• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Blog
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (356)

… nach Jahr

  • 2025 (24)
  • 2024 (34)
  • 2023 (29)
  • 2022 (27)
  • 2021 (27)
  • 2020 (23)
  • 2019 (34)
  • 2018 (38)
  • 2017 (29)
  • 2016 (22)
  • 2015 (29)
  • 2014 (31)
  • 2013 (9)

Alle Filter anzeigen

Arbeitshilfen

Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen zur Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben.

Suchergebnisse

356 Treffer, Seite 1 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Schlaglicht 1: TikTok muss Designpraktiken ändern: EDSA setzt strenge Maßstäbe für Kinderdatenschutz (EDSA, Beschl. v. 15.09.2023)

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Online-Diensten für ihre Privatsphäre haben kann. Dies macht den Datenschutz für Kinder zu einem zentralen Anliegen der Datenschutz-Grundverordnung, vgl. etwa Art…
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Der California Privacy Rights Act (CPRA)

    Dr. Mathias Lejeune
    …zur Abstimmung bringen, vgl. https://oag.ca.gov/initiatives. 3 Vgl. Sec. 1798.185 (d) und Sec. 31 (c). von in Kalifornien ansässigen Personen (im Gesetz… …, die in Kalifornien einer Geschäftstätigkeit nachgehen, aber die vorgenannten Kriterien nicht erfüllen, sich freiwillig ge­ 4 Vgl. die Definition von… …. B. Führerschein- oder Kreditkartennummern. Unternehmen müssen den Verbrauchern ein „opt-out“ Recht einräumen, die Nutzung dieser Informationen 5 Vgl… …. Sec. 1798.140 (d) (4). 6 Vgl. die Definition in Sec. 1798.140 (z) (ae). 26 PinG 01.21 Lejeune Der California Privacy Rights Act (CPRA) einschließlich… …geregelt, dass bei M&A Transaktionen keine zustimmungspflich­ 7 Vgl. Sec. 1798.135 (c) (4). 8 Vgl. Sec. 1798.130 (a) (3) (B) (III). 9 Vgl. Sec. 1798.120 (a)… …und Sec. 1798.135 (c) (4) i. V. m. Sec. 1798.140 (z) (ah). 10 Vgl. Sec. 1798.140 (z) (ah) i. V. m. Sec. 1798.140 (k). 11 Vgl. Sec. 1798.100 (a) und (c)… …. 12 Vgl. Sec. 1798.100 (d). tige Weitergabe personenbezogener Informationen vorliegt, wenn einem übernehmenden Unternehmen im Rahmen eines Asset Deals… …, Unternehmen, Verbrauchern und dem Gesetzgeber Hilfestellung im Bereich des Datenschutzes zu geben, nach ihrer Gründung dann die oben erwähnten, er­ 13 Vgl. Sec… …. 1798.140 (z) (ah) (2) (c). 14 Vgl. Sec. 1798.145 (m) (1) (A) und (n) (1); es ist nicht ganz klar, ob diese Regelung verlängert werden kann, da Amendments… …seitens des P­arlaments nur zulässig sind, wenn diese den Schutz der Privatsphäre verbessern und mit Zielen und Zwecken des CPRA vereinbar sind, vgl. Sec…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Settlements in Datenschutzbußgeldverfahren

    Mit der Verständigung zum besseren Vollzug des Datenschutzrechts
    Cay Lennart Cornelius
    …wider. 2 Vgl. dazu EDSA, 1.2 billion euro fine for Facebook as a result of EDPB binding decision; abrufbar unter: https://edpb.europa.eu/news/… …news/2023/12-billion-euro-fine-facebook-result-edpb-binding-decision_de [Stand: 30.07.2023]; Etteldorf, ZD-Aktuell 2023, 01226. 3 Vgl. Ambrock, in: Jandt/Steidle, Datenschutz im Internet, 1. Aufl. 2018, VII, Rn. 1… …. 2019, Teil XIV, Rn. 138; Martini, NVwZ 2016, 353, 354. 4 Vgl. zu Settlements im internationalen Vergleich im Finanzaufsichtsbereich von Buttlar/Canzler… …, BB 2019, 2115 ff. 5 von Buttlar/Canzler, BB 2019, 2115, 2118; vgl. vorher 64 %: BaFin Journal 10/2019, S. 14, 15. 6 „Durchführung etwaiger… …OWiG unionsrechtswidrig ist und Bußgelder sowieso direkt gegen Unternehmen verhängt werden können ohne ein selbständiges Verfahren. 9 Vgl. BaFin… …Vgl. BaFin, Jahresbericht 2014, S. 241; BaFin, Informationsblatt – Das ­Settlement-Verfahren der Wertpapieraufsicht der BaFin in Bußgeldsachen, Stand… …DE/Merkbl%C3%A4tter/Merkblatt-Settlement.html; von Buttlar/Canzler, BB 2019, 2115, 2118. 11 Vgl. Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, 27. Tätigkeitsbericht 2021, S. 90. 12 Vgl… …. Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, 27. Tätigkeitsbericht 2021, S. 92. 13 Vgl. BaFin Journal 11/2017, S. 27, 29. 14 Vgl. BaFin Journal 10/2019, S. 14… …, 27. Tätigkeitsbericht 2021, S. 90. 16 Vgl. BaFin, Jahresbericht 2014, S. 241; BaFin, Informationsblatt – Das ­Settlement-Verfahren der… …Bußgeldsachen, S. 2; Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, 27. Tätigkeitsbericht 2021, S. 90, 92; von Buttlar/Canzler, BB 2019, 2115, 2118. 17 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Grenzenlose Auftragsdatenverarbeitung

    Dr. Stefan Drewes, Manfred Monreal
    …Konsequenzen. 1 Abrufbar unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/ review2012/com_2012_11_de.pdf. 2 Vgl. EU-Kommission… …, http://europa.eu/rapid/press-release_IP-12-46_de.htm. 3 Vgl. Gola/Schulz, RDV 2013, 1, 6. 4 Siehe nachfolgend unter III.2. 144 PinG 04.14 Drewes / Monreal Das Europäische Parlament hat 2011 seine… …Entschließungspunkt 10. 6 Vgl. Gola/Schulz, RDV 2013, 1, 7. 7 Vgl. Dehmel/Hullen, ZD 2013, 147, 150. 8 Vgl. Albrecht, ZD 2013, 50; Dehmel/Hullen, ZD 2013, 147 ff… ….; Gola/Schulz RDV 2013, 1 ff. 9 Vgl. Artikel-29-Gruppe, Stellungnahme Nr. 169, S. 3. 10 Abrufbar unter http://conventions.coe.int/treaty/ger/treaties/html/108.htm… …erforderlich, um dem Ziel der DSRL, der Gewährleistung des 12 Vgl. DSRL, Erwägungsgründe 7–9; Brühann, in: Grabitz-Hilf, Das Recht der Europäischen Union, Stand… …: Mai 1999 A.30, DSRL 95/46/EG, Art. 1 Rd. 10. 13 Vgl. Brühann, in: Grabitz-Hilf, Das Recht der Europäischen Union, Stand: Mai 1999 A.30, DSRL 95/46/EG… …, Vorbemerkungen Rd. 43. 14 Vgl. EuGH, Urt. v. 24. 11. 2011 – C-468/10 (ASNEF/FECEMD), vgl. dazu Drewes, ZD 2012, 115 ff. 15 Vgl. Brühann, in: Grabitz-Hilf, Das… …Recht der Europäischen Union, Stand: Mai 1999 A.30, DSRL 95/46/EG, Art. 2 Rd. 18. 16 Vgl. Artikel-29-Gruppe, Arbeitspapier Nr. 169, S. 6. 17 Vgl… …. Artikel-29-Gruppe, Arbeitspapier Nr. 169, S. 11. 18 Vgl. Artikel-29-Gruppe, Arbeitspapier Nr. 169, S. 15; Brühann, in: Grabitz- Hilf, Das Recht der Europäischen Union… …, Stand: Mai 1999 A.30, DSRL 95/46/EG, Art. 2 Rd. 19. 19 Vgl. Artikel-29-Gruppe, Arbeitspapier Nr. 169, S. 5. Grenzenlose Auftragsdaten verarbeitung Drewes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Auskunft und Einsicht Dritter zu Datenschutzbußgeldakten

    Möglichkeit und Umfang des verfahrensfremden Zugriffs auf Informationen zu Busgeldverfahren der Datenschutzaufsichtsbehörden
    Cay Lennart Cornelius
    …es für die Bebußung weder einer Handlung noch ei- 1 Der Beitrag spiegelt ausschließlich die persönliche Auffassung des Autors wider. 2 Vgl. European… …3 Vgl. EuGH, Urt. v. 05.12.2023 – C-807/21 – Deutsche Wohnen, GRUR-Prax 2024, 17 m. Anm. Spittka/Zirnstein, K&R 2024, 30 m. Anm. Grosmann/ Hansen. 4… …Vgl. dazu Cornelius, PinG 2023, 197. 5 Betroffene haben grundsätzlich ein Akteneinsichtsrecht gegenüber der Datenschutzaufsichtsbehörde nach § 49 Abs. 1… …die Gerichte nicht an die rechtliche Auffassung der Aufsichtsbehörden gebunden sind, vgl. zu Letzterem KG, Beschl. v. 17.02.2023 – 10 U 146/22, BeckRS… …2023, 2618 Rn. 4. 7 Vgl. LG Hamburg, Beschl. v. 28.10.2021 – 625 Qs 21/21 OWi, BeckRS 2021, 36508 Rn. 21 f. 8 Vgl. Wybitul/Klaas, BB 2022, 2883 (2887)… …, Leitungspersonen bzw. Beschäftigte von Unternehmen oder Zeug:innen, haben diese vor 9 Vgl. allgemein zu Strafverfahren Rostalski/Völkening, ZfDR 2021, 27 (35). 118 |… …ein überwiegendes öffentliches oder schutzwürdiges privates Interesse durch die Auskunft verletzt würde (vgl. z. B. § 4 Abs. 2 Nr. 2 bis 4 PresseG BE)… …von in Pressemitteilungen oder im Tätigkeitsbericht der Aufsichtsbehörden namentlich nicht genannten Unternehmen, die ein hohes Bußgeld 10 Vgl. zur… …besseren Lesbarkeit wird im Folgenden bei der Zitierung von StPO- Vorschriften auf die Nennung von § 49b OWiG und § 41 Abs. 2 S. 1 BDSG verzichtet. 12 Vgl… …Informationsfreiheitsgesetze (vgl. z. B. § 1 Abs. 1 S. 2 IFG oder § 2 Abs. 1 S. 2 IFG Bln). 18 Selbst wenn jedoch die Landesinformationsfreiheitsgesetze auch auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Zukünftige Erlaubnistatbestände der Verarbeitung von Beschäftigtendaten

    Ein Überblick
    Johannes Klausch, Jan Felix Grabenschröer
    …Fahrzeugen. 1 Art. 99 Abs. 2 DSGVO. 2 Vgl. zur Verwendung des Komparativs an dieser Stelle: Düwell/Brink, NZA 2017, 1081, 1082. 3 Vgl. Deutschlands Zukunft… …gestalten, Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD, 18. Legislaturperiode, 70. 4 Vgl. Maschmann, in: Kühling/Buchner, DS-GVO, 2017, Art. 88 Rn. 60. 136… …in Betracht: –– § 26 Abs. 1 BDSG-neu (vgl. 1.); –– § 26 Abs. 3 BDSG-neu (vgl. 2.); –– Kollektivvereinbarungen (vgl. 3.); –– Einwilligungen nach Art. 6… …Abs. 1 lit. a) DSGVO (vgl. 4.); und –– Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis f) DSGVO (vgl. 5.). 1. § 26 Abs. 1 BDSG-neu Der neue zentrale gesetzliche… …Data protection working party, WP 249, Opinion 02/2017. 6 Vgl. Data protection working party, WP 249, Opinion 02/2017, S. 10 ff. 7 Vgl. zum Begriff des… …Beschäftigten § 26 Abs. 8 BDSG-neu. 8 Vgl. Düwell/Brink, NZA 2017, 1081, 1084. 9 Eine vollumfängliche Verhältnismäßigkeitsprüfung ebenfalls fordernd: Kort, ZD… …2017, 319, 320; Wybitul, NZA 2017, 413, 415. 10 Vgl. BT-Drs. 18/11325 vom 24. 02. 2017, S. 97. 11 Vgl. BT-Drs. 18/11325 vom 24. 02. 2017, S. 97. des… …des § 32 Abs. 1 S. 2 BDSG- 12 Pötters, in: Gola, DS-GVO, 2017, Art. 88 Rn. 5. 13 Vgl. exemplarisch zur Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne auch BVerfG… …, ­Beschl. v. 04. 04. 2006 – 1 BvR 518/02. 14 Vgl. BAG, Urt. v. 20. 06. 2013 – 2 AZR 546/12; BAG, Urt. v. 22. 09. 2016 – 2 AZR 848/15; BAG, Urt. v. 17. 11… …Terminologie in der ­DSGVO – nun an die Verarbeitung von Daten einer betroffenen Person angeknüpft. 16 Vgl. dazu auch Wybitul, ZD 2016, 203, 206. 17 So auch auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    DSGVO-Zertifizierung: Fakten, Risiken und das „Ehrenwort“

    Daniel Rosemeyer
    …17000:2020-09 – Konformitätsbewertung – Begriffe und allgemeine Grundlagen. 2 Vgl. EDSA, Leitlinien 1/2018 für die Zertifizierung und Ermittlung von… …eine Konformitätsbewertungsstelle (Zertifizierungsstelle) die in harmonisierten Normen fest- 3 Vgl. EDSA, Leitlinien 1/2018 für die Zertifizierung und… …: https://edpb. europa.eu/sites/default/files/files/file1/edpb_guidelines_201801_v3.0_ certificationcriteria_annex2_de_0.pdf. 4 Vgl. EDSA, Leitlinien 1/2018 für… …. 18, abrufbar unter: https://edpb. europa.eu/sites/default/files/files/file1/edpb_guidelines_201801_v3.0_ certificationcriteria_annex2_de_0.pdf. 5 Vgl… …akkreditiert werden. 15 7 Vgl. Paal/Kumkar, in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art. 42, Rn. 1; Lepperhoff, in: Gola/Heckmann, DSGVO, 3. Aufl. 2022, Art. 42… …, Rn. 3; Maier/Pawlowska/Lins/Sunyaev, Die Zertifizierung nach der DS-GVO, ZD 2020, 445. 8 Vgl. Paal/Kumkar, in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art… …2020, 445. 9 Siehe auch Erwägungsgründe Nr. 81 S. 2 und Nr. 100 der DSGVO. 10 ErwG 100 DSGVO. 11 Vgl. Scholz, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann… …, Datenschutzrecht, DSGVO, 1. Aufl. 2019, Art. 42, Rn. 3; Paal/Kumkar, in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art. 42, Rn. 3. 12 Vgl. Paal/Kumkar, in: Paal/Pauly, DSGVO… …nach der DS-GVO, ZD 2020, 445. 13 Vgl. Eckhardt, in: BeckOK, 45. Ed. 1.11.2021, § 39 BDSG, Rn. 3. 14 Art. 4 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 765/2008… …Akkreditierungsstelle (Akkreditierungsstellengesetz – AkkStelleG) verabschiedet, vgl. Tiede/Ryczewski/Yang, Einführung in das Akkreditierungsrecht Deutschlands, NVwZ 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Personenbezogene Daten für Marketingzwecke erwerben und einsetzen: die datenschutzrechtlichen Grenzen

    Simone Rosenthal, Raphael Hoffmann
    …Vgl. das „Tippgeber“-System der Debeka, das im letzten Jahr Gegenstand einer Datenschutzprüfung durch den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die… …. Zur Abgeschlossenheit des Tatbestands vgl. Buchner, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 3 Rn. 59. 8 Vgl. Weichert, in: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert… …, Bundesdatenschutzgesetz, 4. Aufl. 2013, § 29 Rn. 57. 9 Vgl. Taeger, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4a Rn. 3. 10 Zur erforderlichen Bestimmtheit der Einwilligung… …vgl. Taeger, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4a Rn. 30. Besondere Anforderungen bestehen an eine Erklärung, mit der der Betroffene eine… …Übermittlung seiner Daten an Stellen ohne angemessenes Schutzniveau gemäß § 4c Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BDSG genehmigen soll, vgl. ausführlich Gabel, in: Taeger/Gabel… …. Wurden die Daten ohne Kenntnis des Betroffenen erhoben (vgl. Nr. 4 dieses Abschnitts), muss ihn das werbende ­Unternehmen darüber hinaus u. U. gemäß § 33… …Sicht nicht ausreicht. 20 Die ­verantwortliche Stelle sollte daher insbesondere den Zweck der Datenerhebung nicht verschleiern (vgl. die oben erfolgte… …kann. 12 Vgl. Wolff, in: Wolff/Brink, Datenschutzrecht in Bund und Ländern, 2013, § 28 Rn. 14. 13 Die Dokumentation der Zwecke dient u. a. als Grundlage… …für eine evtl. erforderliche Auskunft gegenüber den Aufsichtsbehörden, vgl. Gola/Schomerus, Bundesdatenschutzgesetz, 11. Aufl. 2012, § 28 Rn. 35. 14… …Insbesondere scheidet eine gesetzlich erlaubte Zweckänderung nach § 28 Abs. 2 BDSG aus, da § 28 Abs. 3 BDSG lex specialis ist (vgl. Wolff, in: Wolff/Brink…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Korrelationsmuster als Rechtsgegenstand

    Untersuchungen zum aktuellen und zukünftigen Status von Datenmustern in Big-Data-Anwendungen
    Dipl.-Jur. Ulrich Freiherr von Ulmenstein
    …Big-Data-Regimes – ethische, juristische und Governance-Herausforderungen“ (DABIGO ZMV/1 – 2517 FSB 013) verfasst. 1 Ménière/Pihlajamaa, GRUR 2019, 332, 333. 2 Vgl… …. 3 Vgl. überblicksweise Hoffmann-Riem, Big Data, 2018, S. 20; siehe auch Deutscher Ethikrat, Big Data und Gesundheit Datensouveränität als… …­informationelle Freiheitsgestaltung, 2017, S. 36. 4 Vgl. zum SCHUFA-ASS-Verfahren Kamlah, MMR 1999, 395, 400 f. 270 PinG 06.19 Freiherr von Ulmenstein… …Bedingung gestellt werden müssen, dass das Integrieren neuer Daten oder neu 5 Vgl. Eschholz, DuD 2017, 180; Richter, DuD 2016, 581. 6 Vgl. zu den gewählten… …ff. 8 Vgl. nur das Medwise-System, vorgestellt in Kerkhof u. a., Expert Systems with Applications 1993, 433; ebenso Diamond u. a., Journal of the… …American College of Cardiology 1987, 1385; vgl. außerdem Becker/Schwab, ZD 2015, 151, 154; Mazoué, Journal of Medicine and Philosophy 1990, 559 ff. 9 Weng u… …Datenerhebung, vgl. Mayer-Schönberger/Cukier, Big Data, 2017, S. 72 ff. Siehe dazu auch die Ansätze des BMBF zur sog. „Systemmedizin“, abrufbar unter… …Mayer-Schönberger, Bundesgesundheitsbl. 2015, 788, 791; für die Risiken und Vorbehalte besonders im Gesundheitswesen vgl. Weichert, DuD 2014, 831 (834); entsprechend… …Algorithmeneinsatzes. 14 Vgl. lat. imputare = an-/zurechnen. Im weiteren Sprachgebrauch beschreibt dies auch eine Unterstellung. 15 Vgl. im Bereich der Psychologie… …wird, dass bei einem solchen Verfahren personenbezogene Daten verwendet oder generiert werden. 26 17 Vgl. Caldarola/Schrey, Big Data und Recht, 2019, Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschriftenartikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Wieviel (Daten-)Eigentum verträgt die soziale Gerechtigkeit?

    Selina Irnleitner, Prof. Holger Nohr
    …Döpfner, 2014, Offener Brief an Eric Schmidt: Warum wir Google fürchten. 2 Vgl. Bundesregierung, 2018, Koalitionsvertrag vom 12. März 2018, S. 129. 3 Vgl… …. Fezer, 2018, Digitales Dateneigentum – ein grundrechtsdemokratisches Bürgerrecht in der Zivilgesellschaft, S. 23. 4 Vgl. Hoeren, 2019, Datenbesitz statt… …Dateneigentum, S. 5 ff. 5 Vgl. Schwartmann, Hentsch, 2015, Eigentum an Daten. Das Urheberrecht als Pate für ein Datenverwertungsrecht, S. 221 ff. 54 PinG 02.20… …Personals. Die technologische Entwicklung von schnellen Prozessoren, güns- 6 Vgl. Westin, 1967, Privacy and Freedom, S. 7. 7 Meyer, Wehlau, 1998, Die… …Zivilrechtliche Haftung für Datenlöschung, ­Datenverlust und Datenzerstörung, S. 1585 ff. 8 Vgl. Härting, 2016, Acht Thesen zum Dateneigentum. 9 Vgl. Nohr… …, Irnleitner, 2019, PinG, Die Gerechtigkeitsfrage im Diskurs über die Einführung eines Rechts auf Eigentum an Daten, S. 167 ff. 10 Vgl. Theil, 2001, Eigentum und… …Verpflichtung, S. 176. 11 Vgl. Markls, Krcmar, Hoeren, 2013, Daten als Gegenstand des Rechts – Fragmente zu einer Struktur des Datenverkehrsrechts, S. 4. 12 Vgl… …. Bauer, 2018, Risikofeststellung Dateneigentum, S. 25. 13 Vgl. Lüdemann, 2015, Connected Cars – Das vernetzte Auto nimmt Fahrt auf, der Datenschutz bleibt… …zurück, S. 247. 14 Vgl. Verband der Automobilindustrie, 2014, Datenschutzprinzipien für ­vernetzte Fahrzeuge. 15 Vgl. Jentzsch, 2018, Es braucht kein… …Dateneigentum; vgl. Datenethikkommission, 2019, Gutachten der Datenethikkommission, S. 106; vgl. Schweitzer, Peitz, 2017, Datenmärkte in der digitalisierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Datenschutzdigital        Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück