte werden als strukturelle Marktzutrittsschranke eingestuft. 16… …Als eine solche Zutrittsschranke fließen die Effekte ein in die Beurteilung der Marktbeherrschung auf einem bestimmten sachlichen Markt. 17 Der Abbau… …alle Verantwortlichen unterschiedslos Anwendung findet und nicht etwa an kartellrechtliche Aufgreifschwellen anknüpft. 19 Art. 20 DSGVO kann ­somit als… …unbeschadet der Tatsache, dass mittelbar Aspekte der informationellen Datenportabilität Selbstbestimmung berührt sind 20 – als „systemfremd“ bezeichnet und im… …wird das reibungslose Funktionieren ­sowohl des Binnenmarktes als auch des Internet und seiner charakteristischen Offenheit und Interkonnektivität… …gemünzt zu sein, bei dem etwa eine OCR-Lesbarkeit als ausreichend einzustufen sein dürfte. Im Übrigen sind etwa PDF/A, Office Formate und E-Mails (.msg… …, vgl. Gierschmann, ZD 2016, 51, 54. 34 Franck, RDV 2016, 111, 117 Fn. 51 nennt als Beispiele XML, kommaseparierte Listen, SQLite. 35 A. A. Schätzle, PinG… …erweist sich bei näherer Betrachtung zunächst als eher unspektakuläre Konkretisierung und – in Ansehung der Datensatzstrukturierung – Erweiterung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Vorbereitung auf die Datenschutz-Grundverordnung – Erfahrungen aus Belgien

    Geert Somers
    …, gab es bisher noch nicht als allgemeine gesetzliche Verpflichtung in Belgien. In bestimmten Sektoren gibt es jedoch seit vielen Jahren eine Art… …Kommunikation aufgenommen. Dennoch erachtet sich die belgische Datenschutzbehörde für die Prüfung eines rechtskonformen Einsatzes von Cookies als zuständig und…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Jahresinhaltsverzeichnis 2017

    …die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail… …Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden… …Bekämpfung von Hassrede im Internet 06 233 „Gelbe Karte“ von der Aufsichtsbehörde: die Verwarnung als datenschutzrechtliches Sanktionenhybrid 03 92 Monreal… …und die Chancen eines personal data ecosystem“ 03 122 –– Simplifizierung als Lösung für die „Daten-AGB“? 02 65 –– Wie setzt man Art. 20 DSGVO am besten… …in ausgewählten EU-Staaten – ein aktueller Überblick 03 97 Wenzel, Michael „Gelbe Karte“ von der Aufsichtsbehörde: die Verwarnung als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Zum Verhältnis von Datenschutz- und Kartellaufsicht

    Annika Kieck
    …. 69, 74 f.; zur Möglichkeit der Durchsetzung von Datenschutz durch das Wettbewerbsrecht Zech, in: Schmidt-Kessel/Langhanke, Datenschutz als… …. Dabei wurde die Konstellation des Kaufs eines Unternehmens, welches keinen oder einen geringen Umsatz erwirtschaftet hat, nicht erfasst. Als Beispiel für… …Märkte außer Acht lassen. Zum anderen bliebe die Bedeutung von Daten als Wirtschaftsgut unberücksichtigt. Die ökonomische Relevanz personenbezogener Daten… …Monitoring als solches vom Bundeskartellamt durchgeführt. Die durch das Monitoring gewonnenen Daten hat das Bundeskartellamt ­unverzüglich der… …Datenschutz- und Wettbewerbsaufsicht setzt, sachgerechter als eine ein- 16 Dazu Körber, in: Immenga/Körber, Daten und Wettbewerb in der digitalen Ökonomie, 2017… …Europäische Kommission Maßnahmen zu treffen haben. ErwG. 123 DSGVO sieht als Aufgabe der Datenschutzaufsichtsbehörden die Überwachung der Anwendung der… …Aufsichtsbehörden der anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union zum Zweck der Belehrung über die Rechtsausübung Betroffener ist als eigenständige Aufgabe in Art… …und/oder dem BSI angepasst (§ 113f Abs. 2 S. 2 TKG). In diesem Zusammenhang kann „Benehmen“ durchaus als die Beteiligung der BfDI an den beiden genannten… …Bezügen trägt § 50c GWB-neu insofern Rechnung, als dass der Informationsaustausch der Aufgabenerfüllung sowohl der Kartellbehörden als auch der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Allgemein

    Datenschutzhinweise für den Fernabsatz


    Lieferung: 12/17
    …Sie ein anderes Bezahlverfahren als Vorkasse oder Nachnahme ausgewählt haben, geben wir die erforderlichen Bezahldaten an einen von uns beauftragten… …. Rechtsgrundlagen hierfür sind sowohl Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) als auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die Geltendmachung einer vertraglichen Forderung… …ist als ein berechtigtes Interesse im Sinne der zweitgenannten Vorschrift anzusehen. Informationen über die Zahlungsverzögerung oder einen etwaigen… …Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Werbezwecken. Die DSGVO erklärt eine solche Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) als… …grundsätzlich denkbar und als ein berechtigtes Interesse. Die Dauer der Datenspeicherung zu Werbezwecken folgt keinen starren Grundsätzen und orientiert sich an… …Soweit Sie mit uns einen Vertrag abgeschlossen haben, führen wir Sie als Bestandskunden. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre postalischen Kontaktdaten… …statistische Informationen als auch Informationen zu Ihrer Person (z.B. Basisdaten Ihres Kundenprofils). Ziel ist es, Ihnen allein an Ihren tatsächlichen oder… …Absatz 1 Buchstabe f DSGVO sogenannte Cookies ein. Unser Interesse, unsere Webseite zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten… …Endgeräten eingeblendet wird. Sie nicht mit für Sie uninteressanten Werbeeinblendungen zu belästigen liegt dabei sowohl in Ihrem als auch in unserem Interesse… …als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Wie setzt man Art. 20 DSGVO am besten um?

    Frederick Richter
    …datenschutzrechtlich durchaus „systemfremder“ Charakter bescheinigt. Art. 20 DSGVO könne vielmehr auch als „überschießendes Wettbewerbsrecht“ aufgefasst werden. Die… …Nachfragesituation ist für die Unternehmen insofern von großer Bedeutung, als dass sie davon die Entscheidung anhängig machen könnten, welchen Aufwand sie im Vorfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Handlungsleitfaden für Kommunen zur DSGVO

    Prof. Dr. Robert Müller-Török
    …technisch völlig unmöglich, als Gemeindeverwaltung festzustellen, wer mit „Rechter Maustaste – Speichern“ Kopien dieses Bildes angefertigt hat. Es ist, „Nur… …werden (z. B. über die sog. „Link-Lösung“), d. h. sodass sie mit „Rechter Maustaste – Speichern“ nur gekachelt und nicht als Vollbild lokal gespeichert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück