• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Meldepflichten für Sicherheitsvorfälle: Was gilt – was wird.

    Dr. Aleksandra Sowa
    …und Alarmierungsmeldungen sowie Handlungsempfehlungen für Betroffene erstellt werden können. Diese tragen dazu bei, dass sich 5 Vgl. Hanßen, „Umsetzung… …. de/2017/01/27/umsetzung-der-nis-richtlinie-neue-pflichten-fuer-anbieter-digitaler-dienste/ (letzter Zugriff: 10. 06. 2019). 6 Ebenda. 7 Vgl. BSI-KritisV, Teil3. 8 BSI-KritisV, Verordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen nach dem… …galt die Meldepflicht ­sofort mit dem Inkrafttreten des ITSiG. Die bestehende Meldepflicht gegenüber der Bundesnetzagentur wurde erweitert. Vgl. dazu… …: BSI, 2016, S. 8. 11 Vgl. BSI (n. d.) Fragen und Antworten für Betreiber Kritischer Infrastrukturen zur Meldepflicht nach dem IT-Sicherheitsgesetz… …annimmt, Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze oder Erbringer öffentlich zugänglicher Telekommunika­ 12 Vgl. BSI (n. d.) Fragen und Antworten für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Datenschutzsünder an den Pranger?

    Die Veröffentlichung von Bußgeld-Adressaten durch die Landesdatenschutzbeauftragten
    Alexander Kropp
    …Frenzel, in: Paal/Pauly, DSGVO, 2. Aufl., Art. 83 Rn. 29. 7 Große Teile dieser Norm werden für europarechtswidrig gehalten; vgl. Bergt, in: Kühling/Buchner… …: MüKO-StPO VIII, 2019, § 475 Rn. 6; Ritscher, in: Satzger/ Schluckebier/Widmaier, StPO, 3. Aufl. 2018, § 475 Rn. 7. 9 Vgl. Singelnstein, in: MüKO-StPO VIII… …. 18 Vgl. Wittig, in: BeckOK-StPO, 33. Edition 01. 04. 2019 § 475 Rn. 12, auch m. w. N. des Antragstellers, hat die zu übermittelnde Stelle nach… …Auskunft über einen Adressaten eines Bußgeldes ist an diese geltend gemachten Zwecke gebunden und darf nicht ohne weiteres veröffentlicht werden. 19 Vgl… …Weßlau, in: SK-StPO VIII, 4. Aufl. 2013, § 475 Rn. 24. 20 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 05. 12. 2006 – 2 BvR 2388/06, NJW 2007, 1052 (1053), allerdings in Bezug… …Ritscher, in: Satzger/Schluckebier/Widmaier, StPO StPO, 3. Aufl. 2018, § 475 Rn. 8. 23 Lindner, StV 2008, 210 (211). 24 Vgl. Singelnstein, in: MüKO-StPO VIII… …, 2019, § 475 Rn. 27 ff. 25 Vgl. Lindner, StV 2008, 210 (216). 222 PinG 05.19 Kropp Datenschutzsünder an den Pranger? 2. Auskunftsbegehren durch… …: Satzger/Schluckebier/Widmaier, StPO, 3. Aufl. 2018, § 475 Rn. 5; Brink, in: Brink/Polenz/Blatt, IFG, 2017, § 1 Rn. 146. 39 Vgl. Debus, in: BeckOK Informations- und Medienrecht… …, 24. Edition 01. 05. 2019, § 1 IFG Rn. 205. 40 Vgl. Bücherl, BeckOK-OWiG, 22. Edition 15. 03. 2019, § 49b Rn. 1. Datenschutzsünder an den Pranger? Kropp… …. 54. 42 v. Lewinski, in: Auernhammer, DSGVO und BDSG, 6. Aufl. 2018, Art. 58 DSGVO Rn. 42. 43 Vgl. Eisele, JZ 2014, 932 (937). 44 Weichert, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Pseudonyme Datenverarbeitung, Transparenz und Betroffenenrechte

    Ein Good Practice Ansatz
    Sebastian Schulz
    …Begehren der betroffenen Person bestmöglich Rechnung getragen wird (vgl. auch Art. 17 Abs. 3 lit. b) ­DSGVO). Die Datenschutzbeauftragte Österreichs…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Neues aus der Digitalwirtschaft

    Zwickmühle Datenschutzrecht
    Michael Neuber
    …Einwilligung nicht freiwillig 4 Vgl. nur https://www.horizont.net/medien/­ nachrichten/DSGVO-Datenschuetzer-empfehlen-… …Stellen ab dem 25. Mai 2018 vom 26. April 2018. 6 Vgl. Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden für Anbieter von Telemedien, März 2019, abrufbar unter… …Datenverarbeitung. 8 Vgl. Schlussanträge des Generalanwaltes ­Maciej Szpunar v. 21. März 2019, Rechtssache C 673/17, abrufbar unter: http://curia.europa… …betrachtet zu werden, nützliche Verarbeitungen sind nach An­ 9 Vgl. Artikel „Nervige DSGVO Banner loswerden: So löschen Sie unliebsame Cookie-Warnungen“ v. 01…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Die Verarbeitung von Beschäftigtendaten zwischen Konzernunternehmen

    Zur Reichweite eines aus der DSGVO folgenden unselbstständigen Konzernprivilegs
    Sebastian Pfrang
    …Eigentumslage, der finanziellen Beteiligung, der für das Unternehmen geltenden Vorschriften oder der Befugnis, Datenschutzvorschriften umsetzen zu lassen (vgl… …. 2019, Art. 88 DSGVO Rn. 38. 2 Vgl. Schulz, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 195. 3 Dazu Kessler, in: Henssler/Strohn, AktG, 4. Aufl. 2019, § 18… …Emmerich, in: Emmerich/Habersack, Aktien- und GmbH-Konzernrecht, 8. Aufl. 2016, § 18 Rn. 3 ff.; Bayer, in: MüKo-AktG, 4. Aufl. 2018, § 18 Rn. 1 ff. 4 Vgl… …(Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU – DSAnpUG-EU) vom 30. 06. 2017, BGBl. I S. 2097 ff. 10 Vgl. nur Riesenhuber, in: Brink/Wolff, BeckOK-Datenschutzrecht, 26… …. 2018, Art. 88 Rn. 12. 11 So die h. M., vgl. nur Gola/Pötters/Thüsing, RDV 2016, 57, 58; Selk, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 88 Rn. 41 ff… …. Aufl. 2018, Art. 88 DSGVO Rn. 13. 13 Vgl. nur Pauly, in: Paal/Pauly, DSGVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 88 DSGVO Rn. 7; Selk, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2… …16 Vgl. EuGH, Urt. v. 12. 02. 1974 – C-152/73, Slg. 1974, 153 – Sotgiu; EuGH, Urt. v. 03. 07. 1986 – C-66/85, Slg. 1986, 2121 – Lawrie-Blum. 17 Vgl… …­Abwägungsentscheidung zu berücksichtigen. 23 Zu solchen vgl. etwa Voigt, CR 2017, 428, 430 ff.; die Notwendigkeit einer Konzernbetriebsvereinbarung betonend Wurzberger… …BDSG in der bis zum 25. 05. 2018 geltenden Fassung. 26 Allg. Ansicht, vgl. nur Feige, ZD 2015, 116; Vogt, BB 2014, 245, 246, 250; Schulz, BB 2011, 2552… …, 428, 429: „Konzernprivileg ‚light‘“; vgl. auch Benkert, NJW-Spezial 2017, 242, 243, der davon ausgeht, dass ein Konzernprivileg „in der DSGVO anklingt“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Die Gerechtigkeitsfrage im Diskurs über die Einführung eines Rechts auf Eigentum an Daten

    Selina Irnleitner, Holger Nohr
    …Datensammlung, Datenhandel und das allgemeine Unwissen über die eigenen personenbezogenen Daten anregte. 1 In diesem 1 Vgl. Schwartz, Privacy and Democracy in… …Bis dato gibt es 2 Vgl. Fezer, Dateneigentum. Ein Immaterialgüterrecht sui generis an ­verhaltensgenerierten Informationen, 2016. 3 Vgl. Künast, ZRP… …, die nachweisbar 5 Vgl. Bundeskanzlerin, Rede von Bundeskanzlerin Merkel zur Eröffnung der CeBIT 2017 am 19. März 2017, 2017. 6 Vgl. Bundesregierung… …, Koalitionsvertrag vom 14. März 2018, 2018, S. 129. 7 Vgl. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Wir brauchen ein Datengesetz in Deutschland!, 2018… …. 8 Vgl. Hoeren, Völkel, Big Data und Recht, 2014, S. 34. 9 Vgl. Kubicki, PinG 2016, 3. 10 Vgl. Drexl/Hilty, Argumente gegen ein „Dateneigentum“, 2017… …, S. 4. 11 Vgl. Jentzsch, Dateneigentum – Eine gute Idee für die Datenökonomie?, 2018. 12 Vgl. Schulzki-Haddouti, Wem nützt ein neues Eigentum an Daten?… …Diskussionsprozesse und der ihnen verwendeten Argumentationen, 2017; Schulz, PinG 2018, 72, 79. 15 Vgl. Locke, Zwei Abhandlungen über die Regierung, 1977, S. 69… …ihres Lebensplanes zu treffen. Dieser 16 Vgl. Welti, SPW 2002, S. 37. 17 Vgl. Rawls, Eine Theorie der Gerechtigkeit, 1979, S. 13. 18 Vgl. Esser, Faire… …Verteilung oder absoluter Schutz des Eigentums, 2005, 217, 232. 19 Vgl. Rawls, Gerechtigkeit als Fairness, 2006, S. 78. 20 Vgl. Rawls, Eine Theorie der… …Gerechtigkeit, 1979, S. 122. 21 Vgl. Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Machbarkeitsstudie, 2006, S. 8. 170 PinG 04.19 Irnleitner / Nohr Einführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Kapitalanlagerecht und DSGVO

    OLG München zum Auskunftsanspruch des Anlegers auf Daten der Mitanleger
    Stefan Wehmeyer
    …., 424; § 18 Rn. 187, 206, 267, 315; § 20 Rn. 13–33. 6 § 152 Abs. 1 S. 3 KAGB. 7 Vgl. insgesamt: Staub/C. Schäfer, HGB, 5. Aufl. 2009 § 105 Rn. 103… …. 27 Vgl. statt aller: Roth, in: Baumbach/Hopt, HGB, 38. Aufl. 2018, § 109, Rn. 23 ff. m.w.N. 28 BGH, ­Urt. v. 09. 06. 2015 – II ZR 420/13, NJW 2015… …, 276. 33 Urteil Rn. 24. 34 Vgl. https://info.zweitmarkt.de. 35 OLG München, Urt. v. 16. 01. 2019 – 7 U 342/18, BeckRS 2019, 188, Rn. 28. 36 OLG München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Trennschärfe lediglich „positioniert“ (vgl. Positionsbestimmung der DSK vom 26. April 2018 zur Anwendbarkeit des TMG für nicht-öffentliche Stellen ab dem 25. Mai…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Verwendungsverbot für Data Breach Notifications

    Ist § 43 Abs. 4 BDSG unionsrechtskonform?
    Selina Ariane Pohl
    …, sondern betrifft die Frage der Tat­bestandsebene. 3 Eckhardt/Menz, DuD 2018, 139, 142. 4 ZD-Aktuell 2018, 06250, beck-online, 100 Tage DSGVO. 5 Vgl… …pdf/27._Taetigkeitsbericht_Datenschutz_2018_HmbBfDI.pdf (zuletzt ­abgerufen am 07. 03. 2019). 11 Vgl. Bergt, DuD 2017, 555, 558, der aufgrund der Auslegung des Gesetzestextes davon ausgeht, dass auch… …festgelegten Aufgaben und Befugnissen führen kann, wozu auch die Verhängung einer Geldbuße zählt, vgl. Art. 58 Abs. 2 lit. i) DSGVO. Es stellt sich daher die… …, Beschl. v. 13. 01. 1981 – 1 BvR 116/77, juris. 14 BVerfG, Beschl. v. 13. 01. 1981 – 1 BvR 116/77, juris. 15 Vgl… …öffentliche Stellen geht – gegen das Wiederholungsverbot verstoße, weil Art. 83 DSGVO bereits festlege, 16 Vgl. Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO, BDSG, 2. Aufl… …Brink/Wolff/Gusy/Eichenhofer, BeckOK DatenschutzR, 27. Edition 2019, BDSG, § 1 Rn. 33. 22 Vgl. https://www2.deloitte.com/dl/de/pages/legal/articles/neues-bundes… …datenschutzgesetz.html (zuletzt abgerufen am 07. 03. 2019, 16:12 Uhr). 23 Vgl. Gesetzentwurf der Bundesregierung, BT-Drs. 18/11325 v. 24. 02. 2017, S. 109; abrufbar unter… …Verletzung der Selbstbelastungsfreiheit kommt. 25 Vgl. Kühling/Martini et al., Die DSGVO und das nationale Recht, 2016, S. 480; ebenso die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Melde- und Benachrichtigungspflichten nach Art. 33, 34 DSGVO

    Die richtige Vorgehensweise bei Datenpannen
    Olga Kasner
    …Personen führt, vgl. ErwG. 84 S. 4 DSGVO. Des Weiteren sollen die Vorschriften präventiv dem Verantwortlichen den Anreiz bieten, die zur Verhinderung von… …Richtigkeit dieser Prognoseentscheidung das Risiko trägt, vgl. ErwG. 85 DSGVO, ist bei ihrer Vornahme höchste Vorsicht geboten. Gemäß ErwG. 85 S. 2 DSGVO soll…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück